![Sammic SL-1100B Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/sammic/sl-1100b/sl-1100b_user-manual_3767002010.webp)
MODELLE
Dieses Handbuch beschreibt die
Installation, den Betrieb und die Wartung
der Geschirrspülmaschinen: SL-1100/B/BP,
SL-1200/B/BP.
Modell-Nr. und Merkmale sind auf dem
Typenschild an der Maschine angegeben.
Modelle "B": ausgerüstet mit
Entwässerungspumpe
Modelle "BP": ausgerüstet mit separatem
Wasserzulaufbehälter (Air gap-Break Tank)
und Druckpumpe zum Klarspülen.
Diese Maschinen sind gemäss den euro-
päischen Sicherheitsrichtlinien
89/392/EWG und 73/23/EWG entworfen
und hergestellt worden.
Dieses Gerät entspricht den Vorschriften
EN55014 und EN55104 über radioelektris-
che Entstörung und Immunität.
INSTALLATION
Um eine einwandfreie Leistung und lange
Lebensdauer der Maschine sicherzustellen,
befolgen Sie bitte genau die in diesem
Handbuch enthaltenen Hinweise.
W
ASSERANSCHLUSS
Bevor Sie die Maschine installieren, prüfen
Sie bitte folgendes:
1.Der Wasseranschluss muss sich in einem
Abstand von weniger als 1,50 m von dem
für die Maschine vorgesehenen
Aufstellungsort befinden.
2.Die Wasserzufuhr muss mit einem
Absperrhahn ausgestatter sein, um sie
unterbrechen zu können.
3.Der Wasserdruck sollte nicht niedriger als
2 bar und nicht höher als 4 bar sein.
4.Die Wasserdurchflussmenge muss min-
destens 20 l/min betragen.
5.Wenn der Wasserdruck höher als 4 bar
ist, so muss ein Druckregler eingebaut wer-
den, der einen Druck von 2 bis 4 bar eins-
tellt.
6.Wenn der Wasserdruck höher als der
maximal zugelassene ist, so muss ein
Druckregler eingebaut werden, der einen
Druck von 2 bis 4 bar (200 - 400 kPa) eins-
tellt.
7.Ist der Wasserdruck niedriger als 2 bar,
so muss er mit Hilfe eines
Druckerhöhungsgerätes angehoben wer-
den.
8.Vermeiden Sie Reduzierungen beim
Anschliessen des Schlauches.
9.Bei den Modellen mit
Schwerkraftentwässerung wird das
Abflussrohr, das einen Aussendurchmesser
von 30 mm hat, an die Abflussleitung
angeschlossen. Der Abfluss darf nicht
höher als 280 mm über der
Maschinengrundplatte liegen.
10.Bei den Modellen "B", die mit
Entwässerungspumpe ausgestattet sind,
darf der Abfluss nicht höher als 1 m über
der Maschinengrundplatte liegen.
11.Für eine einwandfreie Entwässerung
muss die Maschine gut ausgerichtet sein.
Benutzen Sie die hierzu vorgesehenen
Nivellierfüsse, die Sie entsprechend in der
Höhe verstellen.
12.Modelle "BP": Das E-Ventil am Einlauf
enthält einen Durchflussmengenregler der
vom Standardmodell abweicht, wie aus der
Ersatzteilliste ersichtlich ist. Dieses Modell
kann mit einem Wasserdruck zwischen 0,7
bar und 5 bar und mit einer
Mindestdurchflussmenge von 7l/min.
arbeiten.
A
NLAGE MIT
E
NTKALKER
Wenn der Kalkgehalt im Wasser mehr als 10
Härtegrade beträgt, empfiehlt sich der
Einbau eines SAMMIC-Entkalkers. Die
Einbauanleitung ist dem Gerät beigefügt.
Vermeiden Sie ein Abdrosseln der
Wasserleitung vor und nach dem
Anschluss, da dies einen Druckverlust
verursacht.
