27 / 226
ECONEX
®
- ECOCUT
®
- ECOVOX
®
PM1-101274 VERSION 06 / 15.02.2022
D
10. INBETRIEBNAHME, BEDIENUNG UND BETRIEB
ACHTUNG
Die Inbetriebnahme der Anlage darf nur durch einen Häny-Servicetechniker oder entspre-
chend autorisiertes Fachpersonal erfolgen
ACHTUNG
Sand und Steine zerstören die Schneideinheit.
10.1.
Kontrollen vor der Inbetriebnahme
Vor dem Einbau der Elektropumpe sind folgende Kontrollen durchzuführen:
Drehrichtung
Drehrichtung
DREHRICHTUNG
(Rüc
ks
c
hlag)
ECOCUT / ECOVOX
Ansicht von oben
ECONE
X
Abb. 1
1) Die Elektropumpe wird betriebsbereit geliefert und hat in der Öltrenn-
kammer bereits die erforderliche Ölfüllung
2) Durch den Saugstutzen prüfen, ob das Laufrad sich frei drehen lässt.
3) Die Zuführkabel am Schaltkasten anschliessen.
Die Enden des Speisekabels sind gemäss Schema unter Kapitel
markiert. Der korrekte Anschluss an die Leitung ist
ausschlaggebend für die korrekte Laufrichtung der Elektropumpe. Wenn die
installierte Gruppe beim Anlauf sichtbar ist, erleidet sie einen Rückstoss im
Gegenuhrzeigersinn (vgl. Abb. 1).
10.2.
Automatikbetrieb
Nach der Inbetriebnahme durch den Servicetechniker ist die Anlage auf
Automatikbetrieb eingestellt; der Betriebswahlschalter steht auf «Auto».
Die Anlage läuft in diesem Betriebszustand vollständig automatisch. Start/
Stop der Anlage und Alarmanzeige erfolgen niveauabhängig z.B. durch die
Wasserstandsregler. Die Anlage ist im Automatikbetrieb gegen Trockenlauf
geschützt (Wasserstandsregler).
10.3.
Handbetrieb
Bei Bedarf (siehe Kapitel
) kann die Anlage auf
Handbetrieb umgeschaltet werden; bei Handbetrieb zeigt der Betriebswahl-
schalter auf «Hand» (
ACHTUNG:
Schalter darf nicht einrasten!).
ACHTUNG
In diesem Betriebszustand ist die Pumpe nicht gegen Trockenlauf geschützt. Deshalb un-
bedingt dafür sorgen, dass Schacht und Pumpe vor dem Einschalten mit Förderflüssigkeit
gefüllt sind.
ACHTUNG
Es muss sichergestellt sein, dass die Steuerung im Handbetrieb den Schacht nicht unter
das Ausschaltniveau entleert.
ACHTUNG
Pumpe darf nie trocken laufen. Auf richtige Drehrichtung achten. Stator der Pumpe wird
zerstört.
11. AUSSERBETRIEBNAHME
Durch Drehen des Hauptschalters auf «0» kann die Anlage ausgeschaltet werden.
Bei Frostgefahr und/oder längeren Betriebsunterbrüchen, Pumpe durch einen Servicetechniker oder autori-
siertes Fachpersonal ausbauen, reinigen und evtl. konservieren lassen.
Bei längeren Betriebsunterbrüchen (z.B. in Ferienhäusern) muss das Abwasser aus dem Pumpenschacht
abgepumpt werden. Anschliessend den Schacht mit Frischwasser auffüllen und diesen im Automatikbetrieb
leerpumpen.
Summary of Contents for ECONEX 2402
Page 2: ......
Page 181: ...181 226 ECONEX ECOCUT ECOVOX PM1 101274 VERSION 06 15 02 2022 BG 2 2 1...
Page 188: ...188 226 ECONEX ECOCUT ECOVOX PM1 101274 VERSION 06 15 02 2022 BG TLT04112013 00 9 1 0 3 m...
Page 189: ...189 226 ECONEX ECOCUT ECOVOX PM1 101274 VERSION 06 15 02 2022 BG 9 2 3 9 3 100 cm 100 cm 3 9 4...
Page 196: ...196 226 ECONEX ECOCUT ECOVOX PM1 101274 VERSION 06 15 02 2022 BG 12 12 1 5 10 12 2 31 12 3 3...
Page 197: ...197 226 ECONEX ECOCUT ECOVOX PM1 101274 VERSION 06 15 02 2022 BG 13 104 51 52...
Page 209: ...209 226 ECONEX ECOCUT ECOVOX PM1 101274 VERSION 06 15 02 2022 BG 15 T 16 15 Nm 1 2 3 U 4 5 6 7...
Page 219: ...219 226 ECONEX ECOCUT ECOVOX PM1 101274 VERSION 06 15 02 2022...
Page 220: ...220 226 ECONEX ECOCUT ECOVOX PM1 101274 VERSION 06 15 02 2022...
Page 221: ...221 226 ECONEX ECOCUT ECOVOX PM1 101274 VERSION 06 15 02 2022...
Page 224: ...224 226 ECONEX ECOCUT ECOVOX PM1 101274 VERSION 06 15 02 2022...
Page 225: ...225 226 ECONEX ECOCUT ECOVOX PM1 101274 VERSION 06 15 02 2022...
Page 226: ...226 226 ECONEX ECOCUT ECOVOX PM1 101274 VERSION 06 15 02 2022...
Page 227: ......