01´02
PANDA 6000ND PMS
Betriebsanleitung/Operation manual
...:\Handbuch\Marine\2-spaltig\Panda6000ND\p06m2v01.p65 Kap. II Seite 89
Made by ICEMASTER GmbH Germany
All electrical safety/shutdown and circuit breaking systems
have to be installed on-board.
A power source selector switch must be installed between the
generator and the ship´s electrical supply system. This switch
must used to ensure that all AC consumers can be switched off
at once. This switch should also be installed to keep the generator
and shore (grid) power systems separate.
A 3-way cam-type switch should be used. This switch basic positions:
"Shore power" - "OFF" - "Generator". If an (DC-AC) inverter is used, a
fourth position will be required.
The cam-type switch must have 2 poles, so that "MP" and "phase" can
be switched off.
If a 3-phase current system is also installed with the option of supplying
from either the generator or shore power, an additional switch must be
installed to keep these systems separate.
An alternative to a manual rotating switch is an automatic power relay.
When the generator is not running, the relay remains in the shore power
position. As soon as the generator is running, the power relay switches
automatically to the generator position.
If the system has both single and 3-phase AC, it is CRITICAL that
the two systems remain SEPARATE!
The generator is provided with a PEN safety system, as standard, which
connects the 3-phase delta centre point "N" to the safety ground strap.
If a separate ground protection cable is necessary (i.e. due to national
safety regulations), the bridge between the generator housing and ground
must be disconnected. Once such a ground protection cable is installed,
it must be connected to the ground straps of all on board electrical devices
(usu. from the devices' metallic housings).
Alle Absicherungen und elektrischen Schutzmaßnahmen müs-
sen bordseitig gestellt werden.
Zwischen Generator und Bordnetz muß ein Trennschalter in-
stalliert werden. Dieser Trennschalter muß gewährleisten, daß
sofort alle AC-Verbraucher abgeschaltet werden können. Der
Schalter dient auch dazu, bei vorhandenem Landanschluß den
Generator vom Netz zu trennen.
Als Trennschalter wird normalerweise ein "Nockenschalter" verwendet.
Der Schalter sollte möglichst drei Grundstellungen haben: "Landstrom" -
"Null" - "Generator". Eventuell sind vier Stellungen sinnvoll, wenn zusätz-
lich noch ein Stromwandler (DC-AC) betrieben wird.
Der Nockenschalter muß zweipolig sein, damit sowohl "MP" wie auch
"Phase" abgeschaltet werden können.
Wenn 3-Phasen-Drehstrom installiert wird und dieser Anschluß ebenfalls
auch für Landstrom vorgesehen ist, muß hierfür ein zusätzlicher
Trennschalter eingesetzt werden.
Statt des manuell zu bedienenden "Nockenschalters" kann auch ein
automatisch geschaltetes "Schütz" installiert werden. Das Schütz wird
dann so geschaltet, daß es im Ruhezustand auf "Landstrom" gestellt ist.
Wenn der Generator läuft und Spannung abgibt, schaltet das Schütz dann
automatisch auf "Generatorstellung".
Es muß auch unbedingt darauf geachtet werden, daß das
Drehstromnetz und das 230V-Netz vollkommen SEPARAT von-
einander installiert werden.
Der Generator ist standardmäßig mit einem PEN Schutzleitersystem
ausgestattet. (Dies bedeutet, daß der Nulleiter auch als Schutzleiter
benutzt wird.)
Falls ein separater Schutzleiter erforderlich ist (z.B. aufgrund nationaler
Sicherheitsbestimmungen), muß die Brücke am Generator zwischen Null
und Generatorgehäuse entfernt werden. Anschließend muß ein separa-
ter Schutzleiter installiert werden und mit allen an diesem System ange-
schlossenen metallischen Gehäusen verbunden werden.
Bild :P35
0.
AUS
I.
Generator
II.
Landanschluß
III. Stromwandler
0.
OFF
I.
Generator
II.
Shore power connection
III. Inverter