A
NLAGE MIT
D
RUCKERHÖHUNGSGERÄT
Wenn die Wasserzuleitung für die Maschine
einen Druck von weniger als 2 bar aufweist,
empfiehlt sich der Einbau eines
Druckerhöhungsgerätes. Man kann dieses
an einer beliebigen Stelle in der Nähe der
Maschine anbringen, indem man die
Wasserleitung und den Absperrhahn ents-
prechend bis dahin verlängert. Achten Sie
darauf, dass der Absperrhahn immer leicht
zugänglich bleibt.
Schliessen Sie das Druckerhöhungsgerät
mit dem einen Ende an den Absperrhahn
und mit dem anderen Ende an den mit der
Maschine mitgelieferten Schlauch an.
E
LEKTRISCHE
A
NLAGE
Einphasige Maschinen
: SL-1100
Prüfen Sie nach, ob die Netzspannung mit
den Angaben auf dem Typenschild übe-
reinstimmt.
1. Bringen Sie einen 40A (1P+N)
Sicherungsautomat an. Die Maschine ist
mit einem 2 m langen Kabel mit 3x6mm²
Schnitt bestückt, das direkt an den
Schalter angeschlossen wird.
Dreiphasige Maschinen
: SL-1100/SL-1200
2. Prüfen Sie nach, ob die Netzspannung
mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmt. Die Maschinen sind serien-
mässig für den Anschluss an 400V/3N aus-
gelegt.
3. Bringen Sie einen Sicherungsautomat
25A (3P+N/400V) oder 35A (3P/230V) an.
Die Maschine ist mit einem 1,70 m langen
Kabel mit 5x6 mm² Querdschnitt bestückt,
das direkt an den Schalter angeschlossen
wird.
4. Wenn der Motor umgekehrt dreht (anor-
males Geräusch im SL1200) so müssen in
der Zuleitung 2 Phasen umgetauscht wer-
den.
5. Wechseln der Anschlüsse auf 230V/3
Phasen:
·Unterbrechen Sie die Neutralleitung
(blaues Kabel) im Zuleitungskabel an der
Anschlussleiste.
·Mitgelieferte Brücke an der
Anschlussleiste gemäss Schaltplan ans-
chliessen.
·Wechseln Sie nun die Anschlüsse am
Widerstand des Kessels und am Widerstand
der Spülkammer unter Verwendung der
mitgelieferten Brücken, gemäss Schaltplan.
·Wechseln Sie die Anschlüsse im
Klemmenkasten des Motors.
·Der ERDANSCHLUSS ist OBLIGATORISCH.
Ausserdem kann die Maschine über eine
aussen am Gerät angebrachte Schraube
zum Potentialausgleich benutzt werden.
BETRIEBSWEISE DER ELEKTRONISCHEN
STEUERUNG
Technische Beschreibung der Schalttafel:
Abb. A
Anzeige (2)
Wenn man mit dem Hauptschalter "1" die
Maschine einschaltet, erscheint hier 2
Sekunden lang das Modell der einprogram-
mierten Maschine. Anschliessend wird die
Temperatur in der Spülkammer und bei
Drücken der Taste (3) die Temperatur im
Kessel angegeben.
Temperaturauswahl (3)
Bei Betätigen dieser Taste werden die vers-
chiedenen Temperaturen auf der Anzeige
"2" sichtbar. Wenn die Kontrolllampe "a"
leuchtet, wird die Temperatur in der
Spülkammer angezeigt. Die Kontrolllampe
"b" leuchtet, wenn die Kesseltemperatur
auf der Anzeige zu sehen ist.
Auswahl der Zyklusdauer (4)
Mit der Taste "4" kann man drei verschie-
dene Zeiten für die Zyklusdauer auswählen.
Die Kontrolllampen zeigen den jeweils
gewählten Zyklus an, und zwar
"d": kurz
"e": normal
"f": lang
10
DEUTSCH
Содержание SL-1100B
Страница 30: ...30 NOTAS...
Страница 31: ...31 NOTAS...