
nextec™ — Prognostiziert. Schützt. Leistet.
Sicherheit beim Auftanken
Montage
Die Fill-Rite-Pumpe der nextec-Serie ist eine mobile, praktische und sichere Pumpe. Sie kann in mehreren Konfigurationen montiert und
verwendet werden. Lesen Sie die Anweisungen für die jeweilige Konfiguration durch, bevor Sie mit der Montage beginnen.
VORSICHT!
Dieses Produkt ist nicht für Flüssigkeiten geeignet, die für menschlichen Verzehr geeignet sind bzw. Flüssigkeiten,
die Wasser enthalten. Die Bauwerkstoffe sind nicht für Kontakt mit Nahrungsmitteln geeignet. Wasser verursacht Rost und
Korrosion des Pumpengehäuses. Wenn Wasser in die Pumpe eingedrungen ist, diese sofort mit einem Petroleumprodukt
(Benzin, Diesel, Leichtöl usw.) spülen, um Wasserrückstände zu entfernen.
WICHTIG!
Ein „Fill-Rite“-Filter muss am Auslass der Pumpe vorgesehen werden, damit keine Fremdstoffe in den Kraftstofftank
eingetragen werden. Fremdstoffe können die betankte Maschine beschädigen.
WARNUNG!
Die intelligente Gleichstrompumpe der nextec-Serie ist für den Einsatz an Tanks auf Schienen und Großtanks
zur Kraftstoffversorgung vorgesehen. Es ist entscheidend, dass der Versorgungstank, auf dem die Pumpe montiert ist,
verankert wird, damit während des Transports oder beim Tanken keine Bewegung möglich ist. Falls der Tank oder das Fass
nicht gesichert wird, können unkontrollierte Bewegungen und damit Schäden, schwere oder tödliche Verletzungen und
möglicherweise ein Brand oder eine Explosion ausgelöst werden.
GEFAHR!
Beim Auftanken angesammelte Dämpfe können eine explosive Atmosphäre bilden. Es ist
KRITISCH
, dass alle
möglichen Zündquellen in einen sicheren Abstand gebracht oder ausgelöscht werden. Zu Zündquellen gehören u. a. offene
Flammen, Zigaretten, statische Entladung oder elektrische Anschlüsse, die Funken erzeugen können. Explosion, Brand und
schwere oder tödliche Verletzungen können auftreten, wenn sich explosive Dämpfe entzünden.
SAUGROHR ODER SCHLAUCH
ABGABESCHLAUCH
PUMPE
STROMVERSORGUNG
NE
TZ
KA
BE
L
Falls zutreffend
Wenn ein Tank gefüllt wird, verdrängt dies Luft, die durch
die Kraftstofftankentlüftung entweicht. Dabei entstehen
Dämpfe, die bei ihrer Anreicherung eine explosive
Atmosphäre erzeugen können. Um eine mögliche Explosion
von angesammelten Dämpfen zu vermeiden, ist es
entscheidend, dass mögliche Funken-/Zündquellen in einem
sicheren Abstand von den Kraftstoffdämpfen gehalten
werden.
Das Diagramm zeigt die Mindestsicherheitsabstände
für sicheres Auftanken. 3 m (10 Fuß) ist der
Mindestsicherheitsabstand zwischen:
• Stromquelle und Kraftstofftank.
• Stromquelle und dem zu füllenden Tank.
• Stromquelle und Pumpe.
3 m (10 Fuß) min.
3 m (10 Fuß) min.
3 m (10 Fuß) min.
PUMPEN-
EINLASSSEITEN- TANK
PUMPEN-
AUSLASSSEITEN- TANK
• Beim Füllen von Behältern auf Lkw-Pritschen
oder auf Fahrzeug-Polsterungen bzw.
-Bodenbelägen können Funkensprünge durch
statische Elektrizität auftreten.
• Diese Funken können Benzindämpfe explo-
sionsartig entzünden und SCHWERE oder
TÖDLICHE VERLETZUNGEN verursachen.
• BEHÄLTER STETS AM BODEN ABSTELLEN
• Beim Füllen muss das Zapfventil
stets Kontakt mit dem Behälter
haben
• EXPLOSIONSGEFAHR DURCH STATISCHE ELEKTRIZITÄT
• NIEMALS tragbare Behälter in oder auf Fahrzeugen füllen
WARNUNG
5
Gleichstromanschluss
Grün
Rot
Schwarz
A
1
2
3
Montage an einem Tank
Die Pumpe der nextec 3200-Serie wird mit ihrem Einlassflansch über
einen Tankadapter am Zapfen eines Tanks montiert. Das Saugrohr
wird in den unteren Teil des Tankadapters geschraubt und muss so
zugeschnitten werden, dass das Rohrende mindestens 75 mm (3 Zoll)
über dem Tankboden liegt. Der Tank muss mit einem Verschluss mit
Entlüftung versehen sein.
GEFAHR!
Darauf achten, dass der Netzschalter auf
AUS
gestellt ist, bevor die Netzkabel an die Stromquelle oder das Kabel an
der Pumpe angebracht werden, um ein versehentliches Anlassen des Motors zu vermeiden. Ein versehentlicher Motorstart kann
unbeabsichtigt Kraftstoff abgeben und eine Explosions- und Brandgefahr erzeugen. Es ist zu beachten, dass der Schalter nicht
die Stromversorgung zum Motor unterbricht; er löst ein Relais aus, das das Einschaltsignal an den Motor überträgt.
WARNUNG!
ACHTEN SIE DARAUF, dass die Netzkabel an die korrekten Klemmen der Stromquelle angeschlossen werden.
BEI EINER POLUMKEHR WIRD DIE PUMPE BESCHÄDIGT und die Garantie ungültig. Nicht vergessen, die mitgelieferte
35-A-Sicherung am Plusdraht (rot) anzubringen. Andernfalls könnte die Pumpe beschädigt und die Garantie ungültig werden.
WICHTIG!
Keine Rückschlagventile oder Fußventile verwenden, da diese die Durchflussrate und Leistung der Pumpe verringern.
VORSICHT!
Die Sicherung im roten Kabel
(Pluskabel) nicht entfernen. Durch Entfernen der
Sicherung
KÖNNTE DIE PUMPE BESCHÄDIGT
werden und die Garantie wird ungültig.
Das Netzkabel vor jedem Gebrauch überprüfen! Wenn der äußere
Mantel des Kabels beschädigt ist und die Verdrahtung sichtbar ist,
muss das Netzkabel ersetzt werden.
1. Das grüne Kabel (Masse) muss als erstes angeschlossen werden.
Das Massekabel an eine Fahrzeugmasse oder einen Erdungsleiter
anschließen. Das grüne Kabel NICHT an den Minuspol der
Stromquelle anschließen.
2. Nun das schwarze Kabel an den Minuspol der Gleichstromquelle
anschließen.
3. Das rote Kabel (Plus) zuletzt an den Pluspol anschließen.
Das Netzkabel anbringen, indem die Abflachung am Stecker auf die
Pumpenrückseite ausgerichtet wird. Den Stecker wie dargestellt in
das Motorgehäuse schieben. Mit der Gewindemuffe (A) sichern.
NUR
VON HAND FESTZIEHEN!
Die Kabel müssen in umgekehrter Reihenfolge abgeklemmt werden.
Erdungsleiter/
Fahrgestell-
masse
Abflachung
Min.
75 mm
(3 Zoll)
Typische Montage
an einem Tank