![TEUFELBERGER hipSTAR FLEX Скачать руководство пользователя страница 6](http://html.mh-extra.com/html/teufelberger/hipstar-flex/hipstar-flex_manufacturers-information-and-instructions-for-use_1093384006.webp)
6
GEBRAUCH
ACHTUNG
Die Verwendung der Produkte kann gefährlich sein. Unsere Produkte dürfen nur für den Einsatz verwendet
werden, für den sie bestimmt sind. Sie dürfen insbesondere nicht zu Hebezwecken im Sinne der EU-RL
2006/42/EG verwendet werden. Der Kunde muss dafür sorgen, dass die Verwender mit der korrekten An-
wendung und den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen vertraut sind. Bedenken Sie, dass jedes Produkt
Schaden verursachen kann, wenn es falsch verwendet, gelagert, gereinigt oder überlastet wird. Prüfen Sie
nationale Sicherheitsbestimmungen, Industrieempfehlungen und Normen auf lokal geltende Anforderungen.
TEUFELBERGER und
拖飞宝
sind international registrierte Marken der TEUFELBERGER Ges.m.b.H. Austria.
Auffangen von Personen verwendet werden. Unter keinen Umständen darf die mögliche
Fallhöhe mehr als 500 mm betragen. Die Höhe der Verbindung des Gurtes zum Anschlagpunkt
ist derart zu wählen, dass sich die geringstmögliche Gesamtfallhöhe ergibt, die es dem Benutzer
noch erlaubt, die erforderlichen Arbeiten durchzuführen.
Der Anschlagpunkt sollte sich immer senkrecht oberhalb des Benutzers befinden. Die Möglichkeit und
Konsequenzen von Pendelbewegungen muss ständig beachtet werden.
Überprüfen Sie die Struktur, an welcher Sie die Anschlageinrichtung befestigen, ob sie von
geeigneter und ausreichender Festigkeit für jegliche absehbare Belastung ist, einschließlich der in
einer Rettungssituation. Lassen Sie die Anschlageinrichtung vor Verwendung von einer sachkundigen
Person überprüfen.An dem Produkt kann sich nach einmaliger Sturzbelastung auch ein Retter sichern
– dies allerdings nur, wenn auch der gewählte strukturelle Anker (Baum / Ast) dafür geeignet
ist. (Denn bei der Baumusterprüfung wurde die dynamische Belastung zwei Mal geprüft, ohne dass
Justierarbeiten oder andere Nachbesserungen an der Anschlageinrichtung durchgeführt wurden.) Der
strukturelle Anker (Baum / Ast) muss mindestens 12 kN standhalten.
Die Länge der Anschlageinrichtung ist immer auf das zu umschlingende Objekt abzustimmen.
Das (Rück)-Haltesystem muss immer möglichst gespannt zwischen dem Ankerpunkt und der
gesicherten Person verwendet werden (Vermeidung von Schlaffseil-Bildung).
HINWEIS
:
Bei Anwendung von Auffangsystemen sind folgende Punkte zu beachten:
-
Ein Falldämpfer gemäß EN 355 ist anzuwenden, der die dynamischen Kräfte, auf max. 6 kN begrenzt.
- Ein Verbindungsmittel inklusive Falldämpfer und Verbindungselementen darf eine Länge
von 2 m nicht überschreiten.
- Unterhalb des Verwenders ist eine Freiraum von 7 m nötig, um einen Aufprall auf dem Boden
beim Sturz auszuschließen.
ANWENDUNGSARTEN
GEBRAUCH NACH EN795: Diese Anschlageinrichtung kann auf zwei verschiedene Arten verwendet werden:
Es liegt im Verantwortungsbereich des Anwender die Strukur, die zu erklimmen ist, so gut zu kennen und zu
verstehen, dass geeignete strukturelle Anker als Absturzsicherung gewählt werden. Der Anwender ist dafür verant-
wortlich, die geeignete Anwendungsvariante des hipSTAR FLEX für den gewählten strukturellen Anker auszuwählen.
1. Einzelstrang –
unter Verwendung der Kausche mit Spannungsausgleich
2. Doppelstrang –
unter Verwendung der Öse der Rolle
AD 1. EINZELSTRANG –
unter Verwendung der Kausche mit Spannungsausgleich (Abb. 1).
In dieser Anordnung nach EN 795B wird der hipSTAR FLEX um den strukturellen Anker gelegt und der
Ultra D Locksafe Karabiner wird in der Kausche des OD Loop befestigt. Der Ultra O Locksafe Karabiner
muss am zentralen Einbindering des Haltegurtes nach EN 813 befestigt werden.
Achtung:
Der hipSTAR FLEX umschlingt den Baum / Ast nicht so eng, dass es zu einer Würgewirkung
kommt. Daher muss der Anwender sicherstellen, dass der hipSTAR FLEX nicht abrutschen kann sondern
in seiner Position bleibt. Eine zusätzliche Umschlingung des Stammes mit dem Seil wird vorgeschlagen,
wenn der Stamm eher wenig Querstrukturen aufweist. Es ist wichtig, dass der Karabiner nicht die Struktur
berührt, da der Schließmechanismus und / oder seine Bruchlast beeinträchtigt werden können.