![Nederman E-PAK 150 DX Instruction Manual Download Page 137](http://html.mh-extra.com/html/nederman/e-pak-150-dx/e-pak-150-dx_instruction-manual_715626137.webp)
E-PAK 150 DX/300 DX/500 DX
137
DE
reinigungstaste drücken.
Stellen Sie am Ende des Arbeitstages den Standby- und Reset-Schalter am
Bedienfeld aus. Dies gilt selbst dann, wenn die Einheit über eine automatische
Start- und Stoppfunktion verfügt.
9.3.2 Fehlersignale
Auf dem Bedienfeld befindet sich zwei Alarmanzeigen, eine rote Warnlampe
(unten rechts) und eine gelbe Warnlampe (unten links), die bei Auftreten eines
Fehlers aufleuchten, siehe Abbildung 11.
Bei folgenden Standardfehlern leuchtet die rote Fehleranzeigelampe auf:
•
Das Motorüberlastrelais hat ausgelöst.
•
Der Thermoschalter für den Ventilator, siehe Abbildung 5, Position 6, hat
ausgelöst.
•
Der Druckschalter für den Ventilator, siehe Abbildung 5, Position 8, hat
ausgelöst.
•
Der Berstplattensensor hat ausgelöst.
Außerdem kann die rote Fehleranzeigelampe auch durch das angeschlossene
Zubehör ausgelöst werden, z. B. von einen externen Alarmeingang oder CAS.
Die gelbe Warnlampe zeigt einen erhöhten Druckabfall am Kontrollfilter an.
Das Aggregat läuft weiter. Die Fehlerursache sollte trotzdem unbedingt ermit-
telt werden, siehe dazu Kapitel 12 Fehlersuche und -behebung1 Konformität-
serklärung. Für Hinweise zum Austausch des Filters siehe Kapitel 10 Wartung1
Konformitätserklärung.
HINWEIS!
Eine Fortsetzung des Betriebs trotz gelber Warnanzeige kann zu
einer deutlichen Leistungsminderung und einer Überhitzung des Seitenkanal-
ventilators führen.
9.3.3 Rücksetzen von Fehlersignalen
Wenn die rote Fehleranzeigelampe aufleuchtet muss die Fehlerursache ermit-
telt werden. Kapitel ‘12 Fehlersuche und -behebung’1 Konformitätserklärung
enthält Hinweise zur Identifizierung von Problemursachen und zu geeigneten
Abhilfemaßnahmen.
Zum Rücksetzen der Steuerung den Standby- und Reset-Schalter in die Posi-
tion Reset bringen. Die Einheit neu starten, indem der Standby- und Reset-
Schalter in die Position 1 gebracht wird.
HINWEIS!
Besteht die Fehlerursache weiterhin, schaltet die Einheit sofort
wieder in den Fehlersignalmodus und hält an.
Die gelbe Warnanzeige wird nach einem Austausch des Kontrollfilters (d. n.
nach Beseitigung der Ursache für den Druckabfall) automatisch zurückgesetzt.
10 Wartung
WARNUNG!
Verletzungsgefahr.
Geeignete Schutzausrüstung ist erforderlich, wenn die Gefahr besteht, dass Sie
mit Staub in Berührung kommen.
Summary of Contents for E-PAK 150 DX
Page 2: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX 2 ...
Page 5: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX 5 2 800 31 5 150 6 3 ...
Page 6: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX 6 4 2 3 4 1 ...
Page 7: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX 7 5 5 2 3 6 7 8 4 9 10 1 11 12 13 15 14 5b 16 17 ...
Page 9: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX 9 8 1 2 3 5 6 7 8 4 9 10 11 A ...
Page 10: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX 10 9 10 1 13 14 15 3 5 6 7 4 16 8 9 10 11 1 2 3 5 4 2 17 12 ...
Page 11: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX 11 0 I RESET MANUAL START MANUAL FILTER CLEANING 11 12 13 ...
Page 12: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX 12 15 16 17 18 14 ...
Page 13: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX 13 19 E PAK 150 DX ...
Page 14: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX 14 20 E PAK 300 DX 500 DX ...
Page 15: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX 15 21 E PAK 150 DX ...
Page 16: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX 16 22 E PAK 300 DX 500 DX ...
Page 17: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX 17 23 ...
Page 18: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX 18 24 1 2 4 3 ...
Page 19: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX 19 25 26 ...
Page 20: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX 20 27 E PAK 500 DX E PAK 300 DX E PAK 150 DX ...
Page 84: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX CS 84 ...
Page 150: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX DE 150 ...
Page 184: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX ES 184 ...
Page 250: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX FR 250 ...
Page 348: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX NL 348 ...
Page 450: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX PT 450 ...
Page 484: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX RU 484 ...
Page 546: ...E PAK 150 DX 300 DX 500 DX ZH 546 ...
Page 547: ......
Page 548: ...www nederman com ...