![Unold 68511 BACKMEISTER EXTRA Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/unold/68511-backmeister-extra/68511-backmeister-extra_instructions-for-use-manual_1059829013.webp)
13
3. Aufge-
hen
OFF
0-120 Minuten
Backen
60 Minuten
0-60 Minuten
Warmhalten 60 Minuten
OFF oder 60 Minuten
Mit der Taste ZEITÄNDERUNG können Sie durch mehr-
faches Drücken die Zeit bis zu max. 30 Minuten verlän-
gern. Falls Sie die Zeit verkürzen wollen, drücken Sie nach
der Anzeige von 30 Minuten. weiter, die Zählung fängt
dann wieder bei 0 an und Sie können z. B. 10 Minuten.
programmieren. Den für jeden Programmabschnitt mög-
lichen Zeitrahmen entnehmen Sie der oben stehenden Ta-
belle. Wenn Sie einen Programmabschnitt komplett aus-
lassen wollen, drücken Sie die Taste Zeitänderung, bis im
Display OFF angezeigt wird.
Drücken Sie einmal die Taste PROGRAMMABSCHNITT,
um die vorgenommene Änderung zu bestätigen.
Drücken Sie dann die Taste PROGRAMMABSCHNITT er-
neut, um den nächsten Programmabschnitt aufzurufen,
der dann ebenfalls mit der vorprogrammierten Zeit im Dis-
play angezeigt wird.
Wenn die maximal einstellbare Zeit des jeweiligen
Programmabschnittes durch Drücken der Taste ZEIT-
ÄNDERUNG überschritten ist, erscheint im Display
OFF, womit dieser Abschnitt beim Programmablauf
übersprungen wird.
Jeder Programmabschnitt muss durch Drücken der Taste
PROGRAMMABSCHNITT bestätigt werden, auch wenn er
nicht geändert wird.
Nachdem Sie alle Programmabschnitte entsprechend ge-
ändert bzw. bestätigt haben, zeigt das Display wieder den
ersten Programmabschnitt VORHEIZEN/PREHEAT an.
Verlassen Sie die Programmänderung, indem Sie die Ta-
ste START/STOP drücken. Im Display erscheint die einpro-
grammierte Gesamtzeit des Eigenprogramms, das Sie jetzt
mit der Taste START/STOP starten können.
Sollte aus vorherigen Backabläufen ein abweichendes Ei-
genprogramm eingespeichert sein, dann stellen Sie die
Grundeinstellung wieder her, wie oben unter dem Punkt
Grundeinstellung beschrieben. Das Display muss dann als
Gesamtzeit wieder 3:50 anzeigen.
Das folgende Rezept ist für den vorprogrammierten Ablauf
im Eigenprogramm vorgesehen. Der Programmablauf ent-
spricht der Grundeinstellung. Sollte aus vorherigen Backab-
läufen noch Ihr Eigenprogramm eingespeichert sein, dann
stellen Sie die Grundeinstellung wieder her, wie dies auf
der vorherigen Seite beschrieben ist. Das Programm muss
3:50 anzeigen.
Krustiges Weißbrot
TIPP: Dieses Brot schmeckt besonders gut, wenn Sie
1½ EL Kümmel beifügen.
Doppelform
Große Form
Brotgewicht ca.
1 x 350 g
900 g
Wasser
125 ml
280 ml
Mehl Type 1050
250 g
675 g
Butter
10 g
30 g
Salz
½ TL
1½ TL
Trockenhefe
½ Pckg. =
3,5 g
1 Pckg.= 7 g
Eigenprogramm: Grundeinstellung
Das folgende Rezept wurde von uns erfolgreich getestet:
Quarkstollen
Doppelform
Große
Form
Zutaten für ein Gewicht
von
2 x 350 g
1.400 g
Eier
1
2
Quark 20%
125 g
250 g
Rum
2 ½ EL
5 EL
Bittermandelöl
2 Tropfen
4 Tropfen
Saft und abgeriebene
Schale
½ Zitrone
1 Zitrone
Butter flüssig
90 g
180 g
Mehl Type 405
250 g
500 g
Rosinen
60 g
125 g
Mandeln, gemahlen
60 g
125 g
Haselnüsse, gemahlen
60 g
125 g
Zitronat
20 g
40 g
Backpulver
¾ Pckg.
1½ Pckg.
Salz
2 Prisen
3 Prisen
Vanillezucker
½ Pckg.
1 Pckg.
Zucker
100 g
200g
Eigenprogramm: Kneten = 20 Minuten
Stellen Sie die Zeiten für die einzelnen Progammab-
schnitte wie oben beschrieben ein
-
PREHEAT auf „OFF“
-
KNEAD auf „20“
-
RISE I - Rise III auf „OFF“
-
BAKE auf „OFF“
-
KEEP WARM auf „OFF“.
Nach dem Kneten den Teig den Behälter entnehmen
und einen Stollen formen. Im Backofen bei 180°C, im
Heißluftofen bei 160°C ca. 60 Minuten backen.
Содержание 68511 BACKMEISTER EXTRA
Страница 6: ...6 EINZELTEILE 1 2 3 5 4 9 8 7 6 ...
Страница 171: ...171 Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www unold de ...
Страница 172: ...Aus dem Hause ...