![ECG ESP 20101 Black Instruction Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/ecg/esp-20101-black/esp-20101-black_instruction-manual_3877039024.webp)
Deutsch
Deutsch
24
Tipps für die Zubereitung von gutem Kaffee
Die nachfolgenden Faktoren könnten die finale Qualität und den Geschmack des Kaffees beeinflussen:
Temperatur
Kalter Hebel, Sieb und Tasse haben einen negativen Einfluss auf das finale Ergebnis.
Vor der Anwendung Sieb und Hebel im warmen Wasser vorwärmen und gut trocknen.
Geben Sie warmes Wasser in die Tasse, um diesen zu erwärmen. Sie können das Wasser in der Tasse mit heißem
Dampf aus der Düse erwärmen.
Kaffeemenge
•
Kleine Menge – schwacher Kaffee.
•
Zu viel Kaffee – Kaffee ist zu stark, bitter oder zusammenziehend
Grobheit des Kaffees und das Einstampfen
Es ist darauf zu achten, dass der Kaffee feingemahlen ist (jedoch nicht zu viel). Darüber hinaus muss der Kaffee
gut eingestampft sein. Der Grobheitsgrad und das Einstampfen haben Einfluss auf die Geschwindigkeit des
Wassers, das durch den gemahlenen Kaffee im Filter hindurchfließt, was wiederum den finalen Geschmack
beeinflusst.
Ein allzu eingestampfter oder zu feingemahlener Kaffee (pulverartiger Kaffee, der beim Zermalmen in der
Hand wie glattes Mehl aussieht) führt dazu, dass das Wasser nicht durch den Kaffee hindurchfließt, obgleich es
unter Druck steht. Das Ergebnis ist ein zu dunkler oder bitterer Kaffee.
Ein zu grob gemahlener oder wenig eingestampfter Kaffee schmeckt säuerlich und duftet nicht.
Grober Kaffee kann mit größerem Kraftaufwand eingestampft werden, bei feingemahlenem Kaffee ist mehr
Feingefühl gefragt.
Beachten Sie bei der Auswahl von gemahlenem Kaffee die Verpackungsinformationen. In der Regel ist der
Verpackung zu entnehmen, für welchen Kaffeemaschinentyp der Kaffee bestimmt ist. Wählen Sie einen Kaffee
mit der Bezeichnung ESPRESSO – z.B. „ESPRESSO MACINATO“ aus ggf. suchen das Symbol einer Handhebel-
Kaffeemaschine oder die Information, dass der Kaffee für alle Kaffeemaschinentypen geeignet ist.
Bei Kaffeemühlen können gewöhnlich die gewünschte Grobheit des Kaffees eingestellt oder der
Kaffeemahlgrad für „ESPRESSO“ ausgewählt werden.
Jedenfalls sollten Sie darauf achten, dass der Kaffee eine ähnliche Struktur wie Tafelsalz hat.
Summary of Contents for ESP 20101 Black
Page 174: ...174 1 EN 2 3 4...
Page 175: ...175 5 6 7 8 9 Off 10 11 12 13 14 15 16 17 18...
Page 176: ...176 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 ECG...
Page 178: ...178 MAX 90 MAX MIN 90...
Page 179: ...179 1 1 INSERT LOCK 2 3 ON OFF 4 5 1 1 ON OFF 2 3 4 1 2 MAX...
Page 180: ...180 1 INSERT LOCK 2 3 ON OFF 4 5 1 1 MAX 2 INSERT LOCK 3 4 60 ml 2 5 6 ON OFF 7 1 2...
Page 181: ...181 3 150 70 5 4 2 5 6 7 1 ON OFF 2 3 4...
Page 182: ...182 ESPRESSO ESPRESSO MACINATO...
Page 184: ...184 3 4 ON OFF 5 60 ml 5 6 2 ON OFF 15 7 4 6 8 9 MAX 4 6 15 6 10 9 3...
Page 185: ...185 1 25 220 240 V 50 Hz 960 1140 W 20 bar PE Web www ecg electro eu 08 05...
Page 186: ......
Page 187: ......