![Flyer Intelligent Technology Panasonic Скачать руководство пользователя страница 53](http://html1.mh-extra.com/html/flyer/intelligent-technology-panasonic/intelligent-technology-panasonic_instructions-manual_2311451053.webp)
50
51
DE
Bei den meisten FLYER wird ein Autoventil bzw .
Schraderventil verwendet . Mit diesem Ventil kön-
nen Sie die Reifen Ihres FLYER E-Bikes an den
meisten Tankstellen aufpumpen . Welche Luft-
pumpe zu Ihrem Autoventil passt, erfragen Sie
bitte im Fachhandel .
Bei einem Austausch des Schlauchs darf dieser
nur durch einen identischen Original-Ersatz-
schlauch ersetzt werden .
Ventiltypen von Fahrradschläuchen
Tubeless Ready Reifen
Um auch im Offroad-Einsatz optimal unterwegs
zu sein, sind FLYER MTBs teilweise mit tubeless
ready-Bereifung ausgestattet. Sie profitieren vom
bewährten und einfachen Umgang, z .B . im Falle
einer Schlauch-Reparatur, können bei Interesse
aber auch die besseren Fahreigenschaften von
schlauchloser Bereifung nutzen . Die ab Werk ver-
bauten Mäntel sind für den schlauchlosen Einsatz
mit Dichtmilch vorbereitet . Durch den einfachen
Umbau, den Sie durch Ihren FLYER Fachhändler
vornehmen lassen sollten, können Sie dann von
verbesserter Traktion im Offroad-Betrieb und er-
höhter Pannensicherheit profitieren.
Schlauchlose Bereifung darf nur ohne
Werkzeug montiert und von der Felge
entfernt werden, andernfalls können in
der Folge Undichtigkeiten auftreten .
Falls die Dichtflüssigkeit nicht ausreicht,
um einen Defekt zu verhindern, kann,
nach Entfernen des Ventils, ein normaler
Schlauch eingesetzt werden .
12.2 Reifenpanne beheben
Die korrekte und sichere Behebung einer Rei-
fenpanne erfordert bei einem E-Bike Fachwissen
und Spezialwerkzeug . Lassen Sie technische
Defekte und Reifenpannen nur von Ihrem FLYER
Fachhändler reparieren .
Das Beheben einer Reifenpanne bein-
haltet Arbeiten an sicherheitsrelevanten
Bauteilen . Falsche Montage von Laufrä-
dern und Bremsen kann zu schweren
Stürzen und Verletzungen führen . Wir
raten deshalb davon ab, eine Reifen-
panne selber zu beheben . Lassen Sie
Reifenpannen immer von Ihrem FLYER
Fachhändler beheben .
Falls Sie vorhaben, selber Reifenpannen
zu beheben, lassen Sie sich intensiv
vom FLYER Fachhändler einweisen und
üben Sie den Vorgang des Rad- und
Reifenwechsels unter seiner Aufsicht!
Vor dem Beginnen mit dem Reifen- oder
Radwechsel, der Wartung oder Repara-
tur muss unbedingt das System ausge-
schaltet und der Akku entfernt werden .
Sie benötigen folgende Ausrüstung:
• Montierhebel (Kunststoff)
• Flicken
• Gummilösung
• Schmirgelpapier
• Gabelschlüssel (für Räder ohne Schnellspanner)
• Luftpumpe
• Ersatzschlauch
Bei einer
hydraulischen Felgenbremse
gehen
Sie folgendermassen vor um die Bremse zu ent-
fernen:
• Wenn Bremsschnellspanner vorhanden sind,
demontieren Sie eine Bremseinheit nach An-
leitung des Herstellers (siehe auch S . 40)
• wenn keine Bremsschnellspanner vorhanden
sind, lassen Sie die Luft aus dem Reifen .
Ist Ihr FLYER mit einer
Scheibenbremse
ausge-
stattet, können Sie das Rad ohne weitere Vorbe-
reitung ausbauen .
Achtung, beim Einbau muss die Scheibe zwi-
schen den Bremsbelägen des Bremssattels ein-
gefädelt werden und abschliessend mittig und
berührungsfrei sitzen .