
24
c) Absaugen von Luft: Zunächst soviel Luft wie möglich entfernen. Das Im-
plantat mit 50 cm
3
steriler NaCl-Lösung für Injektionszwecke füllen und
anschließend die verbleibende Luft vollständig entfernen.
d) Das Implantat nur mit steriler NaCL-Lösung für Injektionszwecke und
nur durch die Injektionsstelle befüllen. Bei der Befüllung vorsichtig
vorgehen und auf Verträglichkeit für die Patientin und für das Gewebe
achten.
Füllung unterhalb bzw. oberhalb des angegebenen Volumens für das Implantat
UNBEDINGT VERMEIDEN.
Die Füllung wird üblicherweise in wöchentlichen Abständen vorgenommen.
Eine Registrationskarte, auf der die endgültige Füllmenge notiert und der
Expansionsprozess überwacht wird, ist jedem Implantat beigefügt (siehe
Ende dieser Broschüre).
HINWEIS: Das empfohlene Gesamtfüllvolumen ist auf dem Produktetikett
angegeben.
4. Entfernung der Remote-Injektionsstelle
Nach ausreichender Gewebeexpansion kann der Remote Port entfernt und
der noch vorhandene Füllschlauch mit dem dazu vorgesehenen und separat
erhältlichen Füllschlauch-Verschlusskit verschlossen werden.
MIT NaCl GEFÜLLTE BRUSTIMPLANTATE
ANWENDUNGSMETHODE FÜR IMPLANTATE MIT MEMBRAN-
VENTIL
1. Einsetzen des Füllschlauchs
Halten Sie das Implantat fest und schieben Sie den zweiten Gurtverschluss
auf die eine Seite des Ventileingangs. Abbildung 5 zeigt den Sekundär-
verschluss an Ort und Stelle und das verschlossene Membranventil.
Die Spitze des Füllschlauchs mit steriler NaCl-Lösung für Injektionszwecke
anfeuchten. Den Füllschlauch vorsichtig in den Ventileingang vor-
schieben, soweit der Schlauchflansch es gestattet. Abbildung 6 zeigt das
Membranventil, das vom Füllschlauch zum Füllen oder Entleeren offen
gehalten wird.
Wenn der Flansch des Füllschlauchs mit einem Klicken gegen den Ventilrand
stößt, kann der Schlauch gefüllt werden.
2. Absaugen von Luft
Nachdem der Füllschlauch korrekt eingeführt worden ist, wird etwaige Luft aus
dem Implantat mit einer sterilen Spritze abgesaugt, die auf den Füllschlauch
aufgesetzt wird.
3. Platzierung
Überzeugen Sie sich, dass die Inzision (insbesondere bei texturierten
Implantaten) groß genug ist, damit das Implantat ohne Beschädigung
eingesetzt werden kann. Eine zu klein angelegte Tasche erhöht das Risiko des
Volumenverlusts und des falschen Sitzes des Implantats.
4. Befüllen
Beim Hinzufügen/Entfernen von steriler NaCl-Lösung aseptisch verfahren,
um das Risiko einer Kontamination zu verhindern. Mit einer mit steriler
NaCl-Lösung für Injektionszwecke gefüllten Spritze wird das Implantat
gefüllt. Nur mit steriler NaCl-Lösung für Injektionszwecke und bis zu
einem Volumen auffüllen, das die auf der Produktverpackung angegebene
Füllmenge nicht überschreitet.
Füllung unterhalb bzw. oberhalb des angegebenen Volumens für das
Implantat UNBEDINGT VERMEIDEN.
5. Restluft
Nach Abschluss des Füllvorgangs sämtliche zurückgebliebenen Luftblasen
entfernen. Dann vorsichtig den Füllschlauch vom Ventil abziehen, dabei
Beschädigung der Hülle oder des Ventils vermeiden.
6. Schließen des Membranventils
Nachprüfen, ob das Membranventil frei von Teilchen und verschlossen ist. Um
das Einwachsen von Gewebe oder eine Flüssigkeitsansammlung im Ventileingang
zu vermeiden, Gurtverschluss folgendermaßen befestigen: Mit Daumen und
Zeigefinger Ventilsitz und Gurt zusammendrücken, bis der Ventilkegel einrastet
(siehe Abbildung 5).
HINWEIS: Der Gurtverschluss schützt das Ventil im Anschluss an die Implanta-
tion, und das Ventil muss korrekt geschlossen werden, um ein Heraussickern zu
verhindern.
NATRELLE
®
-GEWEBEEXPANDER, MODELL 133
TECHNIKEN FÜR DIE ANWENDUNG VON NATRELLE
®
-GEWEBE-
EXPANDERN MIT INTEGRIERTEN MAGNA-SITE™-INJEKTIONS-
STELLEN
Die
Natrelle
®
-Gewebeexpander, Modell 133, sind temporäre Implantate und eig-
nen sich nicht für permanente Implantation. Gewebeexpander sollten explantiert
werden, sobald sich genügend Gewebe gebildet hat. Die Gewebeexpansion bei
der Brustrekonstruktion erfordert in der Regel vier bis sechs Monate. Die gesamte
Expansionsdauer ist unterschiedlich und hängt von der Toleranz der Patientin und
der gewünschten Lappengröße ab.
1. Platzierung des Natrelle
®
-Gewebeexpanders
Überzeugen Sie sich, dass die Inzision groß genug ist, um das Einsetzen des
Implantats ohne Beschädigung zu ermöglichen. Falsche Abmessungen der
Tasche erhöhen das Risiko des Volumenverlusts und des falschen Sitzes des
Gewebeexpanders. Wenn die Tasche zu klein ist, hat der Gewebeexpander
ABBILDUNG 4
Boden
des punktionsgeschützten
Titankanülenschutzes
Verstärkter
Flansch
der Silikonbasis
Verschlussmembran
Dom der Injektionsstelle aus Silikon
RTV-Silikonkleber
Titan-
kanülenschutz
ABBILDUNG 5
Sekundärverschluss
Verschluss des Membranventils
ABBILDUNG 6
Füllschlauch
Membranventil
Schlauchflansch
Gurtverschluss
Implantathülle
Release Date: 29 Sep 2015 00:07:57 GMT -07:00
Expires one day from 21 Dec 2015
Effective