![Castellini SKEMA 6 CP Manual Download Page 228](http://html1.mh-extra.com/html/castellini/skema-6-cp/skema-6-cp_manual_2572939228.webp)
228
SKEMA 6
-
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
228
D
lungsbereich ist der Bereich rund um den zahnärztlichen Behandlungskomplex, erweitert um 1,5 Meter, zu verstehen.
• Gewährleistung der Wasserqualität
Um die rechtlichen, medizinischen und inländischen Vorgaben und Eigenschaften zu erfüllen, die sich auf das von den Behandlungseinheiten kommende Wasser
beziehen, rät CASTELLINI S.p.A dazu, den zahnärztlichen Behandlungskomplex mit einer Desinfektionsanlage auszurüsten. Der Benutzer des zahnärztlichen Behand-
lungskomplexes ist für die Wasserqualität verantwortlich und muss im Bedarfsfall alternative Maßnahmen ergreifen, die eine Beibehaltung der Qualität garantieren,
wenn der zahnärztlichen Behandlungskomplex ohne Desinfektionsanlage benutzt wird.
Nachdem die Behandlungseinheit in der Zahnarztpraxis eingerichtet worden ist und die Leitungen mit Wasser gefüllt worden sind, ist die Einrichtung dem Kontaminie-
rungsrisiko durch Wassermikroorganismen des Leitungswassernetzes ausgesetzt, die einen Biofi lm an der Innenwand der Leitungen bilden. Aus diesem Grund empfi ehlt
es sich, die Installation der Behandlungseinheit erst in dem Moment vorzunehmen, in dem sie täglich benutzt wird. Außerdem müssen die Dekontaminationsverfahren
unter Einhaltung der dafür vorgeschriebenen Abstände unbedingt sofort ab dem ersten Installationstag durchgeführt werden.
HINWEIS: Informationen zu den nationalen Vorgaben und Maßregeln können bei ihrem Fachhändler oder bei ihrem Zahnarzt-Verband eingeholt werden.
1.4. Reinigung und Desinfektion.
Die Reinigung stellt den ersten notwendigen Schritt eines jeden Desinfektionsprozesses dar. Durch die physikalische Reibaktion mit Reinigungsmitteln und oberfl ä-
chenaktiven Stoffen sowie das Abspülen mit Wasser wird eine beträchtliche Anzahl an Mikroorganismen entfernt. Ohne vorheriges Reinigen einer Oberfl äche kann der
Desinfektionsprozess nicht erfolgreich durchgeführt werden. Sollte keine angemessene Reinigung der Oberfl äche möglich sein, muss diese durch entsprechende, als
Schutzschranke wirkende Schutzmaßnahmen geschützt werden.
Die äußeren Teile des Geräts müssen unter Benutzung von Produkten für den Krankenhausgebrauch mit Wirkungsbereich HIV, HBV und tuberkolozider Wirkung (d.h.
mittlerer Stufe) gereinigt und desinfi ziert werden, das sich spezifi sch für kleine Oberfl ächen eignet.
Für die Anwendung müssen die Anweisungen des Herstellers eingehalten werden.
Die reichhaltige Auswahl an Arzneimitteln und chemischen Produkten, die in der Zahnarztpraxis zur Anwendung kommen, können die lackierten Oberfl ächen sowie die
aus Kunststoff gefertigten Teile beschädigen, falls diese nicht miteinander verträglich sind. Tests und Forschungsergebnisse haben ergeben, dass die Oberfl ächen nicht
vollständig vor einem Angriff aller auf dem Markt erhältlichen Produkte geschützt sind. Wann immer es möglich ist, empfi ehlt sich daher der Einsatz schutzschranken-
bildender Maßnahmen.
Die aggressiven Auswirkungen dieser Produkte hängen auch von deren Verweilzeit auf den Oberfl ächen ab. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass das auserwählte
Produkt nicht länger als vom Hersteller vorgeschrieben auf den Oberfl ächen belassen wird.
Aufgrund der Aggressivität der Wirkstoffe, die in den zur verwendeten Produkten enthalten sind, wird darauf hingewiesen, dass nur Produkte verwendet werden sollten,
die maximal folgendes enthalten:
•
96%-Äthanol.
Konzentration: maximal 30 g auf alle 100 g an Desinfi zierungsmittel.
•
Propanol.
Konzentration: maximal 20 g auf alle 100 g an Desinfi zierungsmittel.
•
Äthanol-/Propanol-Mischung.
Konzentration: Die Kombination beider Stoffe darf maximal 40 g auf alle 100 g an Desinfektionsmittel aufweisen.
CASTELLINI S.p.A. hat verschiedene Tests durchgeführt, die die Kompatibilität zwischen den wichtigsten auf dem Markt erhältlichen Desinfektionsmitteln und den eigenen
Produkten betreffen. Die folgenden Desinfektionsmittel haben sich als am geeignetsten erwiesen:
• Flächen aus Kunststoffmaterial, lackierte und nicht lackierte Oberfl ächen.
- STER 1 PLUS ( Castellini ).
• Polsterung.
-RelyOn Virkosept ( Du Pont ).
-Plastisept ( Alpro ).
-Zeta 3 Foam ( Zhermack ).
ACHTUNG!
Die VISCO-Polsterung kann durch Ätzsäurespritzer Flecken bekommen. Sollten derartige Säurespritzer darauf gelangen, rät es sich, die Polsterung sofort
mit reichlich Wasser abzuwaschen.
ACHTUNG!
• Es dürfen keine Produkte verwendet werden, die Isopropylalkohol enthalten (2-Propanol, Isopropanol).
• Keine Produkte verwenden, die Chlorsoda (Chlorlauge) enthalten.
• Keine Produkte verwenden, die Phenole enthalten.
• Das gewählte Produkt nicht direkt auf die Oberfl ächen des Gerätes aufsprühen.
• Die o.g. Produkte dürfen weder untereinander noch mit Flüssigkeiten, die sich von den o.g. Produkten unterscheiden, gemischt werden.
• Jedes beliebige Produkt muss unter Einhaltung der Anleitungen des Herstellers angewandt werden.
Anweisungen für die Reinigung und die Desinfektion.
Zum Reinigen und Desinfi zieren ist weiches, nicht scheuerndes Einwegpapier (kein Recyclingpapier verwenden) oder steriler Verbandmull zu verwenden.
Von dem Gebrauch von Frotteetüchern und in jedem Fall von wieder verwendbaren Materialien wird abgeraten.
ACHTUNG!
• Vor der Reinigung und der Desinfektion der äußeren Teile muss der zahn-
ärztliche Behandlungskomplex ausgeschaltet werden.
• Alle für die Reinigung und die Desinfektion verwendeten Mittel müssen nach
Abschluss des Arbeitsvorgangs weggeworfen werden.