![Nuova Simonelli Appia II User Handbook Manual Download Page 108](http://html.mh-extra.com/html/nuova-simonelli/appia-ii/appia-ii_user-handbook-manual_1717927108.webp)
18
DEUTSCH
den Programmeinstellungen; ist die Taste
dagegen ausgeschaltet, ist der Tassenwärmer
deaktiviert.
Bei deaktiviertem Tassenwärmer schaltet sich
die Taste
nur beim Lamp-test ein.
Anschließend bleibt jeglicher Tastendruck ohne
Wirkung.
Bei Betätigung der Dauertaste
der
zweiten Gruppe werden die abgeänderten
Werte gespeichert. Die Seite mit den
Einstellungen der Maschinenbetriebsparameter
wird ausgeblendet.
6. Wiederherstellung der
Standardparameter
Die Standardparameter, d.h. Füllstand der
Pumpe, Wasser mit Pumpe, max. Helligkeit
und Tassenwärmer aktiviert sind wieder her-
stellbar.
Zur Wiederherstellung dieser Parameter
genügt es, die Maschine über die Taste
,
einzuschalten. Dabei die Taste 2 kurze Kaffees
und 2 dünne Kaffees
der
ersten Gruppe gleichzeitig gedrückt halten.
7.8
AUTOMATISCHER
GRUPPENREINI-
GUNGSZYKLUS
Um in den Status automatische Reinigung zu
gelangen, ist die Maschine ab- und wieder
einzuschalten, indem während des einleiten-
den Lamp-tests die Tasten Heißwasser
und Tassenwärmer
gedrückt
werden.
Nach dem Lamp-test beginnen die Tasten
,
und die Tasten ein dünner
Kaffee
aller Gruppen zu blinken.
Bei der Betätigung der Taste
wird der
Waschzyklus der betreffenden Gruppe einge-
leitet.
Nach dem Waschzyklus kann für dieselbe
Gruppe der Spülzyklus vorgenommen werden,
indem erneut die Taste
betätigt wird.
Soll der Spülzyklus zu einem späteren Zeitpunkt
ausgeführt werden, ist einzig allein die
Maschine abzuschalten: Die Karte behält die
Speicherung der zu beendenden
Reinigungszyklen bei. Bei der darauffolgenden
Einschaltung wird die Karte automatisch in den
Status Gruppenreinigung gelangen, ohne hier-
für die Tasten
und
drücken zu
müssen.
Die 2 Sekunden lange Betätigung der Tasten
und
schließt den
Reinigungsstatus, sofern keine zu beendenden
Zyklen vorliegen. Andernfalls blinken weiterhin
die Tasten
er Gruppen, in denen
noch der Spülzyklus auszuführen ist.
Werden die Tasten
und
für
weitere 2 Sekunden gedrückt, wird die
Schließung des Reinigungsstatus forciert,
indem die Angabe über die noch zu beenden-
den Spülverfahren auf Null gestellt wird.
Die Taste
der Gruppe schaltet sich
ab, sobald der Reinigungszyklus beendet
wurde.
Die Karte schließt den Reinigungsstatus,
sobald keine weiteren Spülverfahren mehr
vorliegen.
Summary of Contents for Appia II
Page 2: ......
Page 8: ...4 ITALIANO ...
Page 26: ...22 ITALIANO NOTE ...
Page 30: ...26 ENGLISH ...
Page 48: ...44 ENGLISH NOTES ...
Page 52: ...48 FRANÇAIS ...
Page 70: ...66 FRANÇAIS NOTE ...
Page 71: ...67 ...
Page 72: ...68 IMPIANTO ELETTRICO ELECTRIC SYSTEM INSTALLATION ELECTRIQUE Appia S 2 3 GR Fig 33 ...
Page 74: ...68 IMPIANTO ELETTRICO ELECTRIC SYSTEM INSTALLATION ELECTRIQUE Appia V 2 GR Fig 34 ...
Page 76: ...68 IMPIANTO ELETTRICO ELECTRIC SYSTEM INSTALLATION ELECTRIQUE Appia V 3 GR Fig 35 ...
Page 81: ...77 SCHEMA CALDAIA BOILER DIAGRAM SCHÉMA DE CHAUDIERE 3 gr 1 2 15 05 2013 90014770 ...
Page 82: ...68 NOTE ...
Page 83: ...79 NOTE ...
Page 84: ...68 NOTE ...
Page 85: ......
Page 88: ......
Page 94: ...4 DEUTSCH ...
Page 112: ...22 DEUTSCH HONWEIS ...
Page 116: ...26 ESPAÑOL ...
Page 134: ...44 ESPAÑOL NOTA ...
Page 135: ...45 ...
Page 136: ...46 ALEKTRISCHE ANLAGE INSTALACIÓN ELÉCTRICA Appia S 2 3 GR Fig 33 ...
Page 138: ...46 ALEKTRISCHE ANLAGE INSTALACIÓN ELÉCTRICA Appia V 2 GR Fig 34 ...
Page 140: ...46 ALEKTRISCHE ANLAGE INSTALACIÓN ELÉCTRICA Appia V 3 GR Fig 35 ...
Page 142: ...46 Fig 36 1 2 3 6 4 5 7 9 11 14 15 8 HYDRAULIKANLAGE INSTLACIÓN HIDRÁULICA 10 16 12 13 3 ...
Page 146: ...46 NOTE ...
Page 147: ...45 NOTE ...
Page 148: ...46 NOTE ...
Page 149: ......