![Castellini SKEMA 6 CP Manual Download Page 271](http://html1.mh-extra.com/html/castellini/skema-6-cp/skema-6-cp_manual_2572939271.webp)
271
2
1
3
SKEMA 6
-
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
271
D
5.9. Integrierter Laser L810
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Diodenlaser für medizinischen
Gebrauch.
Gebrauch
.
•
Betriebszeiten: 6 Min. ON, 3 Min. OFF.
• Das Instrument in Arbeitsposition bringen (auf dem Display der Arztplatte
wird erscheint die Bildschirmanzeige, die sich auf das Ausziehen des Lasers
bezieht).
•
1
Wenn man das Fußpedal das erste Mal betätigt (siehe Abschnitt 5.2.)
wird der Pilotstrahl aktiviert und gleichzeitig dazu wird ein akustisches Signal
ausgegeben, das auf intermittierende Weise ertönt.
HINWEIS: Wenn die Fußpedalsteuerung freigegeben wird, wird der
Pilotstrahl noch ca. 1 Minute lang weiter ausgegeben, bevor das automatische
Ausschalten erfolgt (Auszeit).
•
2
Wenn man das Fußpedal ein zweites Mal betätigt, wird der Laserstrahl
aktiviert und das akustische Signal ertönt nun kontinuierlich.
•
3
Sobald man den Fußpedalhebel freigibt, schaltet sich der LASER-Strahl
aus und der Pilotstrahl schaltet sich automatisch wieder ein (stets mit einer
Auszeit von 1 Min.).
HINWEIS:
Während des Einsatzes des Lasers sind der Gebrauch aller
Instrumente der Platte und alle Bewegungen des Patientenstuhls untersagt.
ATTENTION!
Für alle weiteren Funktionsweisen des Lasers, siehe die spezifi schen
Gebrauchs- und Wartungsanleitungen, die dem Gerät beiliegen.
Sicherheitsvorschriften.
ATTENTION!
• Dieses Lasergerät ist als ein Laser der Klasse 4 klassifi ziert.
Mit diesem Lasergerät darf nur Fachpersonal arbeiten, das eine an-
gemessene Ausbildung erhalten hat, die die Sicherheitsmaßnahmen
betreffen.
• Der Laserstrahl muss unter Ergreifung der notwendigen Vorsichtsmaß-
nahmen gemäß den geltenden Vorschriften auf den Patienten gerichtet
werden. Jeder andere Gebrauch oder der Einsatz auf irgendeine andere
Weise ist nicht korrekt und muss als falsche Gebrauchsweise angesehen
werden.
• Im Fall eines unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts übernimmt der
Hersteller keinerlei Haftung. Die spezifi sche Gebrauchsweise umfasst
folgendes:
- Die Einhaltung der in der spezifi schen Gebrauchs- und Wartungsan-
leitung enthaltenen Anweisungen.
- Die Einhaltung aller nationalen oder internationalen Sicherheitsvor-
schriften (IEC EN 60825-1, 2003-02)