AUFBAU DER ANLEITUNG
Sämtliche Arbeitsvorgänge in dieser Anleitung
sind in der entsprechenden Reihenfolge dar-
gestellt. Diese Anleitung wurde zusammenge-
stellt, um dem Benutzer ein leicht
verständliches Nachschlagewerk in die Hand
zu geben, in dem Ein- und Ausbau, Zerlegung
und Zusammenbau, Prüfung und Reparatur
detailliert beschrieben sind.
Je nach Zustand eines fehlerhaften Bauteils
weist ein Pfeilsymbol auf die erforderliche
Maßnahme hin. Beispiel:
• Lager
Angefressen/beschädigt
→
Erneuern.
BESCHREIBUNGEN
In jedem Kapitel befinden sich Explosions-
zeichnungen, die die richtige Reihenfolge beim
Zerlegen oder Zusammenbau einzelner Teile
oder Baugruppen veranschaulichen.
1. Eine übersichtliche Explosionszeichnung
1
verdeutlicht die Ausbau- und Zerle-
gungsarbeiten.
2. Die in den Explosionszeichnungen darge-
stellten Teile sind in der Arbeitsreihenfolge
nummeriert.
2
. Die eingekreisten Num-
mern verweisen auf Zerlegungsschritte.
3. Leicht verständliche Symbole
3
geben
zusätzliche Informationen. Die Bedeutun-
gen der Symbole sind auf der folgenden
Seite aufgeführt.
4. Eine Tätigkeitsübersicht
4
begleitet die
Explosionszeichnungen und führt Arbeits-
reihenfolge, Bauteilbezeichnung, Stückzahl
und besondere Bemerkungen auf.
5. Der Umfang des Ausbaus
5
ist in der
Tätigkeitsübersicht aufgeführt, um unnötige
Ausbauarbeiten zu vermeiden.
6. Für Arbeiten, die weitergehende Informati-
onen benötigen, werden zusätzlich zur
Explosionszeichnung und Tätigkeitsüber-
sicht ergänzende Schrittfolgen
6
aufge-
führt.
FORMAT DU MANUEL
Dans ce manuel, toutes les procédures sont décrites
pas à pas. Les informations ont été condensées pour
fournir à l’utilisateur un guide pratique et facile à
lire, contenant des explications claires pour toutes
les procédures de démontage, réparation, remon-
tage et vérification.
Dans ce nouveau format, l’état d’un composant
défectueux est suivi d’une flèche qui indique les
mesures à prendre. Exemple:
• Roulements
Piqûres/endommagement
→
Remplacer.
COMMENT LIRE LES DESCRIP-
TIONS
Chaque section détaillant des étapes de démontage
ou de remontage est précédée de vues en éclaté qui
permettent de clarifier ces opérations.
1. Exemple de vue en éclaté
1
clarifiant les opé-
rations de démontage et de remontage.
2. Sur les vues en éclaté, les pièces sont numéro-
tées
2
dans l’ordre des opérations à effectuer.
Un chiffre entouré d’un cercle correspond à une
étape de démontage.
3. Les vues en éclaté portent également des sym-
boles
3
qui rappellent des point importants à
ne pas oublier. La signification de ces symboles
est expliquée à la page suivante.
4. Les vues en éclaté sont suivies d’un tableau
4
fournissant l’ordre des opérations, le nom des
pièces, des remarques, etc.
5. Pour éviter la dépose superflue de pièces,
l’organisation de la dépose
5
est indiquée dans
le tableau de description du travail.
6. Pour les travaux qui demandent des explica-
tions supplémentaires, la vue en éclaté et le
tableau sont suivis d’une description détaillée
6
des opérations.
Summary of Contents for TT-R50E
Page 129: ...INSP ADJ MEMO ...
Page 345: ... ELEC MEMO ...
Page 355: ... ELEC MEMO ...
Page 373: ... ELEC MEMO ...
Page 379: ... ELEC MEMO ...
Page 389: ......