38
Vor dem Anschluss
l
Sicherstellen, dass die Netzspannung mit den Angaben auf
der Unterseite des Geräts übereinstimmt.
l
Das Gerät entspricht der EG-Verordnung Nr. 1935/2004
über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind,
mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.
Vor dem ersten Gebrauch
1 Entfernen Sie den Kunststoff-Schutz vom Schlagmesser.
Vorsicht! Die Messer sind sehr scharf.
Diese
Abdeckungen sollten entsorgt werden, da sie lediglich zum
Schutz der Messer bei Herstellung und Transport dienen.
2 Waschen Sie die Teile ab; siehe „Pflege und Reinigung“.
Übersicht
Küchenmaschine
1
Antriebseinheit
2
Abnehmbare Antriebswelle
3
Arbeitsschüssel
4
Deckel
5
Füllschacht
6
Stopfer
7
Sicherheitsverriegelungen
8
Kabelfach (hinten)
Hochgeschwindigkeitsanzeige
b
Geschwindigkeits-/Pulsregler
b
Niedriggeschwindigkeitsanzeige
Wiegefunktion/Zeitzähler
b
kg/lb-Taste
b
NULL-Taste
b
Display
b
Wiegeschale
Zubehör
Es kann sein, dass nicht alle der unten aufgeführten
Zubehörteile im Lieferumfang Ihrer Küchenmaschine enthalten
sind. Dies hängt vom jeweiligen Modell ab. Für zusätzliche
Informationen oder zum Bestellen von weiterem Zubehör siehe
den Abschnitt „Kundendienst und Service“.
Mixer
(wenn im Lieferumfang)
bq
Messereinsatz
b
Dichtungsring
b
Mixbecher
b
Einfüllkappe
c
Deckel
Metall-Rührschüssel
(wenn im Lieferumfang)
c
Rührschüssel-Deckel
c
Rührschüssel mit integriertem Antrieb
c
Knetwerkzeug
c
Antriebskopf
c
Schneebesen
cq
Flexirührer
c
Flexirührer-Gummiflügel
c
Schlagmesser
c
Maxi-Abdeckscheibe
Scheibenträger
Schneidescheibe, 4 mm (wenn im Lieferumfang)
Schneidescheibe, 2 mm (wenn im Lieferumfang)
Raspelscheibe, 4 mm (wenn im Lieferumfang)
Raspelscheibe, 2 mm (wenn im Lieferumfang)
Raspelscheibe, extrafein (wenn im Lieferumfang)
q
Julienne-Scheibe, fein (wenn im Lieferumfang)
Pommes-frites-Scheibe (wenn im Lieferumfang)
Zitruspresse (wenn im Lieferumfang)
Zubehörkasten (wenn im Lieferumfang)
Verwendung Ihrer Küchenmaschine
1 Setzen Sie die abnehmbare Antriebswelle auf die
Antriebseinheit
1
.
2 Setzen Sie die Schüssel so auf, dass der Griff nach rechts
weist, und drehen Sie sie nach vorne
2
, bis sie einrastet.
l
Setzen Sie immer die Schüssel und das Zubehörteil auf die
Maschine, bevor Sie die Zutaten hinzugeben.
3 Setzen Sie den Deckel auf und achten Sie darauf, dass die
Spitze der Antriebswelle bzw. des Zubehörteils in die Mitte
des Deckels
3
greift.
l
Die Küchenmaschine funktioniert nur, wenn
Schüssel und Deckel richtig arretiert sind.
Überprüfen Sie, dass sich Füllschacht und
Schüsselgriff auf der rechten Seite befinden.
4 Schließen Sie das Gerät an das Netz an und stellen Sie den
Geschwindigkeitsregler auf „ON“ (EIN). Das Wiege-Display
wird eingeschaltet und die Niedriggeschwindigkeitsanzeige
oder Hochgeschwindigkeitsanzeige leuchtet auf (je
nachdem, welche/r Schüssel/Mixer aufgesetzt wurde).
Wenn kein/e Schüssel/Mixer aufgesetzt ist, bleiben beide
Geschwindigkeitsanzeigen ausgeschaltet.
Geschwindigkeitsregler – Wählen Sie manuell die
gewünschte Geschwindigkeit (siehe Tabelle empfohlener
Geschwindigkeiten).
Puls – Verwenden Sie die Pulsfunktion (P) für kurze,
stoßweise Mixvorgänge. Die Pulsfunktion läuft, solange der
Schalter in der entsprechenden Position gehalten wird.
5 Zum Stoppen des Geräts drehen Sie den
Geschwindigkeitsregler zurück auf „O“ (AUS).
l
Das Gerät vor dem Abnehmen des Deckels immer
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Wichtig
l
Ihre Küchenmaschine eignet sich nicht zum Zerkleinern oder
Mahlen von Kaffeebohnen oder grobem Zucker.