13
12
Messstelle
Altersbereich
Normale Temperatur
Erhöhte Temperatur
Hohe Temperatur
Or
al
0-3 Monate
35,8 – 37,4 °C
> 37,4 °C
3-36 Monate
35,4 – 37,6 °C
37,7 – 38,5 °C
> 38,5 °C
36 Monate bis
Erwachsene
35,4 – 37,7 °C
37,8 – 39,4 °C
> 39,4 °C
Rektal
0-3 Monate
36,3 – 37,9 °C
> 37,9 °C
3-36 Monate
35,9 – 38,1 °C
38,2 – 39,0 °C
> 39,0 °C
36 Monate bis
Erwachsene
35,9 – 38,2 °C
38,3 – 39,9 °C
> 39,9 °C
Hinweis
: Bedingt durch die menschliche Physiologie weisen Temperaturmessungen von
verschiedenen Messstellen bei derselben Person eine gewisse Variabilität auf. So sind z. B. rektale
Messwerte in der Regel höher als orale oder axiale Messwerte derselben Person.
Tipps zur Messung an verschiedenen Körperstellen
Messung in der Achselhöhle (axillar)
Diese Methode wird bei Babys und Kleinkindern angewendet.
1. Wischen Sie die Achselhöhle mit einem trockenen Handtuch ab.
2. Platzieren Sie die Messspitze unter den Arm, so dass die Spitze die Haut berührt und legen Sie
den Arm an den Körper (Abb. 1).
Bei einem Kleinkind kann es manchmal hilfreich sein, das Kind zu umarmen, damit das
Thermometer dicht am Körper unter dem Arm eingeklemmt bleibt. Dies verhindert eine
Verfälschung des Messwerts durch Umgebungsluft.
3. Das Erreichen der Höchsttemperatur wird durch mehrere Signaltöne angezeigt. Die Temperatur
ist jetzt bestätigt. Wenn das Thermometer von der Messstelle entfernt wird, zeigt es die
entsprechende Farbe an.
4. Schalten Sie das Thermometer aus und reinigen Sie es wie unten beschrieben.
Abb. 1
Abb. 2
Orale Messung
Diese Methode ist für Kinder geeignet, die alt genug sind, um das Thermometer sicher im Mund zu
behalten.
1. Es ist wichtig, die Messspitze des Thermometers möglichst weit auf der einen oder der anderen
Seite unter die Zunge zu schieben, um eine gute, genaue Messung zu erhalten. Schieben Sie die
Messspitze unter die Zunge in die Bereiche, die auf der Abbildung mit „√“ gekennzeichnet sind
(Abb. 2). Es ist wichtig, dass der Patient bei der Messung den Mund geschlossen hält und still sitzt,
um eine möglichst genaue Messung zu erhalten.
2. Das Erreichen der Höchsttemperatur wird durch mehrere Signaltöne angezeigt. Die Temperatur
ist jetzt bestätigt. Wenn das Thermometer von der Messstelle entfernt wird, zeigt es die
entsprechende Farbe an.
3. Schalten Sie das Thermometer aus und reinigen Sie es wie unten beschrieben.
Rektale Messung
Diese Methode wird gemeinhin bei Babys und Kleinkindern angewendet, oder wenn die
Durchführung einer oralen oder axialen Messung impraktikabel ist.
1. Tragen Sie auf die Messspitze des Thermometers ein wasserlösliches Gel auf, um die Einführung
zu erleichtern.
Verwenden Sie keine Vaseline. Lesen Sie die Produktbeschreibung des Gleitmittels, um
sicherzugehen, dass es das richtige Produkt ist.
2. Legen Sie den Patienten auf die Seite. Handelt es sich um ein Kleinkind, sollte es auf den Bauch
gelegt werden und seine Beine nach unten hängen, entweder über Ihre Knie oder über den Rand
eines Betts oder Wickeltischs. In dieser Position lässt sich das Thermometer sicher und leicht in
das Rektum einführen.
3. Führen Sie die Messspitze des Thermometers vorsichtig
NICHT WEITER ALS
1,3 cm in das Rektum
ein. Wenn Sie auf Widerstand stoßen, halten Sie sofort an. Halten Sie das Thermometer während
des Messvorgangs fest.
4. Das Erreichen der Höchsttemperatur wird durch mehrere Signaltöne angezeigt. Die Temperatur
ist jetzt bestätigt. Wenn das Thermometer von der Messstelle entfernt wird, zeigt es die
entsprechende Farbe an.
5. Schalten Sie das Thermometer aus und reinigen Sie es wie unten beschrieben.
Speicherfunktion
Wenn das Thermometer eingeschaltet wird, läuft zuerst ein Displaytest durch, anschließend wird
etwa 1 Sekunde lang die zuletzt gemessene Temperatur angezeigt. Der Buchstabe „M“ erscheint
neben dem Temperaturmesswert.
