![KAN-therm DC 4000 Instructions For Use Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/kan-therm/dc-4000/dc-4000_instructions-for-use-manual_3347743014.webp)
8
DEUTSCH
Schalldruckpegel (L
pA
) .........................................................
71 dB (A) ¦ K
pA
3 dB (A)
Schallleistungspegel (L
WA
) ...................................................
82 dB (A) ¦ K
WA
3 dB (A)
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB (A) überschreiten. Gehörschutz tragen!
Messwerte ermittelt entsprechend EN 62841-1.
Schwingungsgesamtwert .....................................................
≤ 2,5 m/s
2
¦ K= 1,5m/s
2
Die in diesen Anweisungen angegebenen Schwingungsgesamtwerte und die angegebenen Ge-
räuschemissionswerte sind nach einem genormten Messverfahren gemessen worden und kön-
nen zum Vergleich von einem Elektrowerkzeug mit einem anderen verwendet werden. Sie kön-
nen auch zu einer vorläufigen Einschätzung der Belastung verwendet werden.
Die angegebenen Schwingungs- und Geräuschemissionen können während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs abweichen, abhängig von Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere, welche Art von
Werkstück bearbeitet wird.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners fest, die
auf einer Abschätzung der Schwingungsbelastung während der tatsächlichen Be-
nutzungsbedingungen beruhen (hierbei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu
berücksichtigen, beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet
ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
3
Technische Daten Ladegerät und Akku
(F)
Akku:
Ladegerät:
U = Spannung
U1 = Eingangsspannung
C = Nennkapazität
f1 = Eingangsfrequenz
W = Gewicht
P1 = Eingangsleistung
Ic = Ladestrom
U2 = Ladespannung
t
= Ladedauer (90% voll)
I2 = Max. Ladestrom
Ladespannung ................................
20,75 V DC
Nc = Anzahl der Akkuzellen
Ladetemperatur ..............................
0° - 50° C
W = Gewicht
Max. Entladetemperatur. .................
5° - 50°C
Beachten Sie die Netzspannung! Siehe
Typenschild Ladegerät!
Akku vor der ersten Anwendung aufladen!
4
Funktion des Gerätes
4.1
Akku wechseln
(A)
Akku einschieben, bis Arretierung hörbar einrastet (LED blinkt kurz = Kontakt hergestellt). Zum
Entnehmen Arretierung drücken und Akku herausziehen.
Wird die notwendige Akkuspannung unterschritten, blinkt die LED und es ertönt beim
erneuten Starten eine Tonfolge. Akku in der Ladestation aufladen.
4.2
Gefahrenschalter
(B-1)
Besteht während der Verpressung Gefahr für Mensch oder Maschine, sofort den Gefahrenschal-
ter drücken und EIN-Schalter loslassen! Das Ventil öffnet und der Kolben fährt in die Ausgangs-
position zurück.
4.3
Einschalten
(B-2)
Den EIN-Taster durchdrücken bis der Pressvorgang beendet ist. Die Motorabschaltung signali-
siert das Ende des Pressvorgangs.
4.4
Pressbacken verdrehen
(B-3)
Je nach Anforderung kann die Pressbacke um 270° verdreht werden.
Summary of Contents for DC 4000
Page 3: ...C D LED Insert Press Jaw 1 2 3 KAN Sp z o o...
Page 4: ...E Operating 1 2 LED START 3 KAN Sp z o o...
Page 164: ...158 2 e 3 e...
Page 165: ...159 4 e 5...
Page 166: ...160 130 C 265 F 6 a 1 3 KAN therm DC 4000 KAN therm DC 4000 KAN therm KAN therm...
Page 167: ...161 8 AIR COOLED...
Page 170: ...164 4 7 E 1 2 3 4 8 a F 1 4 2 5 3 6 F 30 mA 5 cm 4 3 1 5 1 10 C 30 C 0 C 50 C 6 5...
Page 171: ...165 2 3 3 4 0 C 50 C 4 2 5 KAN therm DC 4000 KAN therm 40 000 2 3 5 C 23 F...
Page 172: ...166 6 2012 19 C...
Page 204: ...198 P CCK 2 a 3 a...
Page 205: ...P CCK 199 4 a 5 a...
Page 206: ...200 P CCK 130 C 265 F 6 a 1 3 KAN therm DC 4000 KAN therm DC 4000 KAN therm KAN therm...
Page 207: ...P CCK 201 a 8...
Page 210: ...204 P CCK 4 6 D 1 2 3 4 7 E 1 2 3 4 8 a F 1 4 2 5 3 6 F 30 5 4 3 1 5 1 10 C 30 C 0 50 C...
Page 211: ...P CCK 205 6 5 2 3 3 4 0 50 C 4 2 5 KAN therm DC 4000 KAN therm 40 000 2...
Page 212: ...206 P CCK 3 5 C 23 F 6 2012 19 EU...
Page 213: ...NOTES...
Page 214: ...NOTES...
Page 215: ...NOTES...