
1
2
3
- 22 -
- 23 -
Manuelle Programmierung
Bedienelemente zur Programmierung:
1 Sensorfeld
2 LED (gelb / rot)
3 Sensorbereich
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Hauptprogram
-
me und die verfügbaren Parameter zur manuellen Programmierung
der Armatur:
Die Programmierung erfolgt in vier Schritten, die hier kurz
zusammengefasst werden.
1.
Manuelle Programmierung starten
Stromzufuhr unterbrechen — mindestens 20 s warten — und
Stromzufuhr wieder herstellen.
Während des Startvorgangs der Elektronik blinkt die LED im
Sensorfeld rot/gelb.
Fassen Sie in dieser Phase nicht in den Sensorbereich!
Anschließend leuchtet die LED für max. 7 s rot. Verdecken Sie
innerhalb dieser Rotphase den Sensorbereich und halten Sie ihn
verdeckt. Der Programmiermodus wird gestartet.
2.
Funktion (F1 - F2) auswählen
Die Funktionen werden jetzt nacheinander durch Blinken der
gelben LED signalisiert (siehe Tabelle).
Zur Auswahl einer Funktion geben Sie den Sensorbereich wäh
-
rend des jeweiligen Blinkcodes frei.
3.
Parameter einstellen
Durch Blinken der roten LED werden Sie über den aktuell
eingestellten Parameter informiert (siehe Tabelle).
Durch erneutes Verdecken des Sensorbereichs können Sie die ent
-
sprechenden Parameter einstellen. Diese werden nacheinander
durch Blinken der roten LED signalisiert (siehe Tabelle).
Zur Einstellung eines Parameters geben Sie den Sensorbereich
während des jeweiligen Blinkcodes frei.
4.
Betriebsbereitschaft herstellen
Nach Verlassen des Sensorbereichs beginnt der Programmiermo
-
dus erneut mit dem Zeitfenster von 7 Sekunden (Dauerleuchten
der roten LED).
Wird der Sensor innerhalb der 7 Sekunden nicht verdeckt, ist der
Programmiervorgang abgeschlossen.
Die Armatur ist nun betriebsbereit.
Parameter:
4 s
6 s
8 s
10 s
15 s *
20 s 30 s 40 s 60 s 120 s 180 s 240 s
Funktionen
F1
Laufzeit (P1 - P12)
1x
2x
3x
4x
5x
6x
7x
8x
9x
10x
11x
12x
Parameter:
P1
P2
P3
F2
Stagnationsspülung
Aus *
Ein, 24 h nach letzter
Nutzung **
täglich Ein,
alle 24 h
*
*
Werkseinstellung
**
Programmierbeispiel
In den Abbildungen auf Seite 34 bis 35 ist die manuelle
Programmierung
Schritt für Schritt dargestellt.
Beispielhaft wird hier gezeigt, wie die
Funktion „Stagnationsspülung“
(F2) auf „Ein, 24 h nach letzter Nutzung“ (P2) eingestellt wird.
DE
Manuelle Programmierung