![Fischer Panda Panda PMS 5500ND Operation Manual Download Page 79](http://html1.mh-extra.com/html/fischer-panda/panda-pms-5500nd/panda-pms-5500nd_operation-manual_2294312079.webp)
01´02
PANDA 6000ND PMS
Betriebsanleitung/Operation manual
...:\Handbuch\Marine\2-spaltig\Panda6000ND\p06m2v01.p65 Kap. II Seite 79
Made by ICEMASTER GmbH Germany
ACHTUNG! Rückschlagventil für die Kraftstoffrücklaufleitung
Sollte der Kraftstofftank über dem Niveau des Generators montiert sein
(z.B. Tagestank), so muß ein Rückschlagventil in die Kraftstoffrücklauf-
leitung installiert werden um sicherzustellen, daß durch die Rücklauf-
leitung kein Kraftstoff in die Einspritzpumpe geführt wird.
Anschluß der Rücklaufleitung am Tagestank bis auf den Boden
führen
Wenn der Generator höher als der Tank montiert wird, sollte unbedingt die
Rücklaufleitung zum Tank bis auf die gleiche Eintauchtiefe in den Tank
hinein geführt werden wie auch die Ansaugleitung, um zu vermeiden, daß
nach dem Abschalten des Generators der Kraftstoff in den Tank zurück-
laufen kann, was zu erheblichen Startschwierigkeiten nach längerem
Abschalten des Generators führt.
Rückschlagventil in die Ansaugleitung
Falls die Rücklaufleitung nicht ebenfalls als Tauchrohr in den Tank
hineingesetzt werden kann, sollte unbedingt durch ein Rückschlagventil
in der Ansaugleitung gewährleistet werden, daß der Kraftstoff nach dem
Abschalten des Generators nicht zurückfließen kann.
Der Panda Generator ist selbstentlüftend. Nach der ersten Inbetriebnahme
oder nach längerer Stillstandzeit, sollten aber um die Starterbatterie zu
schonen die Hinweise "Entlüftung des Kraftstoffsystems" beachtet
werden.
4.5.1 Entlüftung des Kraftstoff-Systems
Grundsätzlich ist das Kraftstoffsystem selbstentlüftend, d.h. es muß nur
der elektrische Starter bedient werden, und durch die Förderung der
Kraftstoffpumpe wird sich nach einiger Zeit das Kraftstoffsystem auto-
matisch entlüften. Es ist aber dennoch notwendig, bei der ersten Inbetrieb-
nahme, wenn die Leitungen leer sind, das folgende Verfahren durchzu-
führen:
1.
Taster am Bedienpanel auf "ON" stellen.
Funktionselemente müssen leuchten.
2.
Fehlerüberbrückungstaster drücken und festhalten. Die elektrische
Kraftstoffpumpe muß hörbar laufen. Durch das Bewegen des Fehler-
überbrückungstasters wird das Ein- und Ausschalten des Kraftstoff-
magnetventils am Generator hörbar (bei abgenommenem Kapsel-
oberteil).
Wenn die Kraftstoffpumpe durch das Niederdrücken des Fehlerüber-
brückungstasters für ca. 3 - 4 Minuten gelaufen ist, wird die Entlüftungs-
schraube am Kraftstoff-Magnetventil gelöst. (siehe Bild)
Während des Öffnens der Schraube muß der Knopf weiter gedrückt
werden. Um zu verhindern, daß austretender Kraftstoff in die Kapsel
läuft, sollte man ein großes Stück Tuch oder saugfähiges Papier zum
Auffangen unter den Anschluß legen. Wenn der Kraftstoff einwand-
frei blasenfrei austritt, kann die Entlüftungsschraube geschlossen
werden. Erst dann darf der Taster losgelassen werden.
3.
Jetzt kann die Maschine durch Betätigen der Anlassertaste gestartet
werden. Die Maschine sollte jetzt nach kurzer Zeit starten.
Falls das nicht gelingt, muß eine der Überwurfmuttern an der Ein-
spritzleitung gelöst und der Startversuch wiederholt werden. Nach
erfolgtem Start die Überwurfmutter wieder festziehen!
4.
Hauptschalter "OFF".
BEWARE! Return valve for the Fuel Return Pipe
A return valve must be fitted to the fuel return pipe, if the fuel tank is mounted
above the generator (i.e. day tank), in order to ensure that no fuel enters
the injection pump through the fuel return pipe.
Lead the return fuel pipe connected to the day tank to the
floor
The return pipe connected to the tank must be dropped to the same depth
as the suction pipe, if the generfator is mounted higher than the tank, in
order to prevent fuel running back into the tank after the motor has been
switched off, which can lead to enormous problems if the generator is
switched off for a long period.
Return Valve in the Suction Pipe
A return valve must be fitted to the suction pipe, which prevents the fuel
flowing back after the generator has been switched off, if it is not possible
to use the return flow pipe as a submerge pipe be placing it in the tank.
The instructions "Bleeding Air from the Fuel System" must be read after
initial operation or after it has stood still for a long period, in order to
preserve the starter battery.
4.5.1 Bleeding Air from the Fuel System
Normally, the fuel system is designed to bleed out air itself i.e. as soon as
the electric starter motor starts operation the fuel pump starts working and
the fuel system will be air-bled after some time automatically. It is
nevertheless essential to bleed the system as follows prior to the first
operation (as all hoses are empty):
1.
Switch main power switch on control panel "ON".
2.
Push failure overall switch and hold tight. The electric fuel pump has
to be running audibly. By moving the failure overall switch you can hear
the solenoid valve of the generator starting and stopping (when the
sound cover is taken off).
After the fuel pump has been running 3 to 4 minutes because the failure
overall switch has been pushed down the bleeding screw of the
solenoid valve has to be unscrewed. When opening the screw one
has to carry on pushing the switch. To avoid fuel getting in the sound
cover a piece of cloth or absorbent paper should be put under the
connection. As soon as fuel is running out without bubbles the air
bleeding screw can be screwed in again. Only now one can stop
pushing the failure overall switch.
3.
Now the unit can be started by pushing the "START"-button. The unit
should start after a short while.
Should the unit not start one of the pipe union nuts of a injection hose
has to be unscrewed and one has to try again to start the unit. After
the unit has started the pipe union nut has to be tightened again.
4.
Main power switch "OFF".