
EINRICHTUNG
die größtmögliche Zuverläß igkeit und geringe Instandhaltung
Die Schweißmaschine von der Verpackung befreien, die lose
gewährleistet werden können.
Abb. B
gelieferten Teile sind zu montieren.
1 -
E i n g a n g d e r e i n p h a s i g e n Ve r s o r g u n g s l e i t u n g ,
Zusammensetzen Stromrückleitungskabel und Klemme
Gleichrichtergruppe und Ausgleichswiderstand.
Abb. E
2 -
Transistor-Driver Schaltbrücke (IGBT), wechselt die Spannung
der gleichgerichteten Leitung in Wechselspannung bei hoher
Frequenz um und steuert die Leistung im Verhältnis zu
Zusammensetzen Schweißkabel und Elektrodenklemme
Strom/Spannung der gewünschten Schweißart.
Abb. F
3 -
Hochfrequenztransformator: Die Primärwicklung wird durch die
Spannung, die Block 2 konvertiert hat, versorgt. Die Aufgabe ist,
ANHEBEN DER SCHWEISSMASCHINE
die Spannung und den Strom
Alle in diesem Handbuch beschriebenen Schweißmaschinen müssen
an die für das Bogenschweißen notwendigen Werte anzupassen
an dem Griff oder dem Riemen angehoben werden, der je nach
und gleichzeitig den Schweißstromkreis von der Hauptleitung
Modell im Lieferumfang enthalten ist (zur Montage siehe
ABB. L
).
galvanisch zu trennen.
4 -
Sekündärgleichrichterbrücke mit Ausgleichinduktanz und
AUFSTELLUNG DER SCHWEISSMASCHINE
Stromsensor: Wechselt Wechselspannung/strom, die von der
Suchen Sie den Installationsort der Schweißmaschine so aus, daß
Primärwicklung erzeugt werden, in Gleichstrom/spannung bei
der Ein- und Austritt der Kühlluft nicht behindert wird
äußerst niedriger Wellenbewengung.
(Zwangsumwälzung mit Ventilator, falls vorhanden); stellen Sie
5 -
Elektronischekarte und Steuerplatte Kontrolliert: sofort den Wert
gleichzeitig sicher, daß keine leitenden Stäube, korrosiven Dämpfe,
des Schweissstromes und vergleicht ihn mit Wert, der von dem
Feuchtigkeit u. a. angesaugt werden.
Operator aufgestellt wird. Moduliert die Steuerimpulse der IGBT
Um die Schweißmaschine herum müssen mindestens 250 mm Platz
Driver.
frei bleiben.
Bestimmt die dynamische Reaktion des Stroms während der
______________________________________________
Elektrodenschmelze (kurzzeitige Kurzschlüsse) und überwacht
die Sicherheitssysteme.
ACHTUNG! Die Schweißmaschine ist auf einer flachen,
ausreichend tragfähigen Oberfläche aufzustellen, um das
Das Modell "DUAL VOLTAGE AUTOMATIC" hat eine Einrichtung, die
Umkippen und Verschieben der Maschine zu verhindern.
automatisch die Netzspannung erkennt (115V ac - 230V ac) und das
______________________________________________
Gerät auf den korrekten Betrieb vorbereitet.
An der LED-Farbe kann der Benutzer ablesen, ob das Gerät mit 115V
ac oder mit
230V ac
gespeist wird
(Abb. C (3))
.
NETZANSCHLUSS
- Die GRÜNE LED
weist darauf hin, daß das Gerät an das Netz mit
-
Bevor die elektrischen Anschlüsse hergestellt werden, ist zu
230V ac angeschlossen ist.
prüfen, ob die Daten auf dem Typenschild der Schweißmaschine
mit der Netzspannung und frequenz am Installationsort
- Die ORANGEFARBENE LED
bedeutet, daß das Gerät an das
übereinstimmen.
Netz mit 115V ac angeschlossen ist.
-
Die Schweißmaschine darf ausschließlich mit einem
Während des Betriebes im 115V ac - Modus kommt es vor, daß
Speisesystem verbunden werden, das einen geerdeten Nulleiter
bei längeren und stärkeren Überspannungen das Gerät in den
hat.
230V ac - Betrieb umschaltet.
-
Zum Schutz vor indirektem Kontakt müssen folgende
In diesem Fall muß das Gerät zur Wiederaufnahme der
Differenzialschaltertypen benutzt werden:
Schweißarbeiten aus- und wieder eingeschaltet werden.
Schalten Sie das Gerät erst wieder ein, wenn die LED (Abb. C
-
Typ A (
) für einphasige Maschinen;
(3)) ganz erloschen ist.
-
Typ B (
) für dreiphasige Maschinen.
ANSCHLUSSTEILE, STEUERUNG UND LEUCHTANZEIGE
-
Um den Anforderungen der Norm EN 61000-3-11 (Flicker)
gerecht zu werden, empfiehlt es sich, die Schweißmaschinen an
SCHWEISSMASCHINE
den Schnittstellen des Versorgungsnetzes anzuschließen, die
Vordere Abdeckung:
eine Impedanz von unter Zmax = 0,24 ohm haben.
Abb. C
-
Die Schweißmaschine genügt nicht den Anforderungen der Norm
1 -
Schnellkupplung positiv (+) zum Anschluß des Schweißkabels.
IEC/EN 61000-3-12.
2 - GELBER LED:
normalerweise abgeschaltet, wenn er geschaltet
Wenn sie an ein öffentliches Versorgungsnetz angeschlossen
ist, zeigt er eine Anomalie an, die den Schweisstrom aus
wird, hat der Installierende oder der Betreiber pflichtgemäß unter
verschiedenen Gründen blockiert, die sein können:
seiner Verantwortung zu prüfen, ob die Schweißmaschine
- Thermischer Schutz:
im Innern der Maschine ist eine zu hohe
angeschlossen werden darf (falls erforderlich, ziehen Sie den
Temperatur erreicht worden.
Betreiber des Verteilernetzes zurate).
Die Maschine bleibt angeschaltet ohne Strom abzugeben bis
-
Die Schweißmaschinen sind, soweit nicht anderes angegeben
zum Erreichen einer Normaltemperatur. Die Wiederversorgung
( M P G ) m i t S t r o m a g g r e g a t e n k o m p a t i b e l , d e r e n
ist automatisch.
Versorgungsspannung um bis zu ± 15% schwankt.
-
Schutz gegen Ueber - und Unterspannung der Linie:
Für einen korrekten Gebrauch muss das Stromaggregat normal in
blockiert die Maschine: die Versorgungsspannung weicht mehr
Betrieb genommen werden, bevor der Inverter angeschlossen
als +/- 15% vom Wert auf dem Typenschild ab.
ACHTUNG:
werden kann.
Wenn der genannte obere Spannungsgrenzwert
überschritten wird, kann das Gerät ernsten Schaden
- STECKER UND BUCHSE
nehmen.
- Das Modell 230V ist
in der Anfangsausstattung mit
- ANTI STICK - Schutz:
Er schaltet die Schweißmaschine
Versorgungskabel mit Normstecker ausgestattet (2P + T)
selbsttätig ab, wenn die Elektrode am Werkstück verklebt.
16A/250V .
Dadurch läßt sie sich entfernen, ohne den Elektrodenhalter zu
Sie kann also mit einer Netzdose mit Sicherungen oder
beschädigen.
Leistungsschalter verbunden werden. Der zugehörige
3 - GRÜNER LED
: Netzanschluß, Gerät betriebsbereit.
Erdungsanschluß muß mit dem Schutzleiter (gelb-grün) der
4 -
Potentiometer zur Stromsteuerung mit Ampereskala, erlaubt
Versorgungsleitung verbunden werden. In Tabelle
(TAB.1)
sind
auch während des Schweißens die Steuerung.
die empfohlenen Amperewerte der trägen Leitungssicherungen
(Das Modell "DUAL VOLTAGE AUTOMATIC" verfügt über eine
aufgeführt, die auszuwählen sind nach dem von der
doppelte Ampere-Meßskala).
Schweißmaschine abgegebenen max. Nennstrom und der
5 -
Schnellkupplung negativ (-) zum Anschluß des Schweißkabels.
Versorgungsnennspannung.
- Für Schweißmaschinen ohne Stromstecker (Modelle
Hintere Abdeckung
115/230V),
Verbinden Sie mit dem Versorgungskabel einen
Fig. D
Normstecker (2P + T) mit ausreichender Stromfestigkeit und
1
- Netzkabel mit Stecker CEE 2 P + (
W
)
richten Sie eine Netzdose ein mit Schmelzsicherungen oder
(beim Modell "DUAL VOLTAGE AUTOMATIC" hat das Kabel
Leistungsschalter. Der zugehörige Erdungsanschluß muß mit
keinen Stecker).
dem Schutzleiter (gelb-grün) verbunden der Versorgungsleitung
2
- Hauptschalter
O
/OFF -
I
/ON leuchtet auf.
verbunden werden. In Tabelle
(TAB.1)
sind die empfohlenen
Amperewerte der trägen Leitungssicherungen aufgeführt, die
auszuwählen sind nach dem von der Schweißmaschine
5. INSTALLATION
a b g e g e b e n e n m a x . N e n n s t r o m u n d d e r
________________________________________________________________________________
Versorgungsnennspannung.
ACHTUNG! VOR BEGINN ALLER ARBEITEN ZUR
________________________________________________________________________________
I N S TA L L AT I O N U N D Z U M A N S C H L U S S A N D I E
ACHTUNG! Bei Mißachtung der obigen Regeln wird das
STROMVERSORGUNG MUSS DIE SCHWEISSMASCHINE
UNBEDINGT AUSGESCHALTET UND VOM STROMNETZ
herstellerseitig vorgesehene Sicherheitssystem (Klasse I)
GETRENNT WERDEN.
ausgehebelt. Schwere Gefahren für die beteiligten Personen (z.
DIE STROMANSCHLÜSSE DÜRFEN AUSSCHLIESSLICH VON
B. Stromschlag) und Sachwerte (z. B. Brand) sind die Folge.
________________________________________________________________________________
FACHKUNDIGEM PERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
________________________________________________________________________________
- 15 -
Содержание FORCE 168 MPGE
Страница 79: ...FIG D 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 79...
Страница 80: ...FIG E FIG F FIG G 80...