
D
O R I G I N A L A N L E I T U N G
22
BETRIEBSBEDINGUNGEN
Es ist sicherzustellen, dass die Versorgungsquelle der Druckluft einen ausreichenden Betriebsdruck und ei-
nen erforderlichen Luftdurch
fl
uss liefert. Ist der Versorgungsdruck zu hoch, dann ist ein Druckminderer mit
Sicherheitsventil einzusetzen. Das Druckluftwerkzeug ist über ein Filter und Öler zu versorgen. Damit wird die
Luft gereinigt und geölt. Der Zustand des Filters und des Ölers vor jedem Einsatz prüfen und gegebenenfalls
das Filter reinigen und das Öl in dem Öler ergänzen. Damit werden entsprechende Betriebsbedingungen des
Werkzeuges gewährleistet und seine Lebensdauer verlängert.
Die Reaktionsstange entsprechend der jeweiligen Anwendung anpassen. Werden zusätzliche Halter oder
Ständer verwendet, dann ist sicherzustellen, dass das Werkzeug sicher und einwandfrei befestigt wurde.
Eine entsprechende Arbeitsstellung annehmen, damit man einer normalen oder unerwarteten Werkzeugbe-
wegung infolge der Drehmomenteinwirkung entgegen wirken kann.
Die Hände und andere Körperteile dürfen nicht im Wirkungsbereich der Reaktionstange gehalten werden, da
dies zu ernsthaften Verletzungen führen kann.
Die erforderlichen Steckschlüssel und andere Einsatzwerkzeuge sollen zu dem Einsatz mit Druckluftwerk-
zeugen geeignet sein. Die verwendeten Einsatzwerkzeuge sollen einwandfrei, sauber und unbeschädigt sein
und ihre Größe zu den Mitnehmerabmessungen angepasst sein. Die Veränderung der Schlüssel oder Mit-
nehmersitze ist verboten.
BENUTZUNG DES WERKZEUGES
Vor jedem Gebrauch des Werkzeuges ist sicherzustellen, dass kein Bestandteil der Druckluftinstallation be-
schädigt ist. Wurden Beschädigungen festgestellt, dann sollten die beschädigten Bestandteile gegen neue
ausgetauscht werden.
Vor jedem Gebrauch der Druckluftinstallation ist die im Inneren des Werkzeuges, Kompressors und Leitungen
abgesetzte Feuchtigkeit zu beseitigen.
Anschluss des Werkzeuges an die Druckluftinstallation
In der Abbildung wird der empfohlene Anschluss des Werkzeuges an die Druckluftinstallation dargestellt. Der
dargestellte Anschluss gewährleistet die beste Ausnutzung des Werkzeuges und wird zur Verlängerung der
Betriebsdauer beitragen.
Einige Tropfen Öl mit der Viskosität SAE 10 zu dem Lufteinlauf einlassen.
An das Lufteinlaufgewinde ein entsprechendes Endstück zur Befestigung des Druckluftschlauches sicher und
fest anschließen. (II)
An dem Werkzeugmitnehmer ein entsprechendes Endstück befestigen.
Zu dem Einsatz an den Druckluftwerkzeugen nur Zubehörteile verwenden, die für den Einsatz mit
Stoßwerkzeugen geeignet sind
Die gewünschte Drehrichtung einstellen. Buchstabe F bedeutet Drehrichtung im Uhrzeigersinn, Buchstabe R
– die Drehrichtung gegen Uhrzeigersinn.
Dort wo möglich ist, die Druckhöhe einstellen (Drehmoment).
Das Werkzeug an die Druckluftinstallation anschließen, dabei Schlauch mit dem Innendurchmesser von 3/8”
verwenden. Sicherstellen, dass die Schlauchfestigkeit zumindest 1,38MPa beträgt . (III)
Das Werkzeug für einige Sekunden in Betrieb setzen um sicherzustellen, dass keine verdächtige Geräusche
oder Vibrationen entstehen.
Einsatz der Steckschlüssel
Vor dem Anziehen der Schrauben oder Mutter mit dem Schlüssel, die Schrauben oder Mutter von Hand
aufsetzen und umdrehen (zumindest zwei Umdrehungen)
Sicherstellen, dass die Schlüsselweite zu dem gelösten oder angezogenen Teil entsprechend angepasst wird.
Summary of Contents for YT-09513
Page 26: ...26 RUS ISO 11148...
Page 27: ...27 RUS 4 10 60...
Page 28: ...28 RUS...
Page 29: ...29 RUS SAE 10 II F R...
Page 30: ...30 RUS 3 8 1 38MPa III F R V IV WD 40 30 SAE 10 SAE 10 WD 40...
Page 31: ...31 RUS 6 100 WD 40 30 3 8 0 3 MPa...
Page 33: ...UA 33 ISO 11148 4 10 60...
Page 34: ...UA 34...
Page 35: ...UA 35...
Page 36: ...UA 36 SAE 10 II F R 3 8 1 38MPa III F R V IV 6 1...
Page 37: ...UA 37 WD 40 30 SAE 10 SAE 10 WD 40 6 100 WD 40 30 3 8...
Page 38: ...UA 38 0 3 MPa...
Page 100: ...GR 100 ISO 11148 4 Nm 10 Nm 60 Nm...
Page 101: ...GR 101...
Page 102: ...GR 102...
Page 103: ...GR 103 VII SAE 10 II V 1 2 1 38 MPa III V II...
Page 104: ...GR 104 WD 40 30 SAE 10 SAE 10 WD 40 6 100...
Page 105: ...GR 105 WD 40 30 3 TOYA SA www toya pl 0 3 MPa...