
I
T
A
L
IA
N
O
E
N
G
L
IS
H
F
R
A
N
Ç
A
IS
E
S
P
A
Ñ
O
L
P
O
R
T
U
G
U
Ê
S
D
E
U
T
S
C
H
4
.
Pour distances superieur a
100m. (max 200m.), il faut utiliser, pour
, des câbles tres-
Bei Entfernungen über 100m
(max.200m) ist es notwendig für die
X
Verbindungen ein Kabel mit ge-
drillten Adern (twisted pairs) zu verwen-
Mi 2437/1
29
Änderung oder Korrektur eines
Namens
Brückenstecker
J1
von Position
1-2
nach Position
2-3
umstecken.
Code
01
eingeben und die Taste
drücken; auf dem Display erscheint
der 1. Name.
Zu ändernden Namen durch Drü-
cken der Taste
suchen (zur
Schnellsuche gedrückt halten).
Den zu ändernden Buchstaben mit
der Taste ansteuern.
Gewünschten Buchstaben mit den
Tasten
(vorwärts)
(rückwärts)
markieren.
Operation wiederholen, bis der Name
vollständig korrigiert ist.
Zum Löschen eines Buchstabens
Leertaste betätigen.
Die Korrektur wird beendet, indem
die Taste gedrückt gehalten wird,
bis die Meldung "STORE USER /
YES < > NO"
erscheint. Taste
drücken zur Bestätigung oder
zur
erneuten Änderung des Namens.
1 oder mehrere Namen in die Liste
eingeben
Brückenstecker
J1
von Position
1-2
nach Position
2-3
umstecken.
Code
01
eingeben und die Taste
drücken; auf dem Display erscheint
der 1. Name.
Liste durch Drücken (bzw. Gedrückt-
halten zum Schnelldurchlauf) der
Taste
durchblättern; nach dem
letzten Namen erscheint nichts mehr
auf dem Display.
Zur Eingabe der Namen von ande-
ren Teilnehmern ist das im Kapitel
„
Eingabe von Namen
” erläuterte Ver-
fahren anzuwenden. Nach der Bestä-
tigung wird der Name an der entspre-
chenden Stelle in die Liste eingefügt
(alphabetische Reihenfolge).
Löschen von Namen
Brückenstecker
J1
von Position
1-2
nach Position
2-3
umstecken.
Code
01
eingeben und die Taste
drücken; auf dem Display erscheint
der 1. Name.
Zu löschenden Namen durch Drü-
cken der Taste
suchen (zur
Schnellsuche gedrückt halten).
Taste
auf die letzte Zelle positio-
nieren (rechts unten); vorhandene
Nummer mit der Leertaste löschen.
Erneut Taste drücken; daraufhin
erscheint "DELETE USER / YES < >
NO".
Taste
drücken, um zum
Namen zurückzukehren oder
zur
Bestätigung.
Nach dem Löschen erscheint der
nächste Name.
Sprachauswahl (Code 02)
Im Betriebsmodus ist es möglich, eine
der
verfügbaren
Sprachen
auszuwählen. Zur Spracheneinstellung
ist wie folgt vorzugehen:
Brückenstecker
J1
von Position
1-2
nach Position
2-3
umstecken.
Code
02
eingeben und die Taste
drücken; auf dem Display erscheint
„italiano”
, falls noch keine Program-
mierung vorgenommen wurde oder
die zuvor programmierte Sprache.
Taste
oder
drücken, um die
gewünschte Sprache auszuwählen.
Taste
zur Bestätigung der Spra-
che drücken; auf dem Display er-
scheint die Meldung “Programming /
type: “.
Durch Eingabe des neuen
Programmiercode fortsetzen oder
austreten indem der Steg
J1
in die
Position
1-2
verschoben wird.
Systemprogrammierung(Code 03)
Durch diese Programmierung können
verschiedene Funktionen der Klingel-
platte geändert oder aktiviert werden
(siehe Tabelle 2)
. Zur Programmierung
ist wie folgt vorzugehen:
Brückenstecker
J1
von Position
1-2
nach Position
2-3
umstecken.
Code
03
eingeben und die Taste
drücken; auf dem Display erscheint
“bit 0 = 0 / 0 < > 1”
, falls noch keine
Programmierung vorgenommen wur-
de oder “bit 0 = 1 / 0 < > 1”, bei bereits
zuvor erfolgter Programmierung.
Taste
drücken, um 0 bzw. , um 1
zu wählen.
Taste
zwecks Bestätigung und
Übergang zum nächsten Schritt
drücken.
Nach Bestätigung des letzten Code
(bit7) erscheint auf dem Display
“Programming / type: “.
Durch Eingabe des neuen
Programmiercode fortsetzen oder
austreten indem der Steg
J1
in die
Position
1-2
verschoben wird.
Kreation einer individuellen
Anfangsmeldung(Code 04)
Hiermit kann die auf dem Display
während des normalen Betriebs oder
im Standby erscheinende Meldung
geändert werden. Zur Anzeige muss
bit4 oder bit5 mit dem Wert „1"
Tabelle 2 - Systemprogrammierungscodes (Code 03)
Program-
Beschreibung der Funktion
werkseitige
Programmiertasten
miercode
Einstellung
einzugebender Wert
= 0
= 1
bit 0
nicht gebraucht
0
-
-
bit 1
Anzahl der Klingelzeichen
5
5
1
bit 2
Betätigung des kodierten Türschlosses mit Taste (1)
NEIN
NEIN
JA
bit 3
Deaktivierung der Tonerzeugung an der Türstation
NEIN
NEIN
JA
bit 4
Aktivierung der individuell programmierten Anfangsmeldung (2)
NEIN
NEIN
JA
bit 5
Deaktivierung der Meldung FARFISA; Aktivierung der individuellen Meldung
NEIN
NEIN
JA
bit 6
nicht gebraucht
0
-
-
bit 7
nicht gebraucht
0
-
-
(1)
Mit dieser Funktion kann die Betätigung eines kodierten Türschlosses durch Drücken der Taste
anstelle der
Tastenkombination 00+
abgekürzt werden. Beispiel: + Pa
drücken.
(2)
Ermöglicht es, die Meldung “FARFISA” durch eine individuelle Meldung zu ersetzen (siehe “
Kreation einer
individuellen Anfangsmeldung
”).