![Castellini SKEMA 6 CP Manual Download Page 226](http://html1.mh-extra.com/html/castellini/skema-6-cp/skema-6-cp_manual_2572939226.webp)
226
1
2
5
6
4
3
7
135°C
0051
11
10
12
9
8
14
13
15
16
17
18
19
SKEMA 6
-
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
226
D
1. Allgemeine Hinweise
• Diese Anleitung beschreibt den korrekten Gebrauch der zahnärztlichen Behandlungseinheiten der Serie
SKEMA 6
.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor Gebrauch der Einrichtung aufmerksam durch.
• In dieser Anleitung werden alle Versionen der Behandlungseinheiten
SKEMA 6
mit der maximal möglichen Anzahl an Ausrüstungszubehör beschrieben, d.h. nicht alle
Abschnitte können bei dem von Ihnen erworbenen Gerät praktische Anwendung fi nden.
• Die Vervielfältigung, Speicherung, sowie Versendung dieser Veröffentlichung auf jede beliebige Weise (elektronisch, mechanisch, mittels Fotokopie, Übersetzung oder
anderer Hilfsmittel) ohne vorherige schriftliche Genehmigung seitens CASTELLINI S.p.A ist verboten.
• Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen, technischen Angaben, Darstellungen sind nicht bindend.
CASTELLINI S.p.A behält sich das Recht zur Vornahme von Änderungen und Verbesserungen vor, ohne die vorliegende Anleitung dementsprechend zu modifi zie-
ren.
• Die Politik des Herstellers zielt auf eine ständige Verbesserung der eigenen Produkte ab. Aus diesem Grund ist es möglich, dass einige in diesem Handbuch enthaltenen
Anleitungen, Spezifi zierungen und Darstellungen leicht von dem erworbenen Produkt abweichen können.
Der Hersteller behält sich außerdem das Recht vor, jede beliebige Änderungen an diesem Handbuch ohne Vorankündigung durchzuführen.
• Der Originaltext der vorliegenden Gebrauchsanleitung ist in italienischer Sprache verfasst.
• Diese Vorrichtung ist mit Vorrichtungen ausgestattet, die vor Flüssigkeitsrückfl uss schützen.
1.1. Symbole
Trinkwassers bezieht).
1.2. Vorgesehener Gebrauch und Gebrauchshinweise
• Bei den Behandlungseinheiten der Serie SKEMA Linie 6, Modell SKEMA 6 und SKEMA 6 CP, handelt es sich um Einrichtungen für den medizinischen Gebrauch, die
für zahnärztliche Behandlungen bestimmt sind.
• Die Arzteinheit kann mit maximal 6 Instrumenten ausgerüstet sein.
• Die Helferinneneinheit kann mit 2 Saugkanülen und 3 Instrumenten ausgestattet sein.
• Das Gerät darf ausschließlich von angemessen ausgebildeten und dazu befugten Personen (Arzt oder arztähnliche Ausbildung) verwendet werden.
• Gerät vorgesehen für durchgängigen Betrieb mit aussetzenden Belastungen (siehe Zeiten der einzelnen Teile in den darauf bezogenen Abschnitten).
1.2.1. Klassifi zierung und bezugsgebende Richtlinien
• Klassifi zierung der ZAHNÄRZTLICHEN VORRICHTUNGEN.
Klassifi zierung des zahnärztlichen Komplexes gemäß den in Anlage IX der EG-Richtlinie 93/42 und nachfolgende Änderungen genannten Regeln: Klasse IIa.
• Klassifi zierung der ELEKTRISCHEN, ZAHNÄRZTLICHEN VORRICHTUNGEN.
Klassifi zierung des Geräts gemäß Norm EN 60601-1 zur Sicherheit medizinisch genutzter Geräte: Klasse I - Typ B.
• Bezugsgebende Richtlinien
Bei den Behandlungseinheiten der Serie
SKEMA 6
handelt es sich um Einrichtungen, die in Hinblick auf die Sicherheitsvorrichtungen des Wassernetzes in Überein-
stimmung zu den Normen CEI EN 60601-1, CEI EN 60601-1-2, ISO 7494, ISO 6875 und EN 1717 (Typ AA und AB) entworfen worden sind.
1.2.2. Raumbedingungen
Das Gerät muss in Räumen aufgestellt werden, in denen die folgenden Bedingungen vorliegen:
• Temperaturen zwischen 10 und 40°C;
• Relative Feuchtigkeit zwischen 10 und 75%;
• Atmosphärischer Druck zwischen 700 und 1060 hPa;
• Luftdruck bei Einströmen in das Gerät zwischen 6-8 Bar.
• Härte des Wassers bei Einlauf in das Gerät nicht höher als 60 mg/l;
• Druck des Wassers bei Einlauf in das Gerät zwischen 3-5 Bar;
• Temperatur des Wassers bei Einlaufen in das Gerät nicht höher als 25°C.
Bedeutung der verwendeten Symbole:
1)
Schutztyp vor direkten und indirekten Kontakten:
Klasse I.
Schutzgrad vor direkten und indirekten Kontakten:
Typ B.
2) ACHTUNG!
Gibt eine Situation an, in der die Nichtbeachtung der Anweisungen zu einer
Beschädigung des Geräts führen oder eine Gefahr für den Benutzer und/oder
Patienten darstellen kann.
3) BETRIEBSANLEITUNG:
Gibt an, dass das Gebrauchshandbuch vor Benutzung dieses Geräteteils ein-
gesehen werden muss.
4) HINWEIS: Enthält wichtige Informationen für den Benutzer und/oder das Personal
des technischen Kundendienstes.
5) Kontakt für Schutzerdung.
6) Wechselstrom.
7) Im
Autoklav
sterilisierbares
Teil
8) Gerät
eingeschaltet
9) Gerät
ausgeschaltet
10) Eingeschaltet (ein Teil des Geräts).
11) Ausgeschaltet (ein Teil des Geräts).
12) Das Gerät entspricht den in der EG-Richtlinie 93/42 und nachfolgende Ände-
rungen festgelegten Erfordernissen. (Gerät in Klasse II).
13) Das Gerät entspricht den in der EG-Richtlinie 93/42 und nachfolgende Ände-
rungen festgelegten Erfordernissen. (Gerät in Klasse I).
14) Symbol für die Entsorgung gemäß den Richtlinien 2002/95/ EG, 2002/96/ EG
und 2003/108/ EG.
15) “Achtung, biologische Gefahr”.
Enthält Angaben zu möglichen Kontaminierungsrisiken durch Kontakt mit infi -
zierten biologischen Flüssigkeiten und Ablagerungen.
16) Hersteller.
17) Baumonat und Baujahr des Geräts.
18) Seriennummer des Geräts.
19) Gütezeichen DVGW (Gütezeichen, das sich auf die Qualität des gelieferten