84
Nichtinvasive Blutdruckmessung (NIBP)
Warnhinweis
Achtung
Wenn die Manschette bei einem Patienten mit einer Infektion verwendet wurde, die Manschette als
medizinischen Abfall behandeln oder vor der erneuten Verwendung desinfizieren.
Wenn häufig NIBP-Messungen mit einer Manschette über einen längeren Zeitraum durchgeführt
werden, den Kreislauf des Patienten regelmäßig überprüfen. Die Manschette außerdem wie in den
Vorsichtshinweisen in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt anlegen.
Die NIBP-Manschette oder das Manschettengelenk nicht an einen Luer-Lock-Adapter anschließen.
Den Manschettenschlauch beim Aufpumpen und Luftablassen nicht biegen, insbesondere nicht nach
einer Veränderung der Körperposition.
Die Manschette nicht um die folgenden Körperteile wickeln:
- Oberarm, der an einen intravenöser Tropf angeschlossen ist oder der für eine Bluttransfusion
verwendet wird.
- Oberarm, der an einen SpO
2
-Sensor, IBP-Katheter oder ein anderes Instrument angeschlossen ist.
- Oberarm mit Shunt für Hämodialyse
Wenn die Manschette bei der Blutdruckmessung um den Arm auf der Körperseite angelegt ist, auf
der eine Mastektomie durchgeführt wurde, den Zustand des Patienten überprüfen.
Die NIBP-Messung sollte am Oberarm erfolgen.
Während der NIBP-Messung übermäßige Bewegung des Patienten unterbinden und Zittern
minimieren.
Wenn von einem Arzt angegeben wurde, dass der Patient an hämorrhagischer Diathese oder
Hyperkoagulabilität leidet, den Zustand des Arms nach der Messung überprüfen.
Eine geeignete Manschettengröße verwenden, um korrekte Messergebnisse sicherzustellen.
Wenn eine zu große Manschette verwendet wird, liegt der gemessene Blutdruckwert meist unter
dem tatsächlichen Blutdruck. Wenn eine zu kleine Manschette verwendet wird, liegt der gemessene
Blutdruckwert meist darüber.
Vor und während der Messung überprüfen, dass keiner der folgenden Zustände auf den
Patienten zutrifft:
- Der Körperteil, um den die Manschette angelegt ist, befindet sich auf einer anderen Höhe
als das Herz.
(Ein Unterschied in der Höhe von 10 cm (4 Zoll) kann eine Veränderung des Blutdruckwerts von
7 oder 8 mmHg verursachen.)
- Körperbewegung oder Sprechen bei der Messung.
- Manschette über dicke Kleidung angelegt.
- Druck auf dem Arm durch einen aufgerollten Ärmel.
Bei einer Manschette für Erwachsene sollte die Manschette so fest angelegt werden, dass zwei
Finger zwischen die Manschette und den Arm geschoben werden können.
Die Genauigkeit eines blinkenden Messwerts, der sich außerhalb des Messbereichs befindet, kann
nicht garantiert werden. Stets den Zustand des Patienten überprüfen, bevor über die nächsten
Schritte entschieden wird.
Die Manschette nicht verwenden, wenn sie beschädigt ist oder Löcher aufweist.
Es kann ausschließlich eine OMRON GS-MANSCHETTE mit diesem Gerät verwendet werden.
HBP-1300-E main.book Page 84 Thursday, February 11, 2016 11:39 AM
Summary of Contents for HBP-1300
Page 232: ...230 HBP 1300 E main book Page 230 Thursday February 11 2016 11 39 AM...
Page 233: ...231 RU OMRON HBP 1300 E main book Page 231 Thursday February 11 2016 11 39 AM...
Page 234: ...232 IEC 60601 1 2 OMRON HBP 1300 E main book Page 232 Thursday February 11 2016 11 39 AM...
Page 235: ...233 RU SpO2 HBP 1300 E main book Page 233 Thursday February 11 2016 11 39 AM...
Page 236: ...234 HBP 1300 E main book Page 234 Thursday February 11 2016 11 39 AM...
Page 237: ...235 RU 6 20 30 C 4 86 F 65 20 HBP 1300 E main book Page 235 Thursday February 11 2016 11 39 AM...
Page 239: ...237 RU 241 252 OMRON 5 HBP 1300 E main book Page 237 Thursday February 11 2016 11 39 AM...
Page 244: ...242 1 2 3 4 5 4 300 4 HBP 1300 E main book Page 242 Thursday February 11 2016 11 39 AM...
Page 253: ...251 RU START STOP 3 HBP 1300 E main book Page 251 Thursday February 11 2016 11 39 AM...
Page 257: ...255 RU 30 HBP 1300 E main book Page 255 Thursday February 11 2016 11 39 AM...
Page 264: ...262 HBP 1300 E main book Page 262 Thursday February 11 2016 11 39 AM...
Page 308: ...HBP 1300 HBP 1300 HBP 1300 HBP 1300 d 1 2 P d 1 2 P d 2 3 P d P...
Page 311: ...AR EMC EMC EN60601 1 2 2007 EN60601 1 2 2007 OMRON HEALTHCARE EN60601 1 2 2007...
Page 312: ...NIBP EN1060 1 1995 A2 2009 EN1060 3 1997 A2 2009 ISO81060 1 2007 K5 93 42 EEC EN 1060...
Page 314: ...E3 OMRON E40 E41 E42 OMRON ABS...
Page 315: ...AR E40 E2 E9 OMRON NIBP E1 OMRON GS CUFF E2...
Page 316: ......
Page 317: ...AR OMRON OMRON OMRON START STOP NIBP...
Page 318: ...START STOP NIBP OMRON GS CUFF...
Page 319: ...AR HBP 1300 80 v v 50 v v NIBP 70 v v 80 v v...
Page 320: ...START STOP...
Page 321: ...AR ON MODE MODE...
Page 322: ...START STOP...
Page 323: ...AR INDEX ARTERY RANGE INDEX ARTERY RANGE INDEX ARTERY...
Page 324: ...GS CUFF XL GS CUFF L GS CUFF M GS CUFF S GS CUFF SS NIBP OMRON GS CUFF CUFF HOSE CUFF HOSE...
Page 326: ...START STOP MODE E40 MODE START STOP...
Page 327: ...AR MODE 280 AUTO 220 250 280 220 AUTO 280 250 220 AUTO MODE ON MODE START STOP OFF AUTO ON OFF...
Page 328: ...LCD LCD E40 E40 OMRON...
Page 329: ...AR...
Page 330: ...LCD...
Page 331: ...AR START STOP MODE NIBP BF...
Page 333: ...AR OMRON M GS CUFF L HXA BAT 2000 9065797 0...
Page 334: ...OMRON NIBP...
Page 335: ...AR NIBP luer IBP SpO2 OMRON GS CUFF...
Page 336: ......
Page 337: ...AR...
Page 338: ...SpO2...
Page 339: ...AR IEC60601 1 2 OMRON...
Page 340: ...OMRON MRI LCD...
Page 341: ...AR...
Page 342: ...OMRON OMRON OMRON OMRON OMRON OMRON OMRON OMRON...
Page 343: ...NIBP HBP 1300 AR...