![JUKI LU-1508N Скачать руководство пользователя страница 94](http://html.mh-extra.com/html/juki/lu-1508n/lu-1508n_instruction-manual_2029933094.webp)
– 52 –
23. NÄHSTÖRUNGEN UND ABHILFEMASSNAHMEN
Störung
Ursachen
Abhilfemaßnahmen
1. Fadenriß (Faden fasert
aus oder ist abgewetzt.)
(Nadelfaden steht 2 bis
3 cm auf der falschen
Seite des Stoffes
heraus.)
1
Fadenbahn, Nadelspitze, Hakenmesserspitze
oder die Spulenkapselrille auf der
Stichplatte haben scharfe Kanten oder
Grate.
2
Die Nadelfadenspannung ist zu hoch.
3
Der Spulenkapsellüfter hat ein zu großes
Spiel an der Spulenkapsel.
4
Die Nadel kommt mit der Hakenmesserspitze
in Berührung.
5
Zu geringe Ölmenge im Haken.
6
Die Nadelfadenspannung ist zu schwach.
7
Die Fadenanzugsfeder hat übermäßige
Spannung oder der Hub der Feder ist zu
kurz.
8
Die Zeitsteuerung zwischen Nadel und
Haken ist übermäßig früh oder spät.
™
Die scharfen Kanten oder Grate auf
der Hakenmesserspitze mit feinem
Schmirgelpapier entfernen.
Die Spulenkapselrille auf der Stichplatte
glanzschleifen.
™
Die Nadelfadenspannung verringern.
™
Das Spiel zwischen Spulenkapsellüfter
und Spule verringern. Siehe
“18. EINSTELLEN DES
SPULENKAPSELLÜFTERS”.
™
Siehe “16. NADEL-HAKEN-
VERHÄLTNIS”.
™
Die Ölmenge im Greifer richtig
einstellen. Siehe “4. SCHMIERUNG”.
™
Die Nadelfadenspannung erhöhen.
™
Die Federspannung verringern und
den Federhub vergrößern.
™
Siehe “16. NADEL-HAKEN-
VERHÄLTNIS”.
2. Stichauslassen
1
Die Zeitsteuerung zwischen Nadel und
Haken ist übermäßig früh oder spät.
2
Zu geringer Druck des Presserfußes.
3
Das Spiel zwischen dem oberen Ende der
Nadelöse und den Hakenmesserspitze ist
nicht korrekt.
4
Der Spitzennadelschutz arbeitet nicht.
5
Falscher Nadeltyp wird verwendet.
™
Siehe “16. NADEL-HAKEN-
VERHÄLTNIS”.
™
Den Presserfederregler fester
anziehen.
™
Siehe “16. NADEL-HAKEN-
VERHÄLTNIS”.
™
Siehe “17. EINSTELLEN DES
SPITZENNADELSCHUTZES”.
™
Eine um eine Nummer dickere Nadel
verwenden.
3. Lose Stiche
1
Spulenfaden läuft nicht durch Spannungsfeder
des Innengreifers.
2
Schlechte Feinbearbeitung der
Fadenbahn.
3
Die Spule bewegt sich nicht einwandfrei.
4
Zu großes Spiel zwischen
Spulenkapsellüfter und Spule.
5
Zu geringe Spulenfadenspannung.
6
Die Spule ist zu fest bewickelt.
™
Den Spulenfaden korrekt einfädeln.
™
Rauhe Stellen mit feinem
Schmirgelpapier beseitigen oder
glanzschleifen.
™
Spule oder Haken auswechseln.
™
Siehe “18. EINSTELLEN DES
SPULENKAPSELLÜFTERS”.
™
Die Spulenfadenspannung erhöhen.
™
Die an den Spuler angelegte Spannung
verringern.