
SWK 360 A1
DE
│
AT
│
CH
│
105
■
Fehlerbehebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Behebung kleinerer Probleme:
Fehler
Behebung
Die Kamera schaltet sich nicht ein.
►
Laden Sie den Akku auf oder verwenden den
Ersatzakku .
Das Video hat keinen Ton.
►
Wählen Sie in den Einstellungen des Video-Modus das
Menü Aufnahmeton und aktivieren diesen.
Das Bild ist zu hell/zu dunkel.
►
Wählen Sie in den Funktionseinstellungen das Menü
„Belichtung“. Die negativen Werte wirken Überbelich-
tung und die positiven Werte Unterbelichtung entgegen.
Das Bild hat Flecken und Streifen.
►
Reinigen Sie die Objektivlinse, wie im Kapitel
Reinigung
beschrieben.
Es kommt keine Verbindung
zwischen der Kamera und dem
Smartphone zustande.
►
Gehen Sie so vor wie im Kapitel
Kamera mit Smart-
phone über WLAN
verbinden beschrieben.
Die Kamera reagiert nicht, bei
Drücken einer der Tasten der
Fernbedienung. Die Betriebs-LED
blinkt aber beim Drücken.
►
Sie befinden sich nicht im Empfangsbereich der Kamera.
Führen Sie die Fernbedienung näher zur Kamera hin,
bis die Kamera reagiert.
Die Kamera reagiert nicht, bei
Drücken einer der Tasten der
Fernbedienung. Die Betriebs-LED
blinkt nicht beim Drücken.
►
Die Batterie der Fernbedienung ist leer. Wechseln Sie
die Batterie wie im Kapitel
Fernbedienung verwenden
beschrieben.
Es ist zu Fehldarstellungen bei der
Aufnahme gekommen.
►
Verwenden Sie eine microSDHC-Speicherkarte der
Geschwindigkeitsklasse 10. Bei microSDHC-Speicher-
karte mit einer niedrigeren Geschwindigkeitsklasse als
10 kann es zu Fehldarstellungen bei der Aufnahme
kommen.
Die eingelegte microSDHC-Speicher-
karte ist nicht kompatibel.
►
Formatieren Sie die eingelegte microSDHC-Speicherkarte
wie im Kapitel
Systemkonfiguration
beschrieben.