![Castellini SKEMA 6 CP Manual Download Page 275](http://html1.mh-extra.com/html/castellini/skema-6-cp/skema-6-cp_manual_2572939275.webp)
275
f
a
d
b
f
e
h
SKEMA 6
-
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
275
D
6. Funktionsweise Helferinnenplatte.
Haupteigenschaften:
• Die Platte (
a
) ist über die beiden Gelenk-Ausleger, die ihre Positionierung in
den jeweils günstigsten Arbeitsbereich ermöglichen, mit der Wassereinheit (
b
)
verbunden.
• D
er Pantographarm (
e
) ermöglicht eine vertikal gerichtete Spannweite von
335 mm, die sich über 6 Arbeitspositionen erstreckt.
HINWEIS: Um das Helferinnenelement wieder ganz unten zu posi-
tionieren, muss einfach nur auf die am Pantographarm befi ndliche Taste [ h ]
gedrückt werden.
• Die Platte (
a
) ist mit einem Steuerpult (
d
) ausgerüstet, auf dem die Bedientasten
zur Funktionsteueru
ng des Patientenstuhls und der Wassereinheit angebracht
sind.
• Das Helferinnenelement kann mit 2 Saugkanülen und 3 Instrumenten
ausgerüstet werden.
• Die Helferinnenplatte ist mit Laufrollen (
f
) versehen, durch die die Schläuche
der Saugkanülen geführt und getragen werden.
HINWEIS: Die Helferinneneinheit ist mit einer Sicherheitsvorrichtung
ausgerüstet, durch die die Abwärtsbewegung des Patientenstuhls blockiert
wird, wenn die Arme der Helferinnenplatte auf ein Hindernis stoßen.
Reinigung Laufrollen.
Die Laufrollen (
f
) durch Drücken nach unten herausnehmen.
Die Laufrollen unter Verwendung eines geeigneten Produkts reinigen, dessen
Wirksamkeit gegen Bakterien und Pilze erprobt wurde und das weitgehend
wirksam gegen Viren ist (einschließlich HBV und HIV), siehe Abschnitt 1.4.
HINWEIS: Das Produkt muss auf weiches Einwegpapier oder auf sterilen
Verbandmull aufgesprüht werden.
ACHTUNG!
Keine abscheuernden oder säurehaltigen Produkte verwenden.
6.1. Bedienpult
Helferinnenplatte
Beschreibung der Tasten:
Taste zum Einschalten/Ausschalten der Behandlungsleuchte.
Steuertaste Wasserausgabe für Becher.
Steuertaste Wasserausgabe für Mundspülbecken.
Taste Aufruf automatische Rückkehr.
Taste Aufruf Spülposition.
Taste Auffahrt Sitz und Aufruf programmierte Position 1.
Taste Auffahrt Rückenlehne und Aufruf programmierte Position 2.
Taste Abfahrt Sitz und Aufruf programmierte Position 3.
Taste Abfahrt Rückenlehne und Aufruf programmierte Position 4.
Taste Aktivierung Hygieneverfahren.
HINWEIS: Funktionsweise der Tasten zur Patientenstuhlbe-
wegung:
• Kurzes Drücken: Aktivierung automatische Aufrufbewegung der program-
mierten Position.
• Langanhaltendes Drücken: Aktivierung manuelle Positionierbewegung.