![Balluff BDG F-NH Series Configuration Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/balluff/bdg-f-nh-series/bdg-f-nh-series_configuration-manual_3614905015.webp)
www.balluff.com
11
4
Schnellstart
•
Der Drehgeber signalisiert jede Statusänderung mit seinem LED-Blinkverhalten.
Siehe Kapitel 3.3 Leuchtdiode und Status-Signalisierung.
4.1
CAN- Netzwerk-Integ rati on
Balluff Drehgeber werden mit der Node-ID (Objekt 2101h Sub-Index: 00h) Wert: 127d ausgeliefert.
Damit der Drehgeber im CAN-Netzwerk arbeiten kann, muss die Baudrate eingestellt werden. Normalerweise
geschieht dies mittels LSS (CiA DSP-305) oder über SDO-Befehle.
Bei den Drehgebern wird die verwendete Baudrate im Bus jedoch automatisch erkannt (Objekt 2100h Sub-Index:
00h Wert: 09h - Baudrate-Auto-Detection), so dass keine Baudratenkonfiguration nötig ist. Um die im Bus
verwendete Baudrate zu erkennen, bleibt der Drehgeber passiv und prüft Nachrichten auf dem Bus von anderen
Teilnehmern, bis er deren Baudrate erkannt und selbst angenommen hat.
Da die Default Node-ID des Drehgebers evtl. in ihrem Netzwerk bereits vergeben sein könnte, raten wir Ihnen im
Zweifelsfall, den Drehgeber nicht direkt in Ihre Anwendung zu implementieren, sondern zuerst 1:1 mit einem
Master für die Konfiguration (z. B. Laptop mit passender Hard- und Software, voreingestellt auf die Sollbaudrate
des CAN-Bus) zu verbinden und den Drehgeber über SDO oder LSS anzusprechen.
4.2
SDO-Befehl zu r Einstell ung Node -I D
Nachdem der Drehgeber mit dem CAN-Bus bzw. mit dem Master (z. B. Laptop s.o.) verbunden wurde, beginnt
die LED mit „rot-grün Flackern“ (siehe Kapitel 3.3).
Schicken Sie als erstes eine SYNC-Nachricht:
080h
8
00h
00h
00h
00h
00h
00h
00h
00h
CAN-ID
DLC
Command
Byte0
Byte1
Byte2
Byte3
Byte4
Byte5
Byte6
Tabelle 4.1: SYNC-Nachricht
Durch die SYNC-Nachricht erkennt der Drehgeber die benutzte Baudrate und nimmt diese an. Die LED beginnt
nun mit grünem Blinken (siehe Kapitel 3.3).
Zum Setzen der Node-ID des Drehgebers muss das Objekt 2101h im Sub-Index 00h angepasst werden. (Dies ist
nur im Pre-Operational-Status möglich!) Dazu ist ein einfacher SDO-Schreibbefehl mit einem Datenwert der
gewünschten Node-ID (in hex) nötig.
600h+ID
8
2Fh
01h
21h
00h
Node-ID
00h
00h
00h
CAN-ID
DLC
Command
Object L
Object H Sub-Index Byte0
Byte1
Byte2
Byte3
Tabelle 4.2: SDO-Schreibbefehl zum Setzen der Node-ID
Summary of Contents for BDG F-NH Series
Page 1: ...deutsch Konfigurationsanleitung english Configuration guide BDG F_ _ _ _ _ _ _ _ NH NV...
Page 2: ...www balluff com...
Page 3: ...deutsch Konfigurationsanleitung BDG F_ _ _ _ _ _ _ _ NH NV...
Page 4: ...www balluff com...
Page 67: ...english Configuration guide BDG F_ _ _ _ _ _ _ _ NH NV...
Page 68: ...www balluff com...
Page 105: ...www balluff com 38...
Page 129: ......