![Fischer Panda Panda PMS 5500ND Operation Manual Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/fischer-panda/panda-pms-5500nd/panda-pms-5500nd_operation-manual_2294312029.webp)
01´02
PANDA 6000ND PMS
Betriebsanleitung/Operation manual
...:\Handbuch\Marine\2-spaltig\Panda6000ND\p06m1v02.p65 Kap. I Seite 29
Made by ICEMASTER GmbH Germany
01. Kühlwasseranschlußblock am Generator
02. Stirndeckeldichtung
03. Stirndeckel
04. Dichtfläche am Stirndeckel
01. Coolant terminal connection block
02. Front cover seal
03. Front cover
04. Seal area at front cover
Bild:wasansbl.jpg
Bild:rep-10-8.tif
2.3.7 Wartungsanweisungen für Marine Aggregate (Kor-
rosionsschutz)
Zusätzlich zu den üblichen Wartungsaufgaben (Ölstandskontrolle,
Ölfilterkontrolle usw.) sind für Marine Aggregate regelmäßig noch
weitere Wartungsstätigkeiten durchzuführen. Hierzu gehört die Kon-
trolle der Opferanode (Kühlwasseranschlußblock) und der Stirn-
deckeldichtung am Generator.
Durch bestimmte Umstände kann auf Grund von unterschiedlichen
elektrischen Spannungen – die in der Regel von außen auf den
Generator einwirken – ein galvanischer Prozeß am Generator wirken,
der erhebliche Korrosionsschäden auslöst. Eine galvanische Reak-
tion kann auftreten, wenn die verschiedenen Bauteile des Generators
(Generatorgehäuse, Wärmetauscher, Bordeinlaß usw.) mit anderen
Metallen in Verbindung kommen. Dabei wird das unedlere Metall
(negatives Potential) angegriffen.
ICEMASTER hat verschiedene konstruktive Maßnahmen er-
griffen (u.a. isolierende Wasserpumpe, Ändern der Stirn-
deckeldichtungen usw.), um die Möglichkeiten der Entste-
hung einer galvanischen Korrosion so gering wie möglich zu
halten.
Ein besonders wichtiges Element ist der Kühlwasseran-
schlußblock. Er wurde so konstruiert, daß er als Opferanode
arbeitet, falls solche Ströme auftreten. Wenn eine von außen anste-
hende elektrische Spannung über die Kühlwasserleitung den Gene-
rator angreift, wird die Wirkung zuerst an diesem Kühlwasseran-
schlußblock (Opferanode) sichtbar.
Diese Maßnahme ist aber, falls von außen eine elektrische Spannung
wirkt, nur für eine begrenzte Zeit wirksam. Aus diesem Grunde muß
der Generator so oft wir möglich von außen kontrolliert werden, ob
Spuren einer solchen Korrosion sichtbar sind.
Falls von außen schon Anzeichen erkennbar sind, muß der
Kühlwasseranschlußblock entfernt werden, um ihn von der Innensei-
te auf Korrosion zu untersuchen.
Da auch der Generatorstirndeckel gefährdet ist, muß auch die
Übergangszone zwischen Generatorstirndeckel und Generatorge-
häuse regelmäßig untersucht werden. Wenn hier Spuren einer
Korrosion sichtbar sind, muß der Stirndeckel regelmäßig zur Kontrolle
abgenommen werden (mindestens 1x pro Jahr). In diesem Falle ist die
Dichtung zu erneuern, die Fläche unter der Dichtung muß mit einem
PU-Isoliermittel abgedichtet werden (kann bei ICEMASTER bezogen
werden).
Kühlwasseranschlußblock und Stirndeckeldichtung
Der Kühlwasseranschlußblock wirkt auch als Opferanode und muß
regelmäßig auf Korrosionserscheinungen untersucht werden. Eben-
so muß auch der Generatorstirndeckel (nur P8000-P9000) auf sicht-
bare Spuren einer Korrosion überprüft werden.
2.3.7 Servicing Directions for Marine Units (Corrosion
protection)
It is totally necessary to carry out further servicing regularly in addition
to the usual servicing tasks (oil check, oil filter check etc.) for all
marine units. This includes checking the coolant terminal block and
the generator front cover.
Considerable corrosion from electro-plating can, in certain circum-
stances, be caused to the generator through external factors.
Electroplating reaction through the installation of various generator
components (generator housing, heat exchanger, ship intake etc.)
can occur if these components come in contact with other metals. The
negative potential is affected.
ICEMASTER has taken various constructive measures (iso-
lation of the water pump. modification of the end plate etc.),
in order to keep electroplating corrosion to a minimum.
The coolant terminal block is especially important. It acts as
a sacrificial anode if such currents occur. The coolant terminal block
(sacrifical anode) will show the first signs, if an external electrical
current should affect the generator via the cooling water pipe.
This measure, however, is only effective for a limited period, should
there be an external electrical current. The generator must, for this
reason, be externally checked as frequently as possible to determine
whether traces of corrosion are visible.
The coolant terminal block must be removed in order to examine the
inner casing should signs of corrosion be visible.
The zone between the generator end plate and the generator casing
must be regularly examined. The end plate must be regularly removed
(at least once a year), if traces of corrosion are visible. The seal must
be replaced in this case and the areas beneath the seal must be filled
with a PU-isolation substance (this can be obtained from ICEMASTER).
Coolant Terminal Block and Generator Front Cover Seal
The terminal block also acts as a sacrificial anode and must be
regularly checked for signs of corrosion. The generator end plate
(only P8000-P9000) must also be checked for visible signs of
corrosion.
01
02
03 04