12
ANSCHLUSS DES ZUBEHÖRS AN DEN KOMPRESSOR
2
Vor Anschluss des Zubehörs muss sichergestellt werden, dass der
Kompressor ausgeschaltet ist.
Alle Zubehörteile werden über den mit Schnellkupplungen
ausgestatteten Spiralschlauch (nicht im Lieferumfang enthalten) am
Kompressor angeschlossen.
Den Spiralschlauch auf der Seite der Kupplung
A
am Druckluftaustritt
6
anschließen (
Abb. 1
). Die Kupplung
A
fest einstecken, bis die hörbar einklickt.
Das gewünschte Zubehörteil am anderen Ende (
C
) des Spiralschlauchs
anschließen (
Abb. 3
): Die Kupplung
D
des Zubehörs fest in
C
einstecken.
Auch in diesem Fall muss sie hörbar einklicken.
Nach Gebrauch den Kompressor ausschalten und den Drucklufttank
durch Leerlauf des angeschlossenen Zubehörs entleeren (zum Beispiel
mit der Pistole ins Leere blasen). Dann die äußere Nutmutter
B
(
Abb. 2
)
nach hinten ziehen, um den Spiralschlauch vom Kompressor zu lösen. Auf
dieselbe Weise (d.h. Nutmutter der Kupplung
C
nach hinten ziehen) den
Spiralschlauch vom Zubehörteil trennen (
Abb. 4
).
BENUTZUNG DES KOMPRESSORS - GEREGELTE DRUCKLUFT
3
Das gewünschte Zubehörteil anschließen. Den Kompressor mit dem
Netzkabel
15
, an das Stromnetz anschließen.
Auf den Schalter
1
drücken, um den Kompressor einzuschalten. Der
Kompressor bleibt in Betrieb, bis der Drucklufttank gefüllt ist. Sobald der
Höchstdruck (10 bar) erreicht ist, bleibt der Kompressor automatisch stehen.
Der Druckwert der im Tank enthaltenen Luft wird am Manometer
3
angezeigt.
Aus Sicherheitsgründen und für einen besseren Gebrauch müssen die
Zubehörteile bei einem bestimmten Druck betrieben werden, der in der
Tabelle 1
angegeben ist und von den farbigen Abschnitten am Manometer
5
dargestellt wird. Um den spezifischen Betriebsdruck für jedes Zubehörteil
einzustellen, den Drehknopf
4
im Uhrzeigersinn
(+)
drehen, um den Druck
zu erhöhen, bzw. gegen den Uhrzeigersinn
(-)
drehen, um den Druck zu
verringern (den genauen Druckwert am Manometer
5
kontrollieren).
Sobald der passende Betriebsdruck eingestellt ist, ist das Zubehörteil
einsatzbereit.
Es ist normal, dass der Kompressor während des Gebrauchs der Druckluft in
gewissen Abständen abschaltet und wieder anläuft.
BAUTEILE (Abb. A - B - C)
1
Schalter on/off
12
Gummischlauch mit
Schnellanschluss
2
Sicherheitsventil
13
Blaspistole
3
Manometer Druckluft im Tank
14
Schnellkupplung
(ungeregelte Druckluft)
4
Drehknopf zur Einstellung des
Betriebsdrucks
15
Netzkabel
5
Manometer Betriebsdruckluft
16
Netzkabelfach
6
Schnellkupplung (geregelte Druckluft)
17
Zubehörfach
7
Absperrhahn für den Kondensatablass
aus dem Tank
18
Transport-Griff
8,9,10
Reifenfülladapter
19
Klettstreifen
11
Reifenfüllpistole
20
Druckbehälter
Diese Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen sorgfältig aufbewahren
DE
Vor der Inbetriebnahme müssen die Bedienungsanleitungen
aufmerksam durchgelesen, und die nachstehenden Hinweise strikt
befolgt werden. Schlagen Sie in Zweifelsfällen bezüglich des Betriebs
in diesem Handbuch nach.
Bewahren Sie die gesamte Dokumentation so auf, dass jeder, der den
Kompressor benutzt, jederzeit darin nachschlagen kann.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
1
Dieses Symbol weist auf Hinweise hin, die vor Inbetriebnahme des
Produkts aufmerksam durchgelesen werden müssen, um mögliche
Verletzungen des Bedieners zu vermeiden.
Druckluft ist eine potentiell gefährliche Energieform, deshalb muss bei
Benutzung des Kompressors und dessen Zubehör unbedingt vorsichtig
vorgegangen werden.
Achtung: Bei einem Stromausfall und darauf folgender Rückkehr der
Spannungsversorgung könnte der Kompressor unvermittelt anlaufen.
Der in 4 m Entfernung gemessene Schalldruck ist der auf dem gelben
Etikett, das am Kompressor zu finden ist, angegebenen Schalleistung
äquivalent und ist kleiner 20 dB.
AUF JEDEN FALL
- Der Kompressor muss in geeigneten Räumen benutzt werden (gut belüftet,
mit einer Raumtemperatur zw5° und +40°C), nie in Präsenz von
Staub, Säuren, Dämpfen, explosiven oder entzündlichen Gasen.
- Den Arbeitsbereich stets aufgeräumt halten. Der laufende Kompressor
muss auf einen stabilen Untergrund gestellt werden. Den Kompressor nur
in vertikaler Stellung benutzen.
- Während der Benutzung des Kompressors sollte eine Schutzbrille
getragen werden, um die Augen vor Fremdkörpern zu schützen, die vom
Druckluftstrahl aufgewirbelt werden.
- Bei Benutzung von pneumatischem Zubehör möglichst Unfallschutzkleidung
tragen.
- Zwischen dem Kompressor und dem Arbeitsbereich immer einen
Sicherheitsabstand von mindestens 4 Metern einhalten.
- Es ist die Übereinstimmung der Daten des Kennzeichenschildes des
Kompressors mit denen der vorhandenen elektrischen Anlage zu
vergleichen; ein Spannungsunterschied von +/- 10% gegenüber der
Nominalstärke ist zulässig.
- Den Stecker des Stromkabels an einer Steckdose mit passender Form,
Spannung und Frequenz anschließen, die den geltenden Vorschriften
entspricht.
- Verlängerungskabel dürfen nicht länger als 5 Meter sein und müssen einen
Kabelquerschnitt von mindestens 1,5 mm
2
haben. Von der Verwendung
von Verlängerungskabeln mit unterschiedlicher Länge und Querschnitt,
sowie von Adaptern und Mehrfachsteckern wird abgeraten.
- Den Kompressor immer nur am Handgriff befördern.
- Der Kompressor darf ausschließlich in horizontaler Position arbeiten, wenn
er auf den beiden Gummistreifen aufliegt, die sich auf der Bedienblende
gegenüberliegenden Seite befinden.
- Die Verwendung der Druckluft zu den verschiedenen vorgesehenen
Zwecken (Aufblasen, Pneumatikwerkzeuge, Lackieren, Waschen mit
Reinigern nur auf Wasserbasis, Heften usw.) setzt die Kenntnis und die
Befolgung der jeweiligen spezifischen Vorschriften.
- Dieser Kompressor wurde für einen Intervallbetrieb wie auf dem Schild
der technischen Daten angegeben konstruiert (S3-15 bedeutet z. B. 1,5
Minuten Betrieb und 8,5 Minuten Stillstand), um einer Überhitzung des
Elektromotors vorzubeugen. Im Fall einer Überhitzung schaltet sich die
Wärmeschutzvorrichtung des Motors ein, die automatisch die Stromzufuhr
unterbricht. Ist die normale Betriebstemperatur wieder hergestellt, schaltet
sich der Motor automatisch wieder ein.
AUF
KEINEN
FALL
- Den Druckluft-/Flüssigkeitsstrahl niemals auf Personen, Tiere oder sich
selbst richten.
- Der Kompressor darf nicht in Kontakt mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten kommen. Außerdem darf der aus den am Kompressor
angeschlossenen Werkzeugen austretende Flüssigkeitsstrahl niemals auf
den Kompressor selbst gerichtet werden: Das Gerät steht unter Spannung
und es könnte zu Stromschlägen oder Kurzschlüssen kommen.
- Das Gerät nicht barfuß oder mit nassen Händen und Füßen bedienen.
- Nicht am Netzkabel ziehen, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen
oder um den Kompressor zu bewegen.
- Das Gerät nicht der Witterung (Regen, Sonne, Nebel, Schnee) aussetzen.
-
Wenn der Kompressor im Außenbereich benützt wird, muss er nach
Gebrauch an einem überdachten Ort oder in einem geschlossenen Raum
verstaut werden.
-
Bei Regen oder schlechtem Wetter darf der Kompressor nicht im
Außenbereich verwendet werden!
- Unerfahrenen Personen ist die unbeaufsichtigte Bedienung des
Kompressors zu untersagen. Tiere sind vom Arbeitsbereich fernzuhalten.
- Das Gerät darf nicht von Personen (Kinder inbegriffen) mit beschränkten
körperlichen, sensoriellen oder geistlichen Kapazitäten, oder ohne
erworbene Erfahrung oder Kenntnissen, benutzt werden, es sei denn, sie
wurden durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt
und oder über den Gebrauch des Gerätes informiert.
- Kinder müssen beaufsichtigt und es muss sichergestellt werden, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
- Die von dieser Maschine erzeugte Druckluft ist nicht im Pharma-,
Nahrungsmittel- oder Krankenhausbereich verwendbar und darf nicht zur
Füllung von Tauchgasflaschen verwendet werden.
- Keine entflammbaren Gegenstände oder Gegenstände aus Nylon und
Stoff in die Nähe und/oder auf den Kompressor stellen.
- Die Luftansaugöffnungen am Kompressor nicht zudecken.
- Den Kompressor nicht öffnen und an keinem Teil Änderungen vornehmen.
Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.
Summary of Contents for REVOLUTIONAIR Handy
Page 3: ...19 A B C 2 18 20 16 8 11 13 12 14 9 10 7 5 1 17 15 4 3 6...
Page 4: ...2 1 2 6 A B 3 4 C D 5 6 7 8 E E G F H 8 9 10 E...
Page 5: ...3 9 10 E 11 13 12 14 19...
Page 30: ...28 10 6 1 bar bar 0 8 1 1 4 0 5 1 2 3 1 3 Mountain bike 2 2 5 8 4 2 3 1 5 2 8 8 6...
Page 46: ...44 10 6 1 0 8 1 1 4 0 5 1 2 3 1 3 2 2 5 8 4 2 3 1 5 2 8 8 6...
Page 55: ...53 10 6 1 bar bar 0 8 1 1 4 0 5 1 2 3 1 3 Mountain bike 2 2 5 8 4 2 3 1 5 2 8 8 6...
Page 64: ...62 230 V 50 Hz AC...
Page 65: ...63...
Page 66: ...9039915...