
FlexPAK 800/1000 DX
147
DE
9.1
Service und Wartung von ATEX-Geräten
Im Hinblick auf das erforderliche Maß an Schutz ist Folgendes sicherzustellen:
•
FlexPAK 800/1000 DX wird regelmäßig auf Beschädigungen oder Fehlfunktionen überprüft.
Bei Beschädigungen von FlexPAK 800/1000 DX ist sicher zu stellen, dass erst nach
vollständigem Stillstand die sicherheitsrelevanten Teile demontiert werden dürfen.
•
Stellen Sie sicher, dass bei Reinigung, Wartung oder Inspektion von FlexPAK 800/1000 DX
weder explosionsfähige Atmosphäre noch Staubschichten vorhanden sind.
•
Nur Original-Ersatzteile von Nederman verwenden.
•
Stellen Sie sicher, dass FlexPAK 800/1000 DX nicht mit dicken Staubschichten (> 5 mm)
bedeckt ist. Dies wird durch Routinen für regelmäßige Reinigung und deren Aufnahme in
das Explosionsschutzdokument verhindert.
9.2
Erdungskontrollmessung
Die ordnungsgemäße Erdung der Einheit muss sowohl nach der Hauptinstallation als auch nach
jeder regulären Wartung überprüft werden. Wenn eine Komponente entfernt und wieder montiert
wird, muss die Erdung überprüft werden.
HINWEIS!
Alle Metallteile des Aggregats müssen geerdet werden. Das System muss zwei
unabhängige Erdungsanschlüsse besitzen: einen an FlexPAK 800/1000 DX (GND1) und einen
am Kanalsystem. Die nachfolgend unter „Messung des Erdungsanschlusses: beschriebene
Vorgehensweise ist einzuhalten und stellt dies sicher.
Der Erdungsanschluss wird zwischen GND1 (s. Abb. 19), Klemme PE und den folgenden
Komponenten an der Einheit gemessen:
1.
Filterbeutel, s. Abb. 4A, Pos. 3.
2.
Explosionsunterdrückungssystem, s. Abb. 7 sowie 2A, 2B und 2C:
1)
Eine Schraube an der Explosionsdruckentlastungsplatte (7A).
2)
Das Rohr der Explosionsunterdrückungsvorrichtung (7B).
3)
Eine Schraube an der Löschvorrichtung.
3.
Einlass, s. Abb. 4C, Pos. 21.
4.
Sammelbehälter, s. Abb. 4A, Pos. 1.
5.
Ventilator, s. Abb. 4A und 4B, Pos. 13.
Messung des Erdungsanschlusses:
HINWEIS!
Das Kanalsystem (Ein- und Auslass) dürfen bei der Messung NICHT verbunden sein.
1.
Trennen Sie die Netzerdung von GND1.
2.
Gemäß der obigen Liste sind Messungen zwischen allen Komponenten und GND1
durchzuführen. Der Messwert muss ≤100 Ohm betragen.
3.
Messen und prüfen Sie, ob ein Kontakt zwischen ankommendem Kanalsystem und der
separat ankommenden Stromnetzerdung besteht. Der Messwert muss ≤105 Ohm betragen.
4.
Verbinden Sie das ankommende Kanalsystem. Sicherstellen, dass es eine 2. Erdung zwischen
Kanalsystem und dem Aggregat gibt und dass sie vorschriftsmäßig am Aggregat geerdet ist.
1)
Messen und prüfen Sie, ob ein Kontakt zwischen GND1 und der externen Netzerdung
(≤105 Ohm) besteht.
5.
Verbinden Sie die Netzerdung wieder mit GND1.
6.
Abgehendes Kanalsystem anschließen. Sicherstellen, dass eine Erdung zwischen
Kanalsystem und dem Aggregat besteht.
9.3
Sammelbehälter leeren
WARNUNG!
Verletzungsgefahr.
Vor Entfernen des Behälters sicherstellen, dass kein Vakuum im Sammelbehälter vorhanden ist.
Summary of Contents for FlexPAK 1000 DX
Page 2: ...FlexPAK 800 1000 DX 2 ...
Page 9: ...FlexPAK 800 1000 DX 9 A B C 4A 3 13 12 10 9 7 8 2 1 3 4 6 5 11 ...
Page 10: ...FlexPAK 800 1000 DX 10 4C 4B 11 7 8 9 12 13 16 15 14 17 18 19 20 21 10 ...
Page 14: ...FlexPAK 800 1000 DX 14 11 12 14 13 ...
Page 15: ...FlexPAK 800 1000 DX 15 1 5m 59 A B C 16 17 15 Min 2 1m 83 A A A A C ...
Page 17: ...FlexPAK 800 1000 DX 17 19 Circuit Diagram FlexPAK 800 1000 Digital I O Extension Modul DU2 ...
Page 18: ...FlexPAK 800 1000 DX 18 20 Circuit Diagram FlexPAK 800 1000 PT100 Extension Module DU3 ...
Page 20: ...FlexPAK 800 1000 DX 20 22 ...
Page 545: ...www nederman com ...