30
| Allgemeine Hinweise & Informationen
9. garanTIe/geWährleIsTung
Der Händler/Hersteller, bei dem das Gerät erworben wurde, leistet für Ma-
terial und Herstellung des Gerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der
Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nach-
erfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder
die Lieferung eines Ersatzproduktes. Ausgetauschte Geräte oder Teile gehen
in das Eigentum des Händlers/Herstellers über. Der Käufer hat festgestellte
Mängel dem Händler unverzüglich mitzuteilen. Der Nachweis des Gewähr-
leistungsanspruch ist durch eine ordnungsgemäße Kaufbestätigung (Kaufbeleg,
ggf. Rechnung) zu erbringen.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, falschem Anschließen, Verwen-
dung von Teilen fremder Hersteller, normalen Verschleiß, Gewaltanwendung,
eigenen Reparaturversuchen oder Änderungen am Gerät, Kabel oder Klemmen,
Änderung der Schaltung, bei Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungs-
anleitung, oder unsachgemäßer Benutzung oder sonstige äußere Einflüsse ent-
stehen, bei Anschluss an eine falsche Spannung oder Stromart, überbrückte
oder falsche Sicherungen, bei Fehlbedienung oder Schäden durch fahrlässige
Behandlung, fallen nicht unter die Gewährleistung bzw. es erlischt der Garan-
tieanspruch. Weitergehende Ansprüche gegen den Verkäufer aufgrund dieser
Gewährleistungsverpflichtung, insbesondere Schadensersatzansprüche wegen
entgangenen Gewinns, Nutzungsentschädigung sowie mittelbarer Schäden,
sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich nicht zwingend gehaftet wird.
Wir behalten uns eine Reparatur, Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Rücker-
stattung des Kaufpreises vor. Kosten und Risiken des Transports; Montage
und Demontageaufwand, sowie alle anderen Kosten die mit der Reparatur
in Verbin dung gebracht werden können, werden nicht ersetzt. Die Haftung für
Folge schaden aus fehlerhafter Funktion des Gerätes – gleich welcher Art – ist
grundsätzlich ausgeschlossen.
In folgenden Fällen erlischt die Garantie und es erfolgt die Rücksendung des
Gerätes zu Ihren Lasten:
– Bei Veränderungen und Reparaturversuchen am Gerät.
– Bei eigenmächtiger Abänderung der Schaltung.
– Bei Verwendung anderer, nicht originaler Bauteile.
– Bei Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und des