![DAB MCE-55/P Instruction For Installation And Maintenance Download Page 191](http://html1.mh-extra.com/html/dab/mce-55-p/mce-55-p_instruction-for-installation-and-maintenance_3147946191.webp)
DEUTSCH
187
4.3 Mit der Multi-Umrichter-Funktion verbundene Parameter
Die im Menü anzeigbaren Werte können im Rahmen des Multi-Umrichters wie folgt eingestuft werden:
Nur lesbare Werte.
Werte mit lokaler Bedeutung
Werte zur Konfiguration des Multi-Umrichter-Systems
Die wiederum wie folgt unterteilbar sind:
o
Sensible
Werte
o
Werte mit fakultativer Anpassung
4.3.1
Auf den Multi-Umrichter bezogene Werte
4.3.1.1
Werte mit lokaler Bedeutung
Es handelt sich um Werte, die unter den verschiedenen Umrichtern anders sein können und in einigen
Fällen ist es notwendig, dass sie unterschiedlich sind. Für diese Werte ist es nicht erlaubt, automatisch die
Konfiguration unter den verschiedenen Umrichtern automatisch anzupassen. Im Falle einer manuellen
Zuweisung der Adressen müssen diese auf jeden Fall unterschiedlich sein.
Liste der Werte mit lokaler Bedeutung für den Umrichter:
CT
Kontrast
FP
Probefrequenz im Handbetriebsmodus
RT
Drehrichtung
AD
Adresse
IC
Konfiguration
Reserve
RF
Rückstellung der Fehlerhistorie und Warning
4.3.1.2 Sensible
Werte
Es handelt sich um Werte, die aus Einstellungsgründen unbedingt auf der ganzen Serie angepasst werden
müssen.
Liste der empfindlichen Werte:
SP
Drucksollwert
P1
Druck Nebenbetrieb Eingang 1
P2
Druck Nebenbetrieb Eingang 2
P3
Druck Nebenbetrieb Eingang 3
P4
Druck Nebenbetrieb Eingang 4
RP
Druckabfall beim Neustart
FI
Durchflusssensor
FK
K-factor
FD
Durchmesser des Rohrs
FZ
Nullflussfrequenz
FT
Grenzwert
Mindestfluss
MP
Mindestausschaltdruck wegen Wassermangel
ET
Wechselzeit
NA
Anzahl der aktiven Umrichter
NC
Anzahl der gleichzeitigen Umrichter
CF
Trägerfrequenz
TB
Trockenbetriebszeit
T1
Ausschaltzeit nach dem Niederdrucksignal
T2
Ausschaltzeit
GI
Vollständiger
Ertrag
GP
Proportionaler
Ertrag
I1
Einstellung des Eingangs 1
I2
Einstellung des Eingangs 2
I3
Einstellung des Eingangs 3
I4
Einstellung des Eingangs 4
OD Anlagenart
PR
Drucksensor
Summary of Contents for MCE-55/P
Page 278: ...274 1 276 2 279 3 280 4 282 5 283 6 4 20 284 7 285 8 286 9 287 10 290 11 290 12 292...
Page 279: ...275 IEC 60634...
Page 280: ...276 1 6 MCE 55 P e MCE 30 P 1 1 1...
Page 282: ...278 2 5 2 1 2 1 2 2 1 1 2 1 2 L L L 2 2 4 15...
Page 283: ...279 2 2 2 1 2 2 1 1 4 3 1 RST 2 2 4 3 1 8 3 3...
Page 284: ...280 AS 3 3 2 2 1 2 4 3 1 UVW 4 2 4 3 50 60 200 1...
Page 286: ...282 4 2 2 3 Press e Flow 5 A B C D d1 d2...
Page 291: ...287 3 9 64 X 128 4 MODE SET 10 7 MODE 1 SET 7 3 EEprom SET 6 SET MODE...
Page 292: ...288 3 1 9 3 2 1 2 3 2 1 MODE SET MODE 8 2 2 5 5 5 2 2 8...
Page 294: ...290 3 2 2 11 SET 10 15 12 11...
Page 296: ...292 12 11 13 GO SB...
Page 297: ...293 4 4 1 Link 8 4 2 4 2 1 Link 2 Link 5...
Page 300: ...296 4 3 1 2 1 4 3 1 3 SET MODE LA RC FN MS FS FL AC AE O1 1 O2 2 4 4 ET 6 6 9 FL...
Page 326: ...322 BL 10 6 24 24 30 LP 295 348 HP OT TE 100 C 85 C OB BT 120 C 100 C OC 10 6 OF 10 6 29...
Page 327: ...323 8 8 1 PMW 4 2 8 2 8 3 8 3 SET EE EEprom FLASH...
Page 494: ...490 1 492 2 495 3 496 4 498 5 499 6 4 20 mA 500 7 501 8 502 9 503 10 506 11 506 12 508 13 523...
Page 495: ...491 IEC 364 inverter...
Page 496: ...492 1 Inverter inverter inverter 6 inverter MCE 55 P MCE 30 P 1 1 1...
Page 502: ...498 4 2 2 3 Press Flow 5 A B C D d1 d2...
Page 507: ...503 3 9 oled 64 X 128 4 MODE SET 9 inverter 7 MODE 1 SET 7 3 EEprom SET 6 SET MODE...
Page 508: ...504 3 1 9 3 2 1 2 3 2 1 MODE SET Setpoint MODE 8 ONOMA TOY MENOY 2 Setpoint 2 5 5 5 2 2 8...
Page 512: ...508 12 11 12 GO SB FAULT...
Page 543: ...539 8 8 1 PMW 4 2 8 2 inverter 8 3 8 3 inverter SET EEPROM FLASH setpoint...
Page 599: ...595...