
113
PMML0129A rev.4 - 02/2010
DEUTSCH
12.2. LÄNGE DER KÄLTEMITTELLEITUNGEN
Die Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außengerät müssen anhand der folgenden Tabelle ausgelegt werden.
Der Auslegungspunkt muss im dunklen Bereich der Grafik liegen. Er gibt den zulässigen Höhenunterschied in Abhängigkeit von der
Leitungslänge an.
Falls die Leitungslänge weniger als 5 Meter beträgt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Hitachi-Vertragshändler auf.
■
Rohrlängenangaben:
■
Folgende Kombinationen von Außen- und Innengeräten sind möglich:
Einzelsystem
Doppelsystem
Dreifachsystem
L= A + längster Wert von B und C
L= A + längster Wert von B, C & D
Wenn das
Außengerät
höher angebracht
ist als das
Innengerät
Wenn das
Außengerät
tiefer
angebracht
ist als das
Innengerät
Höhenunterschied
(m)
Gesamtlänge
zwischen Außengerät
und jedem Innengerät
L(m)
RAS-8~12
Vierfachsystem
L= A + längster Wert von B, C, D und E
HINWEIS:
L und H entsprechen den in der Tabelle oben für Länge
und Höhe angegebenen Werten.
Bei Doppel-, Dreifach- und Vierfachsystemen entspricht
die Länge dem Abstand zwischen dem Außengerät und
dem am weitesten entfernten Innengerät.
Der Abstand muss größer sein als Σ B+C+D
Kennzeichnung
Maximale Leitungslänge
L
Tatsächliche Leitungslänge ≤ 100m
Äquivalente Leitungslänge ≤ 125m
H
Außengerät höher als Innengerät ≤ 30m
Innengerät höher als Außengerät ≤ 20m
Rohrlänge nach Abzweigleitung (B,C, D und E):
1. Nach der Abzweigleitung (B,C und D) darf die Rohrlänge
max. 15 m betragen.
2. Die Länge der einzelnen Abzweigleitungen B, C, D
und E muss ggf. entsprechend angepasst werden. Der
Längenunterschied darf jedoch den in der nachfolgenden
Tabelle angegebenen Wert nicht übersteigen:
Doppelt
Unterschied zwischen B und C
< 8m
Dreifach
Unterschied zwischen B, C & D
Vierfach
Unterschied zwischen B, C, D und E
ROHRLEITUNGEN UND
KÄLTEMITTELMENGE