![Sammic SL-1100B Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/sammic/sl-1100b/sl-1100b_user-manual_3767002013.webp)
S
PÜLMITTELDOSIERER
Die Maschine ist für den Einbau einer regu-
lierbaren Spülmitteldosierpumpe vorgese-
hen, deren Ersatzteilnummer in der
Ersatzteilliste aufgeführt ist. Der Dosierer
wird - wie in der Stücklistenabbildung dar-
gestellt - an den hierzu vorgesehenen
Bohrungen angebracht. An der Rückseite
der Spülkammer ist eine Öffnung vorhan-
den, wo die Schraubeinheit zum
Einspritzen des Spülmittels angekoppelt
wird.
Die Pumpe dosiert etwa 0,7ml/s Spülmittel
(max.). Bei der ersten Füllung werden in
170 s etwa 119 ml Spülmittel eingespritzt,
so dass eine Konzentration von max. 3 ml/l
entsteht. Bei jedem Spülzyklus spritzt die
Pumpe 10 ml Spülmittel ein. Zum
Verringern der Dosierung wird die
Regulierschraube des Dosierers entspre-
chend gedreht.
G
LANZMITTELDOSIERER
Prüfen Sie nach, ob der Glanzmittelbehälter
voll ist. Betätigen Sie bei laufender
Maschine und während des Spülvorganges
mehrmals (5 oder 6 mal) den Hauptschalter
und prüfen Sie, ob das Glanzmittel das
Rohr füllt und in den Kessel läuft. Das
Einstellen des Dosierers erfolgt mit der im
unteren vorderen Paneel angebrachten
Regulierschraube in der auf dem Paneel
angegebenen Drehrichtung.
Prüfen Sie die richtige
Glanzmitteldosierung, indem Sie die Gläser
unter Licht betrachten. Wassertropfen auf
dem Glas bedeuten, dass zu wenig
Glanzmittel dosiert wird; wenn Streifen zu
sehen sind, ist die Dosierung zu hoch.
A
NBAU VON
S
EITENTISCHEN
Zum Befestigen der Seitentische werden
Schrauben in die Gewindelöcher (D) in der
unteren Seitenwand oder in der unteren
Vorderwand der Maschine (D)Seite 28 ein-
geschraubt. Der obere Teil der Tische ras-
tet in die Spülkammer ein und wird durch
Festziehen der in den Befestigungen vor-
handenen Schrauben gesichert.
E
NTWÄSSERN DER
M
ASCHINE
Modelle ohne Entwässerungspumpe
: Die
oberen Filter aus dem Spülraum nehmen
und den Überlauf herausziehen. Das
Wasser läuft durch Schwerkraft ab.
Modelle "B" mit Entwässerungspumpe
.
· Die Haube öffnen und den Überlauf
herausziehen.
· Drücken Sie bei geöffnetem Deckel auf
die Entleerungstaste (A, 7) wie auf der
Schalttafel angegeben. Die
Entwässerungspumpe arbeitet während
einer vorbestimmten Zeit und bleibt
automatisch stehen. Mit der Taste A,7
kann man die Pumpe wechselweise in
Gang setzen und anhalten.
· Überlauf und Filter wieder einsetzen.
· Hauptschalter ausschalten und Deckel
schliessen.
Modelle "BP"
Die Behälterentleerung erfolgt unabhängig
vom Wasserzulauf.
Wenn die Maschine über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird empfiehlt es
sich, den Behälter zu entleeren. Hierzu:
1. Kübel entleeren
2. Wasserzulauf zur Maschine absperren
3. Deckel schliessen: Das Wasser wird mit
Hilfe der Druckpumpe in die Spülkammer
befördert.
4.Spülkammer entleeren.
Wenn das Entleeren des Kessels vom
Technischen Service vorgenommen wird,
so wird der Wasserzulaufbehälter über den
Kessel entleert.
REINIGEN DER SPÜLKAMMER
Nach jeder Spülschicht am Tagesende
muss die Spülkammer gereinigt werden.
Dies geschieht wie folgt: Zchng C
· Die Haube öffnen, die oberen Filter aus
dem Spülraum nehmen und gründlich
reinigen. (Der Filter der Motorpumpe (5)
darf nicht herausgenommen werden,
wenn der Spülraum schmutzig ist).
· Das Wasser aus dem Spülraum entleeren.
· Wenn der Spülraum vollkommen leer ist,
den Filter der Motorpumpr (5) heraus-
nehmen und reinigen.
·Bei den Modellen "B" mit
Entwässerungspumpe muss auch der
Filter der Entwässerungspumpe (3) zum
entsprechenden Reinigen desselben ent-
fernt werden. Dieser Filter ist einges-
chraubt. Wie in der Abbildung C darges-
tellt wird der Filter (3) mit 1/4 Umdrehung
losgeschraubt, und kann so gesäubert
werden. Anschliessend wieder einschrau-
ben.
·Zum Reinigen des
Spülkammerinnenraumes schliessen Sie
bitte den Deckel und setzen Sie die
Maschine in Gang, aber ohne den Über-
lauf anzubringen. Auf diese Weise läuft
frisches Wasser durch die Spüldiffusoren
und es erfolgt eine allgemeine Reinigung
der Maschine. Dieser Vorgang sollte etwa
2 bis 3 Minuten lang dauern.
· Zum Abschluss werden der Boden, die
Seitenwände und das Innere der
Spülkammer gereinigt.
· Die Spülarme müssen regelmässig gerei-
nigt werden. Ein unzureichendes Spülen
kann auf verstopfte Löcher zurückzufüh-
ren sein. Die Arme müssen dann abmon-
tiert und gesäubert werden.
· Das Äussere der Maschine darf NICHT
DIREKT mit einem Wasserstrahl gereinigt
werden. Benutzen Sie lediglich ein feuch-
tes Tuch und ein gewöhnliches
Putzmittel.
·
Benutzen Sie bitte KEINE ätzenden
Putzmittel (Radierwasser, konzentrierte
Chlorlauge usw.) noch
Scheuerschwämme oder Kratzer, die nor-
malen Stahl enthalten, da diese ein
Rosten der Maschine verursachen kön-
nen.
WICHTIGE HINWEISE
· Vor jedem Eingriff zur Reinigung oder
Reparatur der Maschine muss unbedingt
der Netzanschluss unterbrochen werden.
· Immer wenn das Gerät für längere Zeit
oder während der Nacht nicht benutzt wird
empfiehlt es sich, den Deckel offen zu las-
sen, damit der Innenraum gelüftet wird und
keine unangenehmen Gerüche entstehen
können.
·Im Falle einer Störung an der
Entwässerungspumpe:
1. Mit Hilfe eines Behälters Wasser aus
der Spülkammer schöpfen, bis der
Wasserspiegel unterhalb des Überlaufes
steht.
2. Bei angebrachtem Überlauf das untere
vordere Paneel lösen und die Pumpe aus-
wechseln (hierzu braucht die Maschine
nicht von ihrem Platz gerückt zu werden).
Soll die Maschine von Hand geleert werden,
so muss ein Entwässerungsschlauch an den
Kollektor angeschlossen werden. Sobald
der Überlauf entfernt wird, läuft das Wasser
durch Schwerkraft aus der Spülkammer ab.
· Wenn das Zuleitungskabel beschädigt ist
und erneuert werden muss, so darf diese
Arbeit nur von einer von SAMMIC aner-
kannten Technischen Dienststelle ausge-
führt werden.
· Geräuschpegel: Der von der Maschine
abgegebene an einer Grundtype gemesse-
ne Geräuschpegel beträgt 71dB(A) (in 1 m
Abstand).
13
DEUTSCH
Содержание SL-1100B
Страница 30: ...30 NOTAS...
Страница 31: ...31 NOTAS...