![Nuova Simonelli Appia II User Handbook Manual Download Page 106](http://html.mh-extra.com/html/nuova-simonelli/appia-ii/appia-ii_user-handbook-manual_1717927106.webp)
16
DEUTSCH
7.
PROGRAMMIERUNG Appia V
7.1
ZEICHENERKLÄRUNG
Um Zugriff zu den Programmumgebungen zu
erhalten, ist wie folgt vorzugehen:
HINWEIS:
Dieser Vorgang ist bei eingeschalte-
ter Maschine ausführbar.
8P LQ GHQ 3URJUDPPLHUVWDWXV GHU 'RVHQ
jeder Gruppe zu gelangen, ist die
Dauerausgabetaste
5 Sek. lang
zu drücken.
'LH$XVJDEHWDVWHQEHJLQQHQ]XEOLQNHQ
'HU=XJULII]XU3URJUDPPLHUXQJGHUHUVWHQ
Gruppe aktiviert auch die Einstellung der
Maschinenbetriebsparameter.
7.2
PROGRAMMIERUNG
DER KAFFEEDOSEN
Um die Wasserdosis im Hinblick auf eine der
Ausgabetasten programmieren zu können, ist
wie folgt vorzugehen:
'HQ )LOWHUKDOWHU GLHVHU NDQQ HLQ]HOQ DOV
auch doppelt vorliegen, je nach zu program-
mierender Taste) mit der richtigen
Kaffeedosis füllen.
'HQ)LOWHUKDOWHULQGLH*UXSSHHLQIKUHQ
(LQHGHU$XVJDEHWDVWHQGUFNHQ
'LH $XVJDEH EHJLQQW QDFK (UUHLFKHQ GHU
gewünschten Menge die Dauertaste
drücken.
'LH $XVJDEH VWRSSW XQG GLH JHZlKOWH
Dosistaste schaltet sich aus (die anderen
Tasten blinken weiter).
'LH'DXHUWDVWH
drücken, um den
Programmierstatus zu beenden oder mit der
Programmierung weiterer Dosistasten fort-
zufahren.
HINWEIS:
Dieses Verfahren ist für alle
Maschinengruppen einsetzbar, es sei
denn, es wird für jeweils immer nur eine
Gruppe einzeln durchgeführt. Die
anderen Gruppen funktionieren dabei
normal weiter.
7.3
HEISSWASSERPRO-
GRAMMIERUNG
,QGHQ3URJUDPPLHUVWDWXVJHODQJHQKLHU]X
die jeweilige Vorgehensweise befolgen.
'LH $XVZDKHLZDVVHU
rücken.
'LH+HLZDVVHUDXVJDEHEHJLQQW
'LHJHZHLZDVVHUGRVLVIHVWOHJHQ
und erneut die Taste
betätigen.
'LH 'DXHUWDVWH
drücken, um den
Programmierstatus zu beenden oder mit
der Programmierung weiterer Auswahltasten
fortzufahren.
7.4
PROGRAMMIERUNG
DES TASSENWÄRMERS
(optional)
'HQ3URJUDPPLHUPRGXVGHUHUVWHQ*UXSSH
wie beschrieben einleiten.
'LH $XVZDKOWDVWH 7DVVHQZlUPHU
drücken.
'LH $EJDEHWDVWHQ GHU HUVWHQ XQG ]ZHLWHQ
Gruppe melden jeweils die automatische Ein-
und Abschaltzeit, wobei die Dauertasten
der ersten und zweiten Gruppe
blinken.
Nachstehende Tabelle zeigt, dass jeder
Abgabetaste ein Wert zugeordnet wurde.
Die Einschaltzeit des Tassenwärmers ist die
Wertsumme der beleuchteten Tasten der
ersten Gruppe. Der gleiche Zählmodus gilt
für die Abschaltzeit des Tassenwärmers mit
den Tasten der zweiten Gruppe.
Taste
Gruppe 1
(Zeit ON)
Gruppe 2
(Zeit OFF)
2 min.
4 min.
8 min.
16 min.
5 min.
10 min.
20 min.
40 min.
Summary of Contents for Appia II
Page 2: ......
Page 8: ...4 ITALIANO ...
Page 26: ...22 ITALIANO NOTE ...
Page 30: ...26 ENGLISH ...
Page 48: ...44 ENGLISH NOTES ...
Page 52: ...48 FRANÇAIS ...
Page 70: ...66 FRANÇAIS NOTE ...
Page 71: ...67 ...
Page 72: ...68 IMPIANTO ELETTRICO ELECTRIC SYSTEM INSTALLATION ELECTRIQUE Appia S 2 3 GR Fig 33 ...
Page 74: ...68 IMPIANTO ELETTRICO ELECTRIC SYSTEM INSTALLATION ELECTRIQUE Appia V 2 GR Fig 34 ...
Page 76: ...68 IMPIANTO ELETTRICO ELECTRIC SYSTEM INSTALLATION ELECTRIQUE Appia V 3 GR Fig 35 ...
Page 81: ...77 SCHEMA CALDAIA BOILER DIAGRAM SCHÉMA DE CHAUDIERE 3 gr 1 2 15 05 2013 90014770 ...
Page 82: ...68 NOTE ...
Page 83: ...79 NOTE ...
Page 84: ...68 NOTE ...
Page 85: ......
Page 88: ......
Page 94: ...4 DEUTSCH ...
Page 112: ...22 DEUTSCH HONWEIS ...
Page 116: ...26 ESPAÑOL ...
Page 134: ...44 ESPAÑOL NOTA ...
Page 135: ...45 ...
Page 136: ...46 ALEKTRISCHE ANLAGE INSTALACIÓN ELÉCTRICA Appia S 2 3 GR Fig 33 ...
Page 138: ...46 ALEKTRISCHE ANLAGE INSTALACIÓN ELÉCTRICA Appia V 2 GR Fig 34 ...
Page 140: ...46 ALEKTRISCHE ANLAGE INSTALACIÓN ELÉCTRICA Appia V 3 GR Fig 35 ...
Page 142: ...46 Fig 36 1 2 3 6 4 5 7 9 11 14 15 8 HYDRAULIKANLAGE INSTLACIÓN HIDRÁULICA 10 16 12 13 3 ...
Page 146: ...46 NOTE ...
Page 147: ...45 NOTE ...
Page 148: ...46 NOTE ...
Page 149: ......