L011-81 (Rev B0, 2017-08-25)
11
1. Stellen Sie das stereotaktische Positionierungssystem auf den gewünschten Pfad und die
entsprechende Tiefe ein.
2. Führen Sie den Mandrin ganz in die Einführschleuse und dann die Einführschleuse in das
stereotaktische Positionierungssystem ein.
3. Ziehen Sie den Mandrin aus der Einführschleuse und legen Sie ihn beiseite.
4. Führen Sie die Elektrode in die Einführschleuse ein.
5. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung der Elektrode.
6. Ziehen Sie nach Verwendung die Elektrode aus der Einführschleuse.
7. Ziehen Sie die Einführschleuse aus dem stereotaktischen Positionierungssystem.
8. Fahren Sie bei unsterilen Einführschleusen gemäß Reinigungsanweisungen fort. Geben Sie alle anderen
Einführschleusen und Mandrine gemäß Krankenhausprotokoll in einen genehmigten
Entsorgungsbehälter für gebrauchte Nadeln.
Überprüfung vor Verwendung
:
WARNHINWEIS:
Die delikaten Einführschleusen sollten, da sie die kritischste Komponente eines
Verfahrens sind, vor dem Gebrauch immer sorgfältig inspiziert werden, da sie bei einer Beschädigung
Zielfehler verursachen und die Patientensicherheit beeinträchtigen können. Einführ- und
Abstandsschleusen müssen sorgfältig gehandhabt werden, um ein Verbiegen zu verhindern.
WARNHINWEIS:
Verschaffen Sie sich Gewissheit, dass die Schleusen gerade sind. Während sich die
Manschette über dem Rand befindet, rollen Sie die Einführschleuse auf einer flachen Oberfläche
oder im Messgerätschlitz.
Deutsch
• Nur mit Rezept: Vorsicht
– Laut Bundesgesetz (USA) darf dieses Gerät nur an einen Arzt oder auf
ärztliche Anweisung hin verkauft werden.
• Patienten mit einer intrakraniell eingeführten microTargeting™-Einführschleuse sollten keinen durch
Magnetresonanztomographie produzierten elektromagnetischen Feldern ausgesetzt werden. Eine
intraoperative Magnetresonanztomographie kann Erhitzen, Bewegen oder induzierte Spannungen in
den microTargeting™-Einführschleusen verursachen.
• Falls ein Patient mit Elektroschock defibrilliert werden muss, sollte die microTargeting™-Einführschleuse
vor dem Defibrillieren entfernt werden.
• Zur Verhinderung von Elektroschockgefahren dürfen die microTargeting™-Einführschleusen NICHT mit
einer Leitungsspannungsquelle oder einer unbekannten Energiequelle verbunden werden.
• Die Einführschleuse darf im Gehirn nur bewegt werden, wenn sich ein Mandrin oder eine
Mikroelektrode darin befinden.
• Wenn sich eine Einführschleuse im Gehirn befindet, muss unbedingt versucht werden, seitliche
Krafteinwirkung auf das Einführ- bzw. stereotaktische System zu vermeiden.
• Es dürfen nur Einführschleusen verwendet werden, die speziell für das jeweilige Einführ- bzw.
stereotaktische System entwickelt wurden.
• Bei der Mikro-Elektroden-Ableitung (Microelectrode Recording, MER) werden sterile Metallsonden im
Rahmen des chirurgischen Eingriffs in das Gehirn eingebracht. Dies kann Blutungen als bekanntes
unerwünschtes Ereignis mit einer Rate von 1–2 % verursachen.
• Die Einführschleuse ist nicht für die Verwendung als Kauterisierungsleiter bestimmt.
• Einführschleusen nicht modifizieren.
• Die Mikroelektroden-Einführschleuse erst nach Installation der Haupteinführschleuse verwenden.
• In dieser Gebrauchsanweisung aufgeführte Produkte dürfen nur von geschultem Personal verwendet
werden.
• Falsche Kabelverbindungen können zu fehlerhaften Ergebnissen führen, darunter auch zu einer
unvorhergesehenen Stimulation durch Metallkontakte im Gehirn.
• Obgleich die Schläuche oft fest sitzen, wurden alle mit dem microTargeting™ STar™ -Antriebssystem
benutzten Schläuche so konzipiert, dass sie von Hand oder mit einem STar™ Einführschleusen-
Extraktionswerkzeug eingeführt und entfernt werden. Die Verwendung eines anderen Werkzeugs
sollte nur als letztes Mittel in Betracht gezogen werden und weist möglicherweise darauf hin, dass das
System repariert werden muss.
WARNHINWEISE
:
Gebrauchsanleitung
:
• Steriles medizinisches Gerät - NICHT ERNEUT STERILISIEREN.
• Der Inhalt darf nicht benutzt werden, wenn die Verpackung oder das Verpackungssiegel
nachweislich beschädigt ist, da dies die Sterilität beeinträchtigen könnte.
• Nur zum einmaligen Patientengebrauch
• Nicht wiederverwenden; die Wiederverwendung von Medizinprodukten für den
Einmalgebrauch kann zu einer schweren Verletzung des Patienten führen
Sterile Einführschleusen
: