![Jacuzzi J-Sha Mi Installation Manual Download Page 29](http://html2.mh-extra.com/html/jacuzzi/j-sha-mi/j-sha-mi_installation-manual_3195939029.webp)
DIE ANLEITUNG IST VOR DER INSTALLATI-
ON VOLLSTÄNDIG DURCHZULESEN.
Sich vergewissern, dass bei den vorbereitenden Arbeiten
die Angaben im beiliegenden Technischen Datenblatt in Be-
zug auf die Vorinstallation befolgt werden.
Beim Empfang der Wanne sollte sie sofort auf mögliche
Transportschäden untersucht werden; besonders wenn die
Verpackung sichtbare Schäden aufweist. Eventuelle Trans-
portschäden sind dem Spediteur, gemäß der geltenden Ge-
setzesvorschriften, unverzüglich mitzuteilen.
Für Stoß- bzw. Kratzschäden erlöschen nach bereits auf-
gestellter Wanne sämtliche Garantieansprüche.
Info
I
Sämtliche Befestigungsschellen (Gummimuffen und Luft-
leitungen) auf einwandfreien Sitz prüfen.
I
Die Installation der Wanne muss an einer fertig gestellten
Wand erfolgen (bereits verkleidet); auch der Fußboden muss, mit
Ausnahme des Ablaufs, fertig sein, siehe
i
A
und
A1.
I
Die mitgelieferten Abschlusspaneele (sie werden auf der
langen Vorderseite und beim Modell 180x90 auch auf der
Rückseite montiert) garantieren eine ausreichende Belüftung,
die für die Luft-Wassermischung während der Hydromassage
erforderlich ist, außerdem ermöglichen sie den Zugriff zu den
elektromechanischen Bauteilen unter der Wanne.
Die Paneele Jacuzzi
®
garantieren die Inspektion der unter
der Wanne montierten Vorrichtungen für eine eventuelle War-
tung, daher wird von einem Einbau oder einer anderen Be-
plankungsweise abgeraten.
ANMERKUNG zum Mod. 180x90:
wird die Wanne mit der Rück-
seite an einer Mauer installiert, ist der Zugriff zu den Vorrichtun-
gen unter der Rückseite erschwert, aber immer noch möglich.
I
In Bei sehr "hartem" Wasser sollte ein Enthärter installiert wer-
den, um Kalkablagerungen an den Wänden und dem Wannen-
zubehör zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren.
Vorbereitende Arbeiten
I
Sobald sich die Wanne am Aufstellungsort befindet, sollte
man die Fernbedienung aufladen, denn es sind 3 Stunden un-
unterbrochene Aufladezeit notwendig, bevor sie einsatzbereit
ist. (siehe Kap. "Elektrischer Anschluss und Aufladen der Fern-
bedienung").
Montage der Armaturen
I
Den Karton mit den einzelnen Bauteilen der Armaturen griff-
bereit stellen.
ANMERKUNG: die Montage der Armaturen muss mit der aus
dem Installationsbereich weggerückten Wanne erfolgen und
auf jeden Fall bevor sie am Fußboden befestigt wird.
I
(
i
1
) (1) Die Madenschraube herausdrehen, das Rohr
aus dem Wanneneinlauf (2) herausziehen; (3)
die Gewinderinge
“A” und “B” anschrauben und die Dichtung “C” montieren.
I
(
i
2
) D
as Rohr von der Unterseite des Wannenrandes in die
gezeigte Bohrung stecken und von oben die Muffe mit den O-
Ringen anschrauben.
ANMERKUNG: die Madenschraube für die nachfolgende
Befestigung aufbewahren.
I
(
i
3
)
(1) Durch Drehen der Muffe und folglich des Gewin-
deringes (2), das Rohr
provisorisch
befestigen, prüfen, ob es pa-
rallel zum Wannenrand (3) verläuft.
I
(
i
4
)
Auf einem Wasserhahn die gleichen Teile wie für das Kreuz-
rohr montieren; den Vorgang mit dem anderen Wasserhahn wiederholen.
Anmerkung:
besser ist es, den Gewindering mit der Fastonver-
bindung auf dem äußeren Wasserhahn (A) zu montieren
(
i
6
).
I
(
i
5
)
Die Wasserhähne von unterhalb des Wannenrandes
in die gezeigten Öffnungen einsetzen und von oben mit die Ge-
winderinge und O-Ringe anschrauben.
I
(
i
6
)
Durch Betätigen der entsprechenden Gewinderinge (von
oben und unten am Wannenrand) die Wasserhähne, in dem man ei-
nen nach dem anderen dreht,
provisorisch
befestigen, dadurch wird
die nachfolgende Montage der Schläuche (3) erleichtert.
I
(
i
7
)
(1) Die quadratischen Abdeckungen, wie abgebildet,
auflegen; (2) ihre Ausrichtung auf den Wannenrand prüfen und
von oben mit den Gewinderingen (3) befestigen.
I
(
i
8
)
Die Duschhalterung montieren, dabei die gezeigte Dich-
tung einfügen; zu letzt die quadratische Abdeckung anbringen.
I
(
i
9
)
Von unterhalb des Wannenrandes eine weitere Dichtung
anbringen und das Ganze mit der gezeigten Ringmutter befestigen.
I
(
i
10
)
Den Duschschlauch zur Hand nehmen (Anschlüsse
1/2”-3/8”) und folgende Teile in der aufgeführten Reihenfolge
einschieben (vom Anschluss 3/8” ausgehend):
Taste K - Gewindering L - Distanzstück M - Quadratische Abdeckung
N - Gewinderohr P - Teflon-Unterlegscheibe Q
(ø Innendm. 23,3 mm)
- Gewinderohr R - Feder S - Teflon-Unterlegscheibe T
(ø Innendm.
26 mm)
- Dichtung U
(der Messingteil muss nach unten zeigen)
I
(
i
11
) Den Schlauch 1/2” M-F (beiliegend) am Kreuz-
rohr anschrauben, durch das Innere der Duschhalterung füh-
ren und über den Wannenrand bringen.
I
(
i
12
)
(1) Von oberhalb des Wannenrandes den Duschschlauch
an den eben montierten anschließen, die Dichtung muss dabei da-
zwischen gelegt werden; (2) die Unterlegscheibe T und die Dich-
tung U im Innern der Duschhalterung in Anschlag bringen.
I
(
i
13
)
Das Gewinderohr R in der Duschhalterung bis zum
Anschlag einschrauben.
I
(
i
14
)
(1) Die Unterlegscheibe Q auf dem Gewinderohr P
zum Anschlag bringen und dieses auf der sich im Innern des Ge-
winderohrs R befindlichen Feder S positionieren (2).
I
(
i
15
)
(1) Das Distanzstück M über die quadratische Ab-
deckung N bringen; (2) den Gewindering L auf dem Gewinde-
rohr P anschrauben und anschliessend den Drehknopf K auf
das Gewinderohr R (3) schrauben.
29
Summary of Contents for J-Sha Mi
Page 2: ...Italiano 3 English 7 Fran ais 11 Deutsch 29 Espa ol 33 37...
Page 16: ...16 1 3 2 7 i 5 i 1 2 3 A 6 i 1 3 2 3 i 4 i 2 1 8 i...
Page 17: ...17 11 i 1 T U 2 12 i R 13 i S R P Q P Q 1 2 14 i P Q M N K L R S T U 10 i 1 2 9 i...
Page 18: ...18 1 2 19 i 20 i 2 1 M5x5 mm 17 i 1 2 3 18 i M M P R L K L 2 1 3 15 i 45 1 3 2 16 i...
Page 19: ...19 3 2 A 1 23 i 1 1a 1b 2 A 24 i 1a 1b 1b 180 SX DX 24a i 21 i 45 1 3 2 22 i 180x90...
Page 20: ...20 1 2 2 2 3 27 i 3 M6 6 4 x 12 mm 28 i 1 2 3 4 25 i 4 3 5 2 1 B C 26 i 1a 24b i CORNER...
Page 21: ...21 33 i 1 2 3 34 i 1 2 3 31 i 32 i 29 i 30 i...
Page 22: ...22 37a i 37b i 90 1 2 3 4 35 i 1 90 2 3 4 5 36 i CORNER 180x90...
Page 24: ...24 1 3 2 47 i 43 i 44 i 45 i 46 i...
Page 28: ...28 56 i 3 9 x 19 mm 54 i 55 i 1 2 3 L F F 53 i...
Page 41: ......
Page 42: ......
Page 43: ......