
6
ENGLISH
7
No. Problem
Course
Solution
1
Smoke from ventilation
hole when baking
Some ingredients adhere to the heat element
or nearby, for the
fi
rst use, oil remained on the
surface of heat element
Unplug the bread maker and clean the heat element,
but be careful not to burn you, during the
fi
rst use, dry
operating and open the lid.
2
Bread bottom crust is
too thick
Keep bread warm and leave bread in the bread
pan for a long time so that water is losing
too much
Take bread out soon without keeping it warm
3
It is very dif
fi
cult to
take bread out
Kneader adheres tightly to the shaft in bread
pan
After taking bread out, put hot water into bread pan
and immerge kneader for 10 minutes, then take it out
and clean.
4
Stir ingredients not
evenly and bake badly
1. selected program menu is improper
Select the proper program menu
2. after operating, open cover several times
and bread is dry, no brown crust color
Don’t open cover at the last rise
3. Stir resistance is too large so that kneader
almost can’t rotate and stir adequately
Check kneader hole, then take bread pan out and
operate without load, if not normal, contact with the
authorized service facility.
5
Display “H:HH” after
pressing “start/stop”
button
The temperature in bread maker is too high to
make bread.
Press “start/stop” button and unplug bread maker,
then take bread pan out and open cover until the
bread maker cools down
6
Hear the motor noises
but dough isn’t stirred
Bread pan is
fi
xed improperly or dough is too
large to be stirred
Check whether bread pan is
fi
xed properly and dough
is made according to recipe and the ingredients is
weighed accurately
7
Bread size is so large
as to push cover
Yeast is too much or
fl
our is excessive or water
is too much or environment temperature is
too high
Check the above factors, reduce properly the amount
according to the true reasons
8
Bread size is too small
or bread has no rise
No yeast or the amount of yeast is not enough,
moreover, yeast may have a poor activity
as water temperature is too high or yeast is
mixed together with salt, or the environment
temperature is lower.
Check the amount and performance of yeast,
increase the environment temperature properly.
9
Dough is so large to
over
fl
ow bread pan
The amount of liquids is so much as to make
dough soft and yeast is also excessive.
Reduce the amount of liquids and improve dough
rigidity
10
Bread collapses in
the middle parts when
baking dough
1. used
fl
our is not strong powder and can’t
make dough rise
Use bread
fl
our or strong powder.
2. yeast rate is too rapid or yeast temperature
is too high
Yeast is used under room temperature
3. Excessive water makes dough too wet and
soft.
According to the ability of absorbing water, adjust
water on recipe
11
Bread weight is very
large and organization
construct is too dense
1. too much
fl
our or short of water
Reduce
fl
our or increase water
2. too many fruit ingredients or too much whole
wheat
fl
our
Reduce the amount of corresponding ingredients and
increase yeast
12
Middle parts are
hollow after cutting
bread
1. Excessive water or yeast or no salt
Reduce properly water or yeast and check salt
2. water temperature is too high
Check water temperature
13
Bread surface is
adhered to dry powder
1. there is strong glutinosity ingredients in
bread such as butter and bananas etc.
Do not add strong glutinosity ingredients into bread.
2. stir not adequately for short of water
Check water and mechanical construct of bread
maker
14
Crust is too thick and
baking color is too
dark when making
cakes or food with
excessive sugar
Different recipes or ingredients have great
effect on making bread, baking color will
become very dark because of much sugar
If baking color is too dark for the recipe with
excessive sugar, press start/stop to interrupt the
program ahead 5-10min of intended
fi
nishing time.
Before removing out the bread you should keep the
bread or cake in bread pan for about 20 minutes with
cover closed
TROUBLE SHOOTING GUIDE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnah-
me des Geräts sorgfältig durch und bewahren sie diese für
späteres Nachschlagen auf.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:
Beim Gebrauch des Geräts sollten nachstehende Sicher-
heitshinweise stets befolgt werden:
1. Bitte lesen Sie alle Bedienungshinweise.
2.
Schließen Sie den Brotbackautomat nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose
an. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung entsprechen.
3. Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem
Neztkabel oder -stecker, wenn es herunter gefallen
oder anderweitig beschädigt ist. Wenden Sie sich
mit Überprüfung, Einstellung und Reparatur an einen
autorisierten Kundendienst.
4. Die Gehäuseober
fl
ächen und die Dampfaustrittsöff-
nung sind im Betrieb heiß. Berühren Sie keine heißen
Geräteteile und benutzen Sie unbedingt Top
fl
appen
oder Ofenhandschuhe bei der Brotentnahme!
5. Tauchen Sie Gerät, Netzkabel oder -stecker nicht in
Wasser oder sonstige Flüssigkeiten ein, um Strom-
schlag zu vermeiden.
6.
Bei Nichtbenutzung, vor dem Ansetzen oder Abneh-
men von Zubehörteilen und vor dem Reinigen ziehen
Sie bitte den Netzstecker.
7.
Lassen Sie das Netzkabel nicht herunter hängen oder
heiße Ober
fl
ächen berühren.
8.
Die Benutzung von nicht Original Zubehörteilen kann
zu Verletzungen führen.
9. Benutzung nicht durch unbeaufsichtigte Personen
(einschließlich Kinder) mit verminderten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder unerfah-
ren im Umgang mit diesem Gerät.
10. Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang
mit Elektrogeräten entstehen können. Deshalb das Ge-
rät nur außerhalb der Reichweite von Kindern benutzen.
11. Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in der Nähe von
heißen Kochplatten oder in einem vorgewärmten Ofen auf.
12. Berühren Sie während des Betriebs keine beweglichen
Teile.
13. Schalten Sie das Gerät nicht ohne eingesetzte und mit
Teig gefüllte Brotform eine.
14. Schlagen Sie die Brotform nicht auf und schlagen Sie
auch nicht auf die Brotform, das kann zu Schäden führen.
15. Bringen Sie keine metallischen Gegenstände oder
Folie in das Gerät ein, um Feuer und Kurzschluss zu
vermeiden.
16. Decken Sie den Brotbackautomat nicht ab, Hitze und
Dampf müssen frei entweichen können. Nichtbeach-
tung kann zu Feuer führen.
17. Benutzen Sie das Gerät nur für seinen Bestimmungs-
zweck.
18. Nicht im Freien benutzen.
19. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf.
NUR FÜR DEN HEIMGEBRAUCH
IHR BROTBACKAUTOMAT
(siehe Abb. 1)
Messbecher
Messlöffel
Deckel
Backform
Bedienfeld
Nehmen Sie die Backform in Pfeilrichtung heraus
Haken
Sichtfenster
Knethaken (nicht sichtbar, unten in der Backform)
Handgriff
Ein/Aus-Schalter (nicht sichtbar, auf der Geräterückseite)
Gerätegehäuse
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
FUNKTIONEN
(siehe Abb. 2)
a) Anzeige des gewählten Programms.
b) Laufzeit der Programme.
EINSCHALTEN
Sobald Sie den Stecker in die Steckdose stecken und das
Gerät einschalten, hören Sie einen Signalton und „3:00”
wird im Display angezeigt. Der Doppelpunkt zwischen
„3” und „00” blinkt nicht, der Pfeil steht auf „I”. Das ist die
Standardeinstellung.
Hinweis
: Einstellung „I” steht für 700g, Einstellung „
Ⅱ
” für
900g.
START/STOP
Mit dieser Taste wird das gewählte Backprogramm gestar-
tet und beendet.
Drücken Sie zum Starten einmal START/STOP. Es ertönt ein
Signalton und der Doppelpunkt in der Zeitanzeige blinkt. Alle
weiteren Tasten (außer START/STOP) sind nun deaktiviert.
Halten Sie START/STOP zum Beenden des Backpro-
gramms etwa 3 Sekunden gedrückt, bis die Beendigung
mit einem Signalton bestätigt wird. Hiermit wird die verse-
hentliche Unterbrechung des Programms vermieden.
MENÜTASTE
Hier werden die unterschiedlichen Backprogramme ein-
gestellt. Mit jedem Tastendruck, der von einem Signalton
begleitet wird, erfolgt eine Umschaltung. Mit mehrfachem
Tastendruck auf MENU durchlaufen Sie die 12 Menüs,
welche im Display angezeigt werden. Wählen Sie Ihr
gewünschtes Programm:
1.
Basic
: knetet, lässt den Teig aufgehen und backt
normales Brot.
2.
French
: knetet, lässt den Teig aufgehen und backt
Brot mit längerer Aufgehzeit. Dieses Brot ist knuspriger
und luftiger.
3.
Whole wheat
: knetet, lässt den Teig aufgehen und
backt Vollkornbrot. Diese Einstellung hat eine längere
Vörwärmzeit, das Korn kann mehr Wasser aufnehmen.
Benutzen Sie hier nicht die Verzögerungsfunktion, das
kann zu einem verschlechterten Ergebnis führen.
4.
Quick
: knetet, lässt den Teig aufgehen und backt Brot
mit Trockenhefe. Das Brot ist gewöhnlich kleiner und
derber.
5.
Sweet
: knetet, lässt den Teig aufgehen und backt
süßes Brot. Für knuspriges und süßes Brot.
6.
Ultra fast-I
: knetet, lässt den Teig aufgehen und backt
ein 450g Brot in kürzerer Zeit. Das Brot ist gewöhnlich
kleiner und derber als mit dem Quickprogramm.
7.
Ultra fast-II
: knetet, lässt den Teig aufgehen und backt
ein 700g Brot in kürzerer Zeit.
8.
Dough
: knetet und lässt den Teig aufgehen (geeignet
zur Zubereitung von Teig wie Focaccia, Pizza oder
Brötchen, die in einem herkömmlichen Ofen gebacken
werden sollen).
9.
Jam
: mixt und kocht Kon
fi
türe.
10.
Cake
: knetet, lässt den Teig aufgehen und backt
Hefekuchen.
11.
Sandwich
: knetet, lässt den Teig aufgehen und backt
Weißbrot. Dieses Brot ist leicht und hat eine dünne
Kruste.
12.
Bake
: nur backen, kein kneten und aufgehen. Eben-
falls zur Verlängerung der Backzeit.
COLOR (BRÄUNUNG)
Mit dieser Taste wählen Sie eine LEICHTE, MITTLERE
oder DUNKLE Kruste.
LOAF SIZE (LAIBGRÖSSE)
Mit dieser Taste wählen Sie das Gewicht des Brotes, was
sich direkt auf die Backzeit auswirkt.
DEUTSCH
m-5151_v02.indd Abs1:6-Abs1:7
m-5151_v02.indd Abs1:6-Abs1:7
2008.7.1 3:01:02 PM
2008.7.1 3:01:02 PM