![SKYLOTEC Jackpod Winch Instructions Of Use Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/skylotec/jackpod-winch/jackpod-winch_instructions-of-use_1290904021.webp)
21
- unterschiedlicher Durchmesser, flache Bereiche, Beulen oder Knoten deuten auf Schäden des Kerns
oder innere Schäden durch Überlastung oder Schockbelastung hin
- Vor dem erneuten Einbau des Seils, überprüfen Sie die Oberfläche der Aufspultrommel, Rillen und
Seitenplatten, auf Kerben, Furchen oder anderen Verschleiß, der das Seil beschädigen könnte.
- Wird das Seil wieder auf die Trommel gespult, stellen Sie sicher, dass Sie den Kurbelgriff der Winde im
Uhrzeigersinn drehen, um das Seil einzuziehen, und der Ratschenmechanismus während des Kurbelns
das übliche Klickgeräusch von sich gibt (Siehe Abschnitt 7.1.5).
Dokumentieren Sie jegliche Funde die den oben genannten Zuständen entsprechen, in dem Protokoll für
die Inspektion des Windenseils, Nehmen Sie die Winde außer Betrieb und treffen Sie die Vorkehrungen,
um die Winde zwecks Reparatur an ein autorisiertes Service-Center zu senden.
8. WARTUNG, SCHMIERUNG UND LAGERUNG
Diese Winde wurde für einen langjährigen und störungsfreien Betrieb konstruiert und erfordern nur
geringen Wartungsbedarf.
Etwaige lose Befestigungen sollten angezogen werden. Außerdem sollte die Winde wenn notwendig, an
ein vom Hersteller autorisiertes Service-Center zur Reparatur eingeschickt werden.
Eine Grundreinigung sollte mindestens einmal im Jahr im Rahmen der jährlichen Inspektion durchgeführt
werden (wie in Abschnitt 8.1 beschrieben) – oder bei Bedarf auch häufiger, wenn die Ausrüstung unter
rauen Bedingungen verwendet wird.
Die Schmierung von Drahtseil (falls damit ausgestattet), Karabinerhaken, Kurbelgriff und Bremsbelägen,
sollte mindestens einmal pro Jahr (wie in Abschnitt 8.2 beschrieben) im Rahmen der jährlichen Inspektion
erfolgen. Beim Betrieb in rauen Bedingungen kann je nach Anwendung öfter geschmiert werden.
8.1 Reinigung der Winde
Verwenden Sie eine Lösung aus warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel zur Reinigung
der Winde und der Aufkleber. Durchnässen oder tauchen Sie die Winde nicht, da innere Korrosion oder
andere Beschädigungen auftauchen können. Reinigen Sie das Seil mit einer steifen Drahtbürste und
schmieren Sie es wie in Abbildung 8.2 aufgezeigt. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder anderen
Reinigungsmittel zum Reinigen der des Drahtseils, da diese die innere Schmierung entfernen können.
8.2 Schmierung
8.2.1 Schmierung Bremsbelag
Um die Bremsbeläge in der Winde zu schmieren, halten Sie die Spule vom Drehen ab und drehen Sie
den Kurbelgriff um mindestens 10 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn, um den Bremsmechanismus
vollständig zu lösen. Während Sie die Kurbel gegen den Uhrzeigersinn drehen, sprühen Sie WD-40 (oder
ein anderes durch Skylotec GmbH genehmigtes Schmiermittel) auf die Stelle, an der die Kurbelgriffnabe
in das Windegehäuse läuft.
DE