![TEUFELBERGER hipSTAR FLEX Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/teufelberger/hipstar-flex/hipstar-flex_manufacturers-information-and-instructions-for-use_1093384011.webp)
11
anschlägt. Um dieses Risiko zu minimieren, muss der Anwender es schon bei der Auswahl des Anschlagpunktes im
Baum (oder in anderen Strukturen, wo Fremdkörper zu erwarten sind) berücksichtigen. Überprüfen Sie laufend, dass
Gegenstände (inkl. Karabiner, Seilkreuzungen, Äste usw.) nicht auf das obere Ende des Klemmknotens drücken und
damit die verlässliche Klemmwirkung beeinträchtigen oder ausschalten. Jegliche Veränderungen oder Ergänzungen
sind unzulässig und dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
VOR DER VERWENDUNG ZU BEACHTEN!
Vor jedem Einsatz ist das Produkt einer Sichtprüfung zu unterziehen, um Vollständigkeit, gebrauchsfähigen Zustand
und das richtige Funktionieren sicherzustellen. Wenn das Produkt durch einen Sturz beansprucht worden ist, ist es
sofort der Benutzung zu entziehen. Selbst bei geringsten Zweifeln ist das Produkt auszuscheiden bzw. darf erst dann
wieder benutzt werden, wenn eine sachkundige Person nach Prüfung schriftlich zugestimmt hat. Es ist sicherzustel-
len, dass die Empfehlungen für den Gebrauch mit anderen Bestandteilen eingehalten werden: Seile müssen EN 1891
entsprechen, Karabiner den EN 362. Weitere Komponenten zu Personenabsturzsicherung müssen den jeweiligen
harmonisierten Normen zur Verordnung (EU) 2016/425 entsprechen. Halten Sie sich dabei an die Empfehlungen in
dieser Herstellerinformation und an die Angaben bei der „Dokumentation der Ausrüstung“. Die Kompatibilität aller
Komponenten in der Lastkette ist kritisch. Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten kompatibel sind. Stellen Sie
sicher, dass alle Komponenten korrekt angeordnet sind. Wird dies versäumt, so erhöht sich das Risiko von schweren
oder tödlichen Verletzungen. Es ist die Verantwortung des Verwenders, dass für eine relevante und „aktuelle“ Risiko-
bewertung für die durchzuführenden Arbeiten, die auch Notfälle mit einschließt, gesorgt wurde. Ein Plan für Rettungs-
maßnahmen, der alle denkbaren Notfälle berücksichtigt, muss vor Verwendung vorhanden sein. Vor und während des
Gebrauchs ist zu überlegen, wie die Rettungsmaßnahmen sicher und wirksam durchgeführt werden können.
SICHERHEITSHINWEISE /
TRANSPORT, LAGERUNG & REINIGUNG
WARNUNG - SICHERHEITSHINWEISE
Wenn Zweifel hinsichtlich des sicheren Zustandes des Produkts auftreten, ist dieses sofort zu ersetzen.
Ein durch Absturz beanspruchtes System ist dem Gebrauch zu entziehen oder dem Hersteller oder
einer sachkundigen Reparaturwerkstatt zur Wartung und Prüfung zurückzusenden.
Schnee, Eis und Feuchtigkeit können die Handhabung des Produkts sowie die Festigkeit beeinflussen.
Unbedingte Vermeidung von hohen Temperaturen, scharfen Kanten, chemischen Stoffen (z.B. Säuren).
Langsames Abseilen zur Verhinderung starker Hitzeentwicklung. UV-Einfluss und Abrieb wirken sich
negativ auf das Seil und die Festigkeit aus.
Knoten im Seil verringern die Bruchlast unter Umständen erheblich.
TRANSPORT, LAGERUNG & REINIGUNG
Achtung:
Zu Transport, Lagerung und Reinigung beachten Sie auch die speziellen Herstellerinformationen für jegliche
Metallteile, die Teil des hipSTAR FLEX sind. Die textilen Bestandteile des hipSTAR FLEX bestehen aus Polyester,
Aramid und Dyneema
®
. Aramide und Dyneema
®
sind nicht UV-stabil. Durch Sonne und Chemikalien wird das Material
angegriffen werden und büßt Festigkeit ein. Bei Reaktionen wie Verfärbungen oder Verhärtungen ist das Produkt aus
Sicherheitsgründen auszuscheiden. Dyneema
®
darf außerdem niemals Temperaturen über 60°C ausgesetzt werden.
Die spannungsausgleichende Kausche besteht auf 174PH wärmebehandeltem Edelstahl mit anschließender Elektro-
politur. Der Transport soll immer licht- und schmutzgeschützt und mit geeigneter Verpackung erfolgen (feuchtigkeits-
abweisendes, lichtundurchlässiges Material).
Lagerbedingungen:
geschützt von UV-Strahlung (Sonnenlicht, Schweißgeräte..),
trocken und sauber
bei Raumtemperatur (15 – 25°C),
fern von Chemikalien (Säuren, Laugen, Flüssigkeiten, Dämpfe, Gase...) und anderen aggressiven Bedingungen,
geschützt von scharfkantigen Gegenständen
Lagern Sie das Produkt deshalb trocken und belüftet in einem feuchtigkeitsabweisenden Sack,
der lichtundurchlässig ist.
Zur
Reinigung
verwenden Sie lauwarmes Wasser und – falls verfügbar - ein Seilwaschmittel entsprechend
der dort angegebenen Anleitung. Verwenden Sie kein Textilwaschmittel. Das Produkt ist anschließend mit