
DE
20
1. Einfahrzeit: Das Fahrrad lebt länger und funktioniert besser, wenn Sie es einfahren, bevor Sie es für harte Einsätze
verwenden. Steuerungskabel und Speichen können sich ausdehnen, wenn ein neues Fahrrad erstmalig genutzt wird, und
können eine erneute Einstellung durch den autorisierten Serviceanbieter vor Ort oder lokalen Fahrradladen erforderlich
machen. Mit dem mechanischen Sicherheitstest (Abschnitt 1.C) können Sie einige Dinge bestimmen, die evtl. neu eingestellt
werden müssen. Doch auch wenn alles in Ordnung zu sein scheint, ist es ratsam, das eBike von einem autorisierten AR
Ī
V
eBike Servicepartner überprüfen zu lassen. Autorisierte AR
Ī
V eBike Servicepartner raten in der Regel, das Fahrrad nach
30 Tagen überprüfen zu lassen. Um zu bestimmen, wann es Zeit für die erste Inspektion ist, können die folgenden Eckpunkte
herangezogen werden: nach 3 bis 5 Stunden hartem Einsatz im Gelände oder nach etwa 10 bis 15 Stunden auf der Straße
oder weniger hartem Einsatz im Gelände.
2. Vor jeder Fahrt: Mechanischer Sicherheitstest (Abschnitt 1.C)
3. Nach jedem langen oder harten Einsatz: Falls das Fahrrad mit Wasser oder Kies in Berührung gekommen ist, oder aber
mindestens alle 160 km: Säubern Sie das Fahrrad und schmieren Sie leicht die Kette. Wischen Sie überschüssiges Öl ab.
Schmierungen hängen vom Klima ab.
4. Nach jedem langen oder harten Einsatz oder nach allen 10 bis 20 Fahrstunden:
• Betätigen Sie die Vorderbremse und bewegen Sie das Fahrrad vor und zurück. Nichts sollte dabei nach lockeren Teilen klingen.
Falls Sie bei jeder Vorwärts- und Rückwärtsbewegung ein Klirren hören, ist womöglich das Lenklager locker.
• Heben Sie das Vorderrad vom Boden und bewegen Sie es von einer Seite zur anderen. Dies sollte reibungslos
vonstattengehen. Wenn sich die Lenkung schwerfällig anfühlt, ist womöglich das Lenklager zu fest eingestellt.
• Überprüfen Sie sorgfältig die Steuerungskabel und Kabelgehäuse. Gibt es rostige Stellen? Knicke? Ausfransungen?
• Drücken Sie jedes angrenzende Paar Speichen auf jeder Seite eines jeden Rades mit Daumen und Zeigefinger zusammen.
Fühlen sich alle gleich an?
• Überprüfen Sie die Reifen auf übermäßigen Verschleiß, Risse oder Quetschungen.
• Überprüfen Sie die Felge auf übermäßigen Verschleiß, Dellen, Beulen und Kratzer.
• Überprüfen Sie, ob alle Teile und Zubehörteile nach wie vor sicher befestigt sind, und ziehen lockere Teile nach.
• Überprüfen Sie den Rahmen, insbesondere in den Bereichen, wo Rohre miteinander verschweißt sind, sowie den Lenker, den
Vorbau und das Sattelrohr auf tiefe Kratzer, Risse oder Verfärbungen. Hierbei handelt es sich um Verschleißerscheinungen,
die darauf hinweisen, dass ein Teil am Ende seiner Lebensdauer angelangt ist und ausgetauscht werden muss.
WARNUNG: Wie alle mechanischen Geräte sind auch ein Elektrofahrrad und seine Komponenten Verschleiß und
Abnutzung ausgesetzt. Unterschiedliche Materialien und Mechanismen nutzen sich unterschiedlich schnell ab und
haben eine unterschiedliche Lebensdauer. Wenn der Lebenszyklus einer Komponente sich dem Ende nähert, kann
die Komponente plötzlich und unmittelbar eine Fehlfunktion aufweisen, die zu Verletzungen oder sogar zum Tod
führen kann.
Kratzer, Risse, Ausfransungen und Verfärbungen sind Verschleißerscheinungen, die darauf hinweisen, dass ein Teil am
Ende seiner Lebensdauer angelangt ist und ausgetauscht werden muss. Auch wenn der Hersteller auf die Materialien und
die Verarbeitung des eBikes oder auf individuelle Komponenten für einen bestimmten Zeitraum eine Garantie gewährt, ist
dies dennoch keine Garantie dafür, dass die Produkte auch wirklich solange halten. Die Lebensdauer eines Produkts
hängt oftmals davon ab, wie Sie Ihr Fahrrad fahren und behandeln. Die Garantie für ein Fahrrad besagt nicht, dass das
Fahrrad nicht beschädigt werden kann oder für immer hält. Sie besagt lediglich, dass das Fahrrad bestimmten
Garantiebedingungen unterliegt.
5. Bei Bedarf: Fahren Sie nicht mit dem Fahrrad, falls einer der Bremshebel den mechanischen Sicherheitstest (Abschnitt 1.C)
nicht besteht.
Falls die Kette nicht reibungslos von einem Gang in den anderen wechselt, muss das Schaltwerk neu ausgerichtet werden.
B. Unfälle und Pannen:
Sehen Sie nach, ob Sie verletzt sind, und versorgen Sie sich ggf. so gut wie möglich. Suchen sie ggf. einen Arzt auf.
Überprüfen Sie als nächstes Ihr Fahrrad auf Schäden.
Bringen Sie Ihr Fahrrad nach einem Unfall zu Ihrem autorisierten AR
Ī
V eBike Servicepartner oder in den lokalen Fahrradladen.
WARNUNG: Überprüfen Sie den Akku. Falls das Akkugehäuse Anzeichen für Beschädigungen aufweist, fahren Sie
mit dem Fahrrad nicht im Unterstützungsmodus. Schalten Sie das eBike aus und fahren Sie im Normalmodus bis
an Ihr Ziel. Besuchen Sie den autorisierten AR
Ī
V eBike Servicepartner vor Ort und lassen Sie dort eine gründliche
Überprüfung und einen Service durchführen.
Summary of Contents for Meld
Page 1: ......
Page 2: ...1 EN...
Page 25: ...1 FR...
Page 50: ...1 DE...
Page 76: ...1 NL...
Page 100: ...1 ES...
Page 123: ...24 LA POSIBILIDAD DE TALES DA OS ES...
Page 124: ...1 IT...
Page 147: ...1 PL...
Page 171: ...1 PT...
Page 194: ......