![WLD-TEC Fuego SCS Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/wld-tec/fuego-scs/fuego-scs_instruction-manual_990733009.webp)
9
1. Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme ist, wie in den folgenden Punkten beschrieben, sorgfältig
durchzuführen.
Bei Nichtbeachtung Gefahr von Undichtigkeiten und / oder Stichflammen.
1.1 Düsenwahl
Werkseitig ist eine aktive Düse (15) für Erdgas
(N, Ø 0,8 mm) vormontiert, die Düse für Propan- /
Butangas (P, Ø 0,5 mm) befindet sich in der Düsenhal
-
terung (16). Die Düse des Gerätes ist ggf. der verwendeten
Gasart anzupassen, dabei ist wie folgt zu verfahren: Unter
dem Gerät die Düse
P
für Propan-/ Butangas mit einer
Münze (1-Cent Münze) oder mit dem Schraubenschlüssel
(R2) aus der Düsen-halterung (16) herausschrauben.
Danach die aktive Düse N für Erdgas (15) (vormontiert)
lösen und die Düsen austauschen. Beide Düsen nach dem
Austausch wieder festziehen. Die optional erhältliche
Düse B (Ø 0,45 mm) ist nur bei Verwendung mit unserem
Adapter CV 360 zu benutzen.
Vor jeder Düsenmontage den O-Ring (22) auf
Beschädigungen
überprüfen. Bei Beschädigung
O-Ring ersetzen,
Art.-Nr.: 8.000.010
1.2 Gasanschluss
Schließen Sie das Gerät über den Gasanschluss (10) an
die Hausgasversorgung an, wenn der Betriebsdruck für
Erdgas 18 - 25 mbar, für Propan / Butangas 47,5 - 57,5 mbar entspricht. Zu verwenden
ist dafür ein DVGW-Sicherheitsgasschlauch mit Gewinde- oder mit Schlauchanschluss.
Den Schlauch regelmäßig auf Beschädigungen
überprüfen. Je nach Schlauchtyp sind Schlauch-
schellen und / oder die mitgelieferte Schlauchtülle
und Überwurfmutter (R4) zu verwenden.
Bei Flaschengas muss vorher ein DVGW-
geprüfter Druckminderer (50 mbar) an die
Gasflasche montiert werden. Die Vorschriften
TRF (Technische Regeln Flüssiggas) müssen
beachtet werden.
Bei Kartuschengas nur original WLD-TEC
Gaskartuschenadapter verwenden! Die jeweilige
Bedienungsanleitung des Gaskartuschen-
adapters beachten!
Das Gewinde vom Sicherheitslaborgasbrenner-Gasanschluss (10) NICHT mit
Teflonband oder ähnlichem abdichten.
Bei allen Gasanschlüssen ist darauf zu achten, dass die Verbindungen mit einem
Schraubenschlüssel SW17 (R2) (Lieferumfang) gasdicht und fest anzuziehen
Fig. 1.1/2
Fig. 1.1/1
22
22
15
16
Fig. 1.2/1
10
!
!
!
DE
!