![KAN-therm DC 4000 Instructions For Use Manual Download Page 16](http://html1.mh-extra.com/html/kan-therm/dc-4000/dc-4000_instructions-for-use-manual_3347743016.webp)
10
DEUTSCH
Akkupack:
Vor der Benutzung den Akkupack (1) aufladen.
Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder auf.
Die optimale Aufbewahrungstemperatur liegt zwischen 10°C und 30°C. Die zulässige Ladetem-
peratur liegt zwischen 0 °C und 50 °C.
Li-Ion-Akkupacks
haben eine Kapazitäts- und Signalanzeige (6):
Taste (5) drücken und der Ladezustand wird durch die LED-Leuchten angezeigt.
Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast leer und muss wieder aufgeladen werden.
Bedienung:
Akkupack laden:
Akkupack vollständig, bis zum Anschlag auf den Schiebesitz (2) aufschieben.
Die Betriebsanzeige (3) blinkt.
Erhaltungsladung:
Ist die Ladung beendet, schaltet das Ladegerät automatisch auf Erhaltungsladung um.
Der Akkupack kann im Ladegerät verbleiben und ist somit immer betriebsbereit.
Die Betriebsanzeige (3) leuchtet dauernd.
Störung:
● Warnanzeige (4) leuchtet dauernd.
Akkupack wird nicht geladen. Temperatur zu hoch/ zu niedrig. Liegt die Temperatur des Akku-
packs zwischen 0 °C und 50 °C, beginnt der Ladevorgang automatisch.
● Warnanzeige (4) blinkt.
Akkupack defekt. Akkupack sofort aus dem Ladegerät entnehmen.
Akkupack wurde nicht richtig auf den Schiebesitz (2) aufgeschoben.
5
Pflege und Wartung
KAN-therm DC 4000:
Vor allen Arbeiten an der Maschine Akku herausnehmen.
Funktionsfähigkeit der Pressbacken überprüfen. Beschädigte Pressbacken dürfen nicht mehr
verwendet werden und sind an eine autorisierte KAN-therm -Fachwerkstatt zu senden.
Leichtgängigkeit der Pressbacken und der Pressrollen überprüfen.
Riegel regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. Beschädigte Riegel in einer autorisierten
KAN-therm -Fachwerkstatt erneuern lassen.
Nach Beendigung der Arbeiten Pressrollen, Riegel und Pressbacken reinigen und fetten.
Nur hochwertiges Press- oder Kugellagerfett verwenden.
Presskontur muss frei von Fett bleiben.
Weitere Wartungs-, Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer autorisierten
KAN-therm -Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Bei beschädigter Versiegelung entfällt der Garantieanspruch.
Nach 40.000 Pressvorgängen oder 2 Jahren die Maschine in einer autorisierten KAN-therm -
Fachwerkstatt warten lassen.
Maschine nur komplett mit Akku und Ladegerät im Tragekoffer versenden.
Elektro-Hydraulische Maschine nicht länger als 3 Std. unter -5° C lagern.
Akku und Maschinen immer getrennt lagern.
Summary of Contents for DC 4000
Page 3: ...C D LED Insert Press Jaw 1 2 3 KAN Sp z o o...
Page 4: ...E Operating 1 2 LED START 3 KAN Sp z o o...
Page 164: ...158 2 e 3 e...
Page 165: ...159 4 e 5...
Page 166: ...160 130 C 265 F 6 a 1 3 KAN therm DC 4000 KAN therm DC 4000 KAN therm KAN therm...
Page 167: ...161 8 AIR COOLED...
Page 170: ...164 4 7 E 1 2 3 4 8 a F 1 4 2 5 3 6 F 30 mA 5 cm 4 3 1 5 1 10 C 30 C 0 C 50 C 6 5...
Page 171: ...165 2 3 3 4 0 C 50 C 4 2 5 KAN therm DC 4000 KAN therm 40 000 2 3 5 C 23 F...
Page 172: ...166 6 2012 19 C...
Page 204: ...198 P CCK 2 a 3 a...
Page 205: ...P CCK 199 4 a 5 a...
Page 206: ...200 P CCK 130 C 265 F 6 a 1 3 KAN therm DC 4000 KAN therm DC 4000 KAN therm KAN therm...
Page 207: ...P CCK 201 a 8...
Page 210: ...204 P CCK 4 6 D 1 2 3 4 7 E 1 2 3 4 8 a F 1 4 2 5 3 6 F 30 5 4 3 1 5 1 10 C 30 C 0 50 C...
Page 211: ...P CCK 205 6 5 2 3 3 4 0 50 C 4 2 5 KAN therm DC 4000 KAN therm 40 000 2...
Page 212: ...206 P CCK 3 5 C 23 F 6 2012 19 EU...
Page 213: ...NOTES...
Page 214: ...NOTES...
Page 215: ...NOTES...