![WLD-TEC Fuego SCS Скачать руководство пользователя страница 17](http://html1.mh-extra.com/html/wld-tec/fuego-scs/fuego-scs_instruction-manual_990733017.webp)
17
das Anwendungsprogramm wird zuerst
die Soll-Temperatur durch Drehen des
Funktionsknopfes (1) eingestellt.
Zum Abspeichern den Funktionsknopf
(1) drücken. Anschließend wird mit
dem Timer eingestellt, wie lange die
Soll-Temperatur gehalten werden soll.
Zum Bestätigen den Funktionsknopf (1)
drücken.
Der Timer beginnt während der
Regelung erst zu laufen, wenn die
Soll-Temperatur erreicht wurde.
Abschließend blinkt das Flammensym-
bol. Wird hier durch Drehen des Funkti-
onsknopfes (1) das Symbol „Flamme an“
gewählt und durch einen Druck auf den
Funktionsknopf bestätigt, startet die Temperaturregelung und die Erwärmung beginnt.
DIE FLAMME STARTET AUTOMATISCH! Nach Erreichen der Soll-
Temperatur stoppt die Flamme. Wird die Soll-Temperatur durch
Abkühlung wieder unterschritten, wird die FLAMME AUTOMATISCH
WIEDER GEZÜNDET!
Die Regelung wird beendet, wenn die Soll-Temperatur erreicht wurde und der Timer
abgelaufen ist.
Wird das Symbol „Flamme aus“ gewählt und durch Drücken des Funktionsknopfes
(1) bestätigt, wird der Einstellvorgang beendet, ohne dass die Regelung startet.
Durch Drehen des Funktionsknopfes (1) kann nun das Anwendungsprogramm
verlassen werden, durch Drücken des Funktionsknopfes (1) können erneut die
Parameter der Temperaturregelung eingestellt werden.
IST-Temperatur
Timer für Dauer der
Soll-Temperatur
Fig. 3.6/2
Flamme an / aus
SOLL-Temperatur
i
!
i
3.6.1 Sicherheitsabschaltung Temperaturregelung
Die Temperaturregelung kann sich aus Sicherheitsgründen
selbsttätig abschalten, wenn bei brennender Flamme die
Temperatur nicht (oder nur sehr wenig) ansteigt. Des weiteren
erfolgt eine Abschaltung, wenn im Regelungsverlauf die
Temperatur bei aktivierter Flamme sinkt.
In diesen Fällen wird die Flamme gestoppt und für 3 Sekunden
das Symbol (
T /
t ) angezeigt.
Fig. 3.6.1/1
T /
t
Symbol
DE