![Castellini SKEMA 6 CP Manual Download Page 257](http://html1.mh-extra.com/html/castellini/skema-6-cp/skema-6-cp_manual_2572939257.webp)
257
ENDO
5.0 Ncm
600 Rpm
M1
1:1
2.5 Ncm
600 Rpm
1:1
CAL.
ENDO
600
Rpm
1:1
SKEMA 6
-
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
257
D
5.5.2 Funktionsweise ENDO
Menü mit ausgezogenem, aber nicht aktiviertem Mikromotor.
• Durch Drücken der linken Multifunktionstaste (M1) kann eines der 4 zu Verfügung stehenden
Arbeitsprogramme ausgewählt werden.
• Durch Drücken der MENÜ-Taste kann die Funktionsweise geändert werden.
• Durch Drücken der rechten Multifunktionstaste (
) erhält man Zugriff auf das Untermenü, um
die Funktionseinstellungen zu ändern.
• Durch Drücken der Tasten ZUNAHME und/oder ABNAHME kann das maximale Drehmoment
geändert werden.
Der neu eingegebene Wert wird automatisch im gewählten Arbeitsprogramm (Bsp. M1) gespei-
chert.
HINWEIS: Mit Hilfe der Schnellwahltasten können die folgenden Werte automatisch
eingestellt werden:
- Taste MAX:
100% des maximal einstellbaren Drehmoments,
- Taste MED: 50% des maximal einstellbaren Drehmoments,
- Taste MIN: 1% des maximal einstellbaren Drehmoments.
Menü mit ausgezogenem und aktiviertem Mikromotor.
• Durch Drücken der linken Multifunktionstaste (
) kann das laufende Drehmoment als maxi-
males Drehmoment eingestellt werden. Gleichzeitig dazu wird eine ON/OFF-Variationsmodalität
des Fußschaltungshebels aktiviert.
HINWEIS: Um diese Einstellung abzubrechen, muss man das Untermenü der Funktion-
seinstellung verlassen und die Variationsmodalität des Fußschaltungshebels von "ON/OFF"
auf "linear" umändern.
• Durch Drücken der MENÜ-Taste kann ein progressiv ertönendes Alarmsignal, das ab 60% des
maximalen Drehmoments einsetzt, aktiviert/deaktiviert werden.
Die auf die entsprechende Funktionsweise bezogene Ikone erscheint übereinstimmend zur
MENÜ-Taste.
- Ikone
: Alarm aktiviert.
- Ikone
: Alarm nicht aktiviert.
• Wenn man die rechte Multifunktionstaste (CAL) drückt, während man das Handstück auf dem
Maximum und im Leerlauf laufen lässt, wird der laufende Drehmomentwert als Wert 0 eingestellt
(Handstückkalibrierung).
Menü Funktionseinstellungen.
• Durch Drücken der rechten Multifunktionstaste (
) mit ausgezogenem aber nicht aktiviertem
Mikromotor erhält man Zugriff auf das Untermenü, das die folgenden, auf die einstellbaren
Funktionen bezogenen Ikonen enthält:
Einstellung
Untersetzungsverhältnis
Einstellung
Höchstgeschwindigkeit.
Einstellung Betrieb mit maximal erreichtem Drehmoment
Modalität
Geschwindigkeitsvariation
• Die Ikonen solange durch Drücken der MENÜ-Taste durchgehen, bis man die gewünschte Funktion ausgewählt hat.
• Einstellung Untersetzungsverhältnis
Siehe
Abschnitt 5.5.4.
• Einstellung Höchstgeschwindigkeit
Um den maximal erreichbaren Geschwindigkeitswert zu ändern, auf die Tasten ZUNAHME und/oder ABNAHME drücken.
HINWEIS: Mit Hilfe der Schnellwahltasten können die folgenden Werte automatisch eingestellt werden:
- Taste MAX: 600 U/Min.,
- Taste MED: 300 U/Min,
- Taste MIN: 100 U/Min.
• Einstellung Betrieb mit maximal erreichtem Drehmoment
Die Taste ZUNAHME und/oder ABNAHME drücken, um das Verhalten des Mikromotors bei Erreichen des eingestellten maximalen Drehmoments
zu ändern:
Rotationssperre
Rotationssperre und nachfolgende Umkehrung der Drehrichtung
Rotationssperre, Umkehrung der normalen Drehrichtung und nachfolgende Wiederaufnahme der normalen Drehrichtung
• Modalität Geschwindigkeitsvariation
Die Taste ZUNAHME und/oder ABNAHME drücken, um die Variationsmodalität der Drehgeschwindigkeit auszuwählen:
- Ikone
: lineare Variation, proportional zur Verstellung des Fußschaltungshebels.
- Ikone
: ON/OFF-Variation; bei Aktivierung des Fußschaltungshebels wird die Abgabe der eingegebenen Höchstleistung bewirkt.
• Um die gewählte Einstellungen zu bestätigen muss man dieses Untermenü einfach nur durch Drücken der Multifunktionstaste ESC verlassen.