Temperaturskala ändern
Bei ausgeschaltetem Thermometer den Ein-/Ausschalter etwa 5 Sekunden gedrückt halten, bis “- - -“
erscheint und „°C“ oder „°F“ blinkt. Den Ein-/Ausschalter loslassen und erneut kurz drücken, um von
der einen Temperaturskala auf die andere Temperaturskala umzuschalten. Nach 3 Sekunden kann
der Messvorgang in der gewünschten Temperaturskala beginnen, die Alterssymbole laufen durch.
Pfl ege und Reinigung
• Reinigen Sie die Messspitze mit Seife und warmem Wasser oder desinfi zieren Sie sie mit Alkohol
(70 % Isopropylalkohol).
• Mit einem weichen Tuch abtrocknen.
•
NICHT AUSKOCHEN ODER IN DER GESCHIRRSPÜLMASCHINE REINIGEN
. Dies beeinträchtigt
die Funktionsfähigkeit des Thermometers und führt zum Erlöschen der Garantie.
• Das Gerät nicht mit Verdünnungsmittel oder chemischem Lösungsmittel waschen.
• Bewahren Sie das Thermometer trocken, staubfrei und vor Verschmutzung und direkter
Sonneneinstrahlung geschützt auf.
Batterien ersetzen
Wenn das Batterie-Symbol auf der LCD-Anzeige dauerhaft blinkt
, ersetzen Sie bitte die
Batterie.
1. Stecken Sie eine Münze in den Schlitz des Batteriefachs. Drehen Sie
die Münze, so dass der Schlitz auf das Symbol ENTRIEGELT zeigt.
2. Ersetzen Sie die Batterie.
3. Drehen Sie den Batteriefachdeckel wieder in die Position VERRIEGELT.
Fehler und Fehlerbehebung
Wenn eine Temperatur von mehr als 42,9 °C gemessen wird, werden
„Err °C“ und das entsprechende Alterssymbol auf dem LCD-Display
angezeigt. Die rote Hintergrundbeleuchtung bleibt 5 Sekunden
eingeschaltet.
Wenn die Umgebungstemperatur außerhalb des zulässigen
Betriebsbereichs liegt (siehe Produktspezifi kationen unten) oder bei
Vorliegen anderer Systemfehler, erscheint auf dem LCD-Display „Err“
zur Anzeige eines Systemfehlers. Die rote Hintergrundbeleuchtung
ist 5 Sekunden eingeschaltet.
Kalibrierung
Dieses Gerät wurde für eine lange Lebensdauer entwickelt und gefertigt, es wird jedoch generell
empfohlen, das Gerät einmal im Jahr in einem autorisierten Service-Zentrum in Ihrem Land prüfen
zu lassen, um seine korrekte Funktion und Genauigkeit zu gewährleisten.
Hinweis: Die Überprüfung der Genauigkeit ist kein kostenloser Service. Deshalb empfehlen wir, dass
Sie sich an das autorisierte Service-Zentrum wenden, um ein Angebot anzufordern, bevor Sie das
Produkt einschicken.
Produktspezifi kationen
Angezeigter Temperaturbereich:
32,0 °C – 42,9 °C (89,6 °F – 109,2 °F)
Betriebsumgebungstemperatur:
10 – 40 °C (50 – 104 °F)
und relative Luftfeuchtigkeit von 15 %~95 %
Aufl ösung des Displays:
0,1 °C oder °F
Genauigkeit des angezeigten
Temperaturbereichs
Maximaler Laborfehler
35,5 °C – 42 °C (95,9 °F – 107,6 °F):
± 0,1 °C (± 0,2 °F) bei einer Umgebungstemperatur von 23±5 °C
außerhalb dieses Bereichs:
±0,2 °C/0,4 °F (innerhalb von 32,0 °C – 42,9 °C (89,6 °F – 109,2 °F))
Batterie:
3V DC, 1X CR1632
Lebensdauer der Batterie:
500 Messungen innerhalb von 2 Jahren
Betriebsdauer:
2000 Messungen
Lager-/Transporttemperatur und
relative Luftfeuchtigkeit:
-25 – 55 °C ± 2 °C und 15-95 RF % ± 5 %
Wenn das Gerät nicht innerhalb der angegebenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbereiche
eingesetzt wird, kann die technische Genauigkeit nicht gewährleistet werden.
Содержание Age Precision PRT 2000
Страница 1: ...PRT 2000...
Страница 40: ...79 78...
Страница 41: ...81 80...
Страница 42: ...83 82...