SB-110-4
26
8.7
Ölwechsel
!
!
HINWEIS
Verdichterschaden durch zersetztes Esteröl.
Feuchtigkeit wird im Esteröl chemisch gebun-
den und kann durch Evakuieren nicht entfernt
werden.
Äußerst sorgsamer Umgang erforderlich:
Lufteintritt in Anlage und Ölgebinde vermeiden.
Nur originalverschlossene Ölgebinde verwen-
den!
WARNUNG
Ölabscheider und Ölkühler stehen unter Druck!
Schwere Verletzungen möglich.
Ölabscheider und Ölkühler auf drucklosen Zu-
stand bringen!
Schutzbrille tragen!
Die aufgeführten Öle, siehe Kapitel Anwendungsberei-
che, Seite 5, zeichnen sich durch einen besonders ho-
hen Grad an Stabilität aus. Bei ordnungsgemäßer Mon-
tage bzw. Einsatz von saugseitigen Feinfiltern erübrigt
sich deshalb im Regelfall ein Ölwechsel.
• Bei Verdichter- oder Motorschaden generell Säure-
test durchführen.
Bei Bedarf Reinigungsmaßnahmen treffen:
• Säurebindenden Saugleitungsfilter (bi-direktional)
einbauen und Öl wechseln.
• Anlage druckseitig an der höchsten Stelle in Recy-
clingbehälter entlüften.
• Nach einigen Betriebsstunden ggf. Filter und Öl er-
neut wechseln sowie Anlage entlüften.
Ölsorten siehe Kapitel Anwendungsbereiche, Seite 5
Altöl umweltgerecht entsorgen.
9
Außer Betrieb nehmen
9.1
Stillstand
Bis zur Demontage Ölheizung eingeschaltet lassen.
Das verhindert erhöhte Kältemittelanreicherung im Öl.
WARNUNG
Brandgefahr durch ausdampfendes Kältemittel.
Absperrventile am Verdichter schließen und
Kältemittel absaugen. Ölbehälter verschließen.
Stillgelegte Verdichter oder Gebrauchtöl können relativ
hohe Anteile gelösten Kältemittels enthalten. Je nach
Kältemittel besteht ein erhöhtes Entflammbarkeitsrisiko!
9.2
Demontage des Verdichters
WARNUNG
Verdichter steht unter Druck!
Schwere Verletzungen möglich.
Verdichter auf drucklosen Zustand bringen!
Schutzbrille tragen!
Absperrventile am Verdichter schließen. Kältemittel ab-
saugen. Kältemittel nicht abblasen, sondern umweltge-
recht entsorgen!
Verschraubungen oder Flansche an den Verdichterven-
tilen lösen. Verdichter ggf. mit Hebezeug aus der An-
lage ausbauen.
Bei Einsatz von brennbaren Kältemitteln der
Sicherheitsgruppe A2L
GEFAHR
Brandgefahr bei Kältemittelaustritt und vorhan-
dener Zündquelle!
Offenes Feuer und Zündquellen im Maschinen-
raum bzw. Gefährdungsraum vermeiden!
▶ Zündgrenzen des jeweiligen Kältemittels in Luft be-
achten, siehe auch EN378-1.
▶ Maschinenraum entsprechend EN378 belüften bzw.
Absaugvorrichtung installieren.
▶ Bei Leckage: Austretendes Kältemittel ist schwerer
als Luft und fließt nach unten. Ansammlung und Ent-
stehung zündfähiger Gemische mit Luft vermeiden.
Nicht in Senken oder nahe bei Entlüftungs- oder Ent-
wässserungsöffnungen aufstellen.
▶ Die Geräte sind nicht für den Betrieb in einer Ex-Zo-
ne konstruiert. Kann eine zündfähige Atmosphäre
nicht sicher durch Ventilation vermieden werden, so
ist das Gerät zuverlässig abzuschalten. Das kann z.
B. durch eine Gaswarnanlage geschehen, die bei
20% LFL/UEG schaltet.
▶ Rohrleitungen gegen Beschädigung schützen.
▶ Bauteile, an denen Kältemittel austreten kann (z. B.
Niederdruck- oder Hochdruckwächter oder Nieder-
druck- oder Hochdruckbegrenzer) nur außerhalb des
Schaltschranks installieren!
▶ Nur Werkzeuge und Geräte einsetzen, die für A2L-
Kältemittel geeignet sind. Siehe auch A-541 (HTML).