
Antriebslager
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Stecken Sie den Antriebskopf in das Antriebslager und sichern Sie den Motor mit dem Sicherungsteil des jeweiligen Lagers gegen axiales Verschieben.
Walzenkapsellager
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Setzen Sie das andere Ende der Wickelwelle mit der Walzenkapsel in das Walzenkapsellager ein. Korrigieren Sie leichte Maßungenauigkeiten durch
Einschieben oder Herausziehen der Walzenkapsel.
• Sichern Sie die Walzenkapsel zum Schluss mit einer Schraube gegen axiales Verschieben.
• Die Walzenkapsel muss sich mindestens mit 2/3 ihrer Länge in der Wickelwelle befinden.
Schieben Sie zuerst den Motor mit der Seite des Antriebsadapters in die Wickelwelle.
Wichtig!
- Bei Wickelwellen mit innenliegender Falz muss der Motor ausreichend Freiraum haben.
Drücken Sie danach die Wickelwelle vollständig auf den Adapter am Motorkopf.
Wichtig! -
Achten Sie darauf, dass der Adapter während der Montage nicht vom Endlagenring am
Antriebskopf abrutscht, es kommt sonst zu Fehlfunktionen.
3.3 Einbau des Motors in die Lager
Einsetzen der Walzenkapsel
Schieben Sie die Walzenkapsel in die Wickelwelle und stecken Sie anschließend das
Kugellager (nicht im Lieferumfang enthalten) auf den Achsbolzen der Walzenkapsel.
-5-
Montieren Sie den Rollladenpanzer fachgerecht mit geeigneten Befestigungsfedern (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Wickelwelle. Führen Sie
die Befestigungsfedern in den obersten Stab des Rollladenpanzers ein und befestigen Sie die Federn in den rechteckigen Löchern der Wickelwelle,
• bei Sicherungs-/Befestigungsfedern, Art.-Nr. HR144160 und HR144200 ist der maximale Abstand zwischen den Verbindern 40 cm,
• bei starren Wellenverbindern (Hochschiebesicherungen), Art.-Nr. HR130005, HR130006, HR130007 ist der maximale Abstand zwischen den
Verbindern 80 cm,
um eine gleichmäßige Verteilung der Zugkräfte zu gewährleisten.
Wichtig! -
Der oberste Stab des Behanges sollte möglichst nicht vollständig über den Einlauftrichter hinausragen.
Achtung!
– Nehmen Sie niemals Bohrungen/Verschraubungen zur Befestigung des Rollladen an der Welle vor. Verbinden Sie den
Behang und die Welle ausschließlich mit geeigneten Wellenverbindern. Bohrer/Schrauben können den Motor beschädigen. Sind der
Motor oder auch nur Teile des Motors beschädigt, so darf der Motor nicht in Betrieb genommen werden. Bei Nichtbeachtung sind
Folgeschäden nicht auszuschließen.
Achtung!
– Der Rollladenpanzer kann während des Wickelvorgangs bei Kontakt erhebliche Personen- und/oder Sachschäden
hervorrufen. Es ist stets Sichtkontakt zu dem sich bewegenden Behang zu halten.
4. Montage des Rollladenpanzers
5.1 Ladeverhalten
Micro-USB Ladebuchse
LED-Leuchte
5.2 Bedienen des ERSDC2803-35 Motors per Funk
P2
M
P2
Knopfzelle
3V
Aufwärts-Taste
Stopp-Taste
Abwärts-Taste
Die Bedienung ist nur mit Handfunksendern mit dem Funkprotokoll G2 möglich. Informationen darüber, welche Sender über das Funkprotokoll G2
verfügen, sind unter www.heicko.de oder www.heicko-bewegt.de zu finden.
Abbildungen können von
den Artikeln abweichen und
dienen nur zur sinngemäßen
Darstellung.
Einstell-
knopf P2
Multifunktionsknopf P1
(versenkt)
5. Akku-Motor Typ ERSDC2803-35
Der Akku muss vor dem ersten Einsatz unbedingt vollständig geladen werden. Zur Schonung der Akku-Kapazität ist der Motor in einen
Ruhemodus geschaltet. Durch den erstmaligen Anschluss an das Ladegerät wird dieser Ruhemodus aufgehoben.
LED Statusanzeige:
Im Ladevorgang = grün blinkend, vollständig geladen = grün leuchtend
HRSDC_ERSDC10.12_DE
P2
P2 1 Sek.
drücken
P2 1 Sek.
drücken
„Aufwärts“ 1 Sek.
drücken
x1
x1
P2
P1 2 Sek.
drücken
x1
x1
5.3 Verbinden des Motors mit dem Handfunksender
Содержание ERSDC1038-02
Страница 1: ......
Страница 2: ......
Страница 42: ...40 Notes...
Страница 43: ......
Страница 44: ......