
MACHINE SET-UP AND USE
3-27
BEDIENUNG UND
EINSTELLUNGEN
BEDIENUNG
UND EINSTELLUNGEN
– Remount the guard C and close the cover T.
– If necessary, check positioning between the
engraver S and the blade M (see paragraph
3.6.4).
– Reset operation by turning the selector com19 to
pos. 0.
– Reset the electric panel by pressing the button
com20.
With the version with POSTFORMING, i.e. with
panels where also the edges are ennobled, chang-
ing from an engraver diameter of 300 mm to 200
mm, the following operations must be carried
out:
– Cut out the 300 mm blade stop by means of the
control (see programming manual).
– Screw the grub screw B in the opening A1 clock-
wise by 25mm as shown Fig. 3.7 (paragraph
3.6.1), visible on the indicator F.
3.5.2 Version with pneumatic locking
(Fig.3.4- 3.5- 3.6)
– Set the control to MANUAL mode.
– Set the machine to BLADE CHANGE by turning
the selector com19 to pos. I (see paragraph 3.1).
– Wait until the device P has been released (about
40 seconds) and open the cover T (Fig. 3.4).
– Remove the guard C by lifting it.
– Connect the tube K to the coupling W on the
blade M or on the engraver S (Fig. 3.6).
– Turn the flange V up to the corresponding green
notch on the spindle.
– Disassemble the blade M or the engraver S.
– Die Abdeckung C montieren und den Deckel T
schließen.
– Nötigenfalls die Ausrichtung der Ritzsäge S zum
Sägeblatt M überprüfen (s. Abschn. 3.6.4).
– Den Wahlschalter com19 auf „0“ drehen, um die
Maschine rückzustellen.
– Über die Taste com20 den Schaltschrank
rückstellen.
Bei der Version mit POSTFORMING, d.h. bei der
Bearbeitung von Platten, die auch an den Rändern
veredelt sind, ist zur Umstellung des
Ritzsägendurchmessers von 300 mm auf 200 mm
folgendermaßen vorzugehen:
– Den Anschlag für die 300-Säge über die Steuerung
ausschalten (s. Programmierungshandbuch)
– Den Stift B in der Öffnung A1 der Abb. 3.7
(Abschn. 3.6.1) um 25 mm andrehen, was auf der
Anzeige F beaobachtet werden kann.
3.5.2 Version mit pneumatischer
Einspannung (Abb.3.4- 3.5- 3.6)
– Die Steuerung auf MANUELLE Betriebsweise
schalten.
– Die Maschine auf SÄGEBLATTWECHSEL
schalten, indem der Wahlschalter com19 auf Pos.
I
gedreht wird (s. Abschn. 3.1).
– Die Entsperrung der Vorrichtung P (ca. 40 Sekunden)
abwarten und den Deckel T (Abb. 3.4) öffnen.
– Die Abdeckung C aufschwenken.
– Das Rohr K mit dem Anschluß W auf dem
Sägeblatt M oder auf der Ritzsäge S verbinden
(Abb. 3.6).
– Den V-Flansch so lange drehen, bis er mit der
grünen Spindelkerbe ausgerichtet ist.
– Das Sägeblatt M oder die Ritzsäge S demontieren.
Scott+Sargeant Woodworking Machinery Ltd
1 Blatchford Road, Horsham, West Sussex RH13 5QR
ENGLAND
Tel
+44 (0) 1403 273000
Web
www.scosarg.com
Scott+Sargeant
Woodworking
Machinery
Ltd
1 Blatchford
Road,
Horsham,
West
Sussex
RH13
5QR
ENGLAND
Tel
+44
(0)
1403
273000
Web
www.scosarg.com