01´02
PANDA 6000ND PMS
Betriebsanleitung/Operation manual
...:\Handbuch\Marine\2-spaltig\Panda6000ND\p06m1v02.p65 Kap. I Seite 33
Made by ICEMASTER GmbH Germany
3.
STÖRUNGEN AM GENERATOR
3.1
Überlastung des Generators
Bitte achten Sie darauf, daß der Generator nicht überlastet wird. Eine
Überlastung des Generators führt zu einer Erhöhung der Drehzahl
des Motors und folglich zu einer verstärkten Rußbildung im Abgas.
Dies belastet die Umwelt, stört die Nachbarn und beeinträchtigt die
Lebensdauer der Maschine.
Die volle Nennleistung des Generators ist in erster Linie für kurzzei-
tigen Gebrauch vorgesehen. Sie wird jedoch benötigt, um Elektromo-
toren mit hohem Anlaufstrom zu starten oder besondere Anlaufvor-
gänge mit Spitzenlast zu ermöglichen.
Als Dauerlast sollte im Interesse einer langen Lebensdauer
des Motors 70% der Nennlast kalkuliert werden.
Unter Dauerleistung verstehen wir den ununterbrochenen Dauerbe-
trieb des Generators über viele Stunden. Es ist für den Motor
unbedenklich, gelegentlich über einige Stunden die volle Nennleistung
zu liefern. Das effektive Kühlsystem des Panda-Generators stellt
sicher, daß im Dauerbetrieb auch bei extremen Bedingungen die
Motortemperatur nicht über das zulässige Maß ansteigt.
Weitere Hilfe beim Anlaufen von Elektromotoren
Soweit es möglich ist, sollen Elektromotoren immer ohne Last anlaufen
(z.B. Bypassleitung, bei Druckluftkompression oder Kälteanlagen
oder Rutschkupplungen usw.). Da bei zweipoligen Elektromotoren
(bei 50Hz 3000 UpM) der Anlaufstrom besonders hoch ist, sollten
möglichst vierpolige Motoren (1500 UpM Nenndrehzahl) verwendet
werden.
Bei größeren Elektromotoren sollten Frequenzumformer zur Regelung
verwendet werden. Frequenzumformer können so eingestellt wer-
den, daß der Anlaufstrom auf maximal 110% des Nennstromes
begrenzt wird. Mit diesen Anlaufhilfen können auch sehr große
Motoren mit Hochdrehmoment gestartet werden.
Wenn die Leistung des Generators für den Elektromotor nicht aus-
reicht, bricht nach dem Einschalten des Motors die Spannung im
Generator zusammen.
Bei Anlaufproblemen kann der Hersteller auch Empfehlun-
gen zur Bewältigung der Situation geben (z.B. verstärkte
Kondensatoren, Sanft-Anlauf-Schaltungen, Anlaufstrom-
regelung durch Frequenzumformer oder eine extra ent-
wickelte Starteinheit für Elektromotoren).
Durch eine Blindstromkompensation der Motoren kann der Anlauf
sogar verbessert werden. (Siehe "Sonderinformation zum Betrieb
des Generators mit induktiver Last").
3.
GENERATOR DISTURBANCES
3.1
Overloading the Generator
Please ensure that the genset is not overloaded. Overloading causes
the engine to run rough, burn oil, create excessive exhaust (environ-
mentally unfriendly) and even to stall.
The generator should only be loaded at the peak rated power for short
periods only! A high peak current is required to start many electrical
devices, especially electric motors and compressors (from a still
stand state).
In order to prolong the genset´s life expectancy, the nominal
electrical demand on the system should not be more than
70% of the rated genset power.
By "continuous use", we mean running the generator continuously for
many hours. The motor cannot be expected to produce the full nominal
performance for several hours. The Panda generator`s effective
cooling system ensures that the engine temperature does not exceed
the permissible limit when running continuously, even under extreme
conditions.
Further assistance when starting electric motors
Electric motors should always start without a load (i.e. bypass pipe
in the case of air compression or refrigeration systems or clutches
etc.). Four pole motors (1500 rpm no minal speed) should be used if
possible, since the starting current is especially high in the case of two
pole motors (1500 rpm nominal speed).
A frequency rectifier should be used in the case of larger motors.
Frequency converters can be set so that the starting current is
restricted to a maximum of 110% of the nominal current. Large motors
with greater rpm can be started by means of this start booster.
The generator voltage will drop after switching on the motor if the
generator capacity does not suffice.
In the case of starting problems the manufacturer can give
recommendations on how the situation can be overcome
(i.e. more powerful capacitors, gradual start switch, or a
starting component especially developed for electric mo-
tors).
Starting can be improved by use of reactive current (See "Special
information for powering the generator with an inductive